kurz und kanpp: da ist bei beidem das selbe gemeint.

...zur Antwort

hallo, ich versteh die frage nicht ganz. Abmahnung im Arbeitsrechtlichen Sinne? Oder eine Mahnung im Verzugsrechtlichen Sinne? Ermahnen kann man ja schließlich alles und jeden.

Welche Mahnung auch immer gemeint ist. Alle haben den selben Hintergrund: Jeder, der mahnt, möchte eine Handlung beim Anderen bewirken, welche dem Mahnenden einen Vorteil verschafft - oder zummindest zur Schaffung von Gerechtigkeit.

Der, der Mahnt hat also was davon. Warum sollter er denn auch sonst mahnen / abmahnen?

Derjenige, der die Mahnung hasst ist doch immer nur der, an den sie gerichtet ist. Insofern ist es nachvollziehbar, daß sie "immer wieder verschickt" wird.

Grüße.

...zur Antwort

Was mich persönlich vor einiger Zeit zum Nachdenken anregte: Die berliner Band Knorkator hat sich dieser Frage hier auf eine denkwürdige Weise auseinandergesetzt:

http://www.youtube.com/watch?v=FUczxeanRxw

Tief im Wald, Südamerika, Peru Fernab von jeder Zivilisation Lebt ein Volk, das man erst vor kurzem fand Ihre Sprache ist Äußerst interessant Wie auch sonst auf der Welt steht das Gehirn Als Symbol für konkret und rational Mit dem Herz für Gefühl ist es nicht ganz Wie bei uns, denn dafür steht dort der Schwanz

Schwanzlich willkommen

Und der Rat der Nationen hat bestimmt Daß man diese Metapher übernimmt Denn das Herz ist ja doch ein Motor nur Und der Schwanz hat vielmehr Gefühlsnatur Seitdem sieht man auf jedem Autoheck So ein Schild, wo ein "Schwanz für Kinder" steht Aus dem Radio kommt laufend "Schwanzilein" Und man sagt "Schwanz ist Trumpf" im Skatverein

Schwanzlich willkommen

Ja es gibt eine Zeitschrift "Frau mit Schwanz" Und im Fernsehen hat "Schwanzblatt" viel Erfolg Man genießt etwas "Schwanzhaftes in Aspik" Grüni singt "Gib mir meinen Schwanz zurück" Manchmal wird mir ganz warm um meinen Schwanz Weil ich sonst auch ein Schwanzensbrecher bin Schwanzschrittmacher sind auch schon auf dem Markt Denn vielleicht kriegst auch du den Schwanzinfarkt

Schwanzlich willkommen

...zur Antwort

Sieht dann so in etwa aus:

...zur Antwort

was brauchst du denn für eine auflösung? 1024x768? 1650x1200? hintergrungfarbe?

Poste mal die Angaben, dann bau ich Dir eins!

...zur Antwort

Hallo, die selbe Frage hab ich mir auch mal gestellt. und ich hab sie mir ganz leicht selbst beantworten können: Ungesung im Sinne von, daß es Dich gezielt Krank macht ist es nicht! Du wirst zummindest nicht gleich davon sterben.

Jedoch ist es Ernährungstechnisch bedenklich. Wenn Du es machst um Geld zu sparren, OK. Wenn Du es machst um ab zu nehmen, dann geht der Schuss wohl gewaltig nach hinten los: So ne Chinasuppe macht gut und gerne 350 kcal aus. Da kannste auch nen Cheeseburger essen und hast wenigstens für ne halbe Stunde das Gefühl satt zu sein.

Ich kann mir vorstellen, daß über kurz oder lang Mangelerscheinungen bezüglich Vitaminen und Mineralien auftreten werden. Dinge eben, die fehlen, wenn Du beispielsweise auf Obst und Gemüse verzichtest. Dieses wird zur Schwächung Deines Immunsystems beitragen. Sicher fühlst Du Dich mittlerweile auch schlapp und irgendwie unfit. Dein Körper zeigt Dir schon, wenn was nicht stimmt.

Ein weiterer Faktor ist, daß das Zeug viel zu salzig ist, du viel dazu trinken solltest. Ganz zu schweigen von den Geschmacksverstärkern. Ich möchte es Dir nicht madig reden, denn ich greife in der mittagspause auch gern zu diesen Tütensuppen. Aber ich gleich das dann Morgens und Abends mit was "Anständigem" aus.

Ich würde dir dringend empfehlen, daß, wenn du dich schon auf diese Nahrungsmittel eingeschossen hast (ob zum abnhemen, weils billig ist oder Dir einfach nur gut schmeckt), wenigsten Obst und Gemüse dazu zu essen, oder Brot oder ähnliches dazu zu essen.

Fazit: Gesund ist es nicht !!!

...zur Antwort