Sonne, Wind- und Wasserkraft sind prinzipiell erneuerbar. Zu letzteren gehören dann auch z. B. Gezeitenkraftwerke und ähnliche Konstrukte, die Strömungen ausnutzen. In allem steckt letztlich ja die Sonnenenergie drin.

Viel mehr Möglichkeiten wüsste ich nicht. (Geothermie ist fraglich, angeblich kühlt sich die Erdkruste in der Tiefe dadurch zu sehr ab, die Energie ist somit nicht „erneuerbar“.)

Na ja, und Kernkraft gibt‘s im Prinzip auch „endlos“, nur die Gefahr durch mögliche radioaktive Belastung der Umwelt macht Probleme. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen funktionierenden Fusionsreaktor, das wäre dann Energie ohne Ende. Fragt sich nur, ob das auch ganz ohne Umwelteinwirkungen geht.

...zur Antwort

Uges heißt U-gesamt, das ist wohl dasselbe wie Ug, die Spannung an der gesamten Anlage bzw. an der Stromquelle.

Die Berechnungen gehen (fast) alle nach der Formel U = R*I (oder R = U/I bzw. I = U/R), z.B. in 10a) ist I2 = U2/R2 = 6V / 150 Ohm = 0,04 A. U2 war vorher schon = Ug = 6V, denn in einer Parallelschaltung ist überall dieselbe Spannung.

Analog ist in der Reihenschaltung die Stromstärke überall gleich, der Rest geht dann wieder mit der obigen Formel.

Auch einen schönen 1. Advent!

...zur Antwort

Den Text im ersten Foto kann ich nicht lesen. Im zweiten Foto (Aufgabe 3) ist R23 = 1/R2 + 1/R3 und davon wieder der Kehrwert, also genauer: 1/(1/R2 + 1/R3)), das ist 1/150 + 1/300 = 2/300 + 1/300 = 3/300 = 1/100, also R23 = 100 Ohm.

Der Gesamtwiderstand ist Rges = R23 + R1 = 100 + 100 = 200 Ohm.

...zur Antwort

(@shogun1000) Wieso „irrtümlich“ ?? Die Zahl taucht (zum ersten Mal) in der Bibel auf und wird dort eindeutig auf den Widersacher Gottes bezogen, der die Menschen „verführt“, ( siehe LeonH), wer sollte das letztlich anderes sein als der Teufel ?

...zur Antwort

(@shogun1000) Wieso „irrtümlich“ ?? Die Zahl taucht (zum ersten Mal) in der Bibel auf und wird dort eindeutig auf den Widersacher Gottes bezogen, der die Menschen „verführt“, wer sollte das denn letztlich anderes sein als der Teufel ?

...zur Antwort