Ich habe mir vorgestern meine rechte Hand ziemlich verbrannt, als eine Teigkugel im heißen Öl explodiert ist, während ich sie gewendet habe. Ungefähr die ganze linke Seite meiner Hand ist verbrannt, also der Bereich um und an meinem Daumen.

Nun haben sich dort 3 Brandblasen gebildet, 2 ziemlich große (ungefähr 2 cm lang, 1 cm breit, bei beiden, von denen eine nun offen ist, weil ich unvorsichtig war, und noch eine etwas kleinere.

An der offenen Blase liegt ein Teil der "Wunde" offen, der andere Teil ist von dem Hautfetzen bedeckt (der langsam schwarz wird?). Ich habe versucht die Wunde halbwegs von Keimen usw. zu schützen, aber ich glaube das ist nicht wirklich möglich, zumal es fast schon so aussieht als würde es eitern aber ich glaube das bilde ich mir nur ein, weil es auch durchgehend nass ist.

Nun meine Frage: Was soll ich jetzt tun? Zum Arzt kann ich ja erst Montag wieder. Ich habe überlegt den Hautfetzen irgendwie mit sterilen Utensilien abzutragen, genau so wie die andere Blase, und dann so ein Tuch (mir fällt der begriff nicht ein, so ein aufsaugendes Teil was unter den Verband, auf die Wunde kommt) darauf zu machen und es zu verbinden.

Doch was denkt ihr? Soll ich es einfach so lassen oder zumindest bei der offenen Blase die Haut abtragen?