Hi das Problem bei Gleitkommazahlen ist das sie aus einer endlichen Mantisse und dem Exponenten bestehen! Die Mantisse wird immer normalisiert gespeichert. Wenn man nun 2 Zahlen mit verschiedenem Exponenten addieren möchte muss man die Mantisse bis zur Exponentengleicheit verschieben.

Überlaufprobleme sind unvermeidlich, je nach Rechenart treten verschiedene Probleme auf, da die GKZ nun mal Lücken aufweisen und nur eine Teilmenge der reelen Zahlen darstellen. Überlauf bezeichnet das die Anzahl der Mantissenstellen plus Schutzstellen kleiner ist als die in der Rechnung erzeugten Stellen, oder das der Exponentenbereich verlassen wird..aber dann ist eh Schluss^^

Hoffe es reicht so kurz am Morgen, zu dem Thema findest Du eigentlich genug im web..

...zur Antwort

Es ist eine bodenlose Frechheit vom Staat alleinerziehend Mütter mit Ihren Sorgen allein zu lassen, wenn Ihre Kinder 12 Jahre sind!

Geht die Mutter arbeiten und kann der vater nicht unterhalt zahlen, dann wird das Kind ab 12 eindeutig benachteiligt!

Hier liegt eindeutig ein Verstoss gegen das GG vor, aber unser so "kinderfreundlicher" Staat kümmert sich darum einen...!!!

...zur Antwort