Chemie in der Obertstufe?

Hi =) Ich weiß, dass die Frage schon oft gestellt wurde, nur ist es bei mir so, dass ich anders als viele andere nicht so das naturwissenschafts-Ass bin.

Mein Gebiet sind eher die Sprachen: Englisch 1, Deutsch/latein, je nach thema 2 oder 3. (Grammatik eher 2) Nun ist es bei uns so, dass wir die Fächer für die oberstufe schon (anders als unsere vorgänger) viel freier wählen können, allerdings muss logischerweise ein Fach aus den Naturwissenschaften dabei sein. Physik kann ich voll vergessen, bei unserem Lehrer verstehe ich nichts. Mathe, ist zwar in Ordnung, jedoch muss ich das extra 4-stündig nehmen, um auf die geforderte Stundenanzahl zu kommen. Also muss ich zw. Bio und Chemie wählen.

Was meint ihr? Teoretisch wäre ja für einen sprachler Bio besser, da das nicht so wissenschaftlich ist, wie Chemie, andererseits, fühle ich mich zur Zeit in Bio deutlich aufgeschmissener als in Chemie (muss noch die Chemiearbeit abwarten, die wir nachschreiben müssen), obwohl die Arbeit in Bio eine 3 war. (Allerdings mit dem Kommentar, dass ich zwar viel gelernt, aber nur wenig davon verstanden habe.) Z.B. wenn wir irgendwelche Zusammenhänge, über einen Membranaufbau herleiten müssen, weiß ich ganz oft, nie woher die das alle wissen, zumal wir (meist) alle die gleichen (leider echt) schlechten Bio-Referendare hatten, und nie richtig was gelernt haben. (Also alles nur so lala, hauptsache, wir schaffen das Thema rechtzeitig.) Und in Chemie komme ich halt ganz gut mit, sodass ich meiner Sitznachbarin immer alles erklären muss. Aber reicht das??

Sorry, dass ich so viel geschrieben hab :( würde mich über Antworten sehr freuen :) LG

...zum Beitrag

Erstmal dankeschön euch beiden / Ihnen ;)

Wir schreiben demnächst eine Chemiearbeit, für die ich jetzt sehr viel gelernt habe. Ich denke mal, falls ich eine 5 schreiben sollte, kann ich das wohl vergessen ;) Bei ner 4... ähmm.. naja und bei ner 3 kann ich ja weiter drüber nachdenken ;)

Danke nochmal ;)

...zur Antwort