Literaturunterricht in der DDR: Wurden vermehrt russische Klassiker gelesen? Welche?
Aus meiner (westdeutschen) Perspektive würde ich denken, dass in den Schulen russische Klassiker der Literatur eine vermehrte Rolle gespielt haben müssen. Allerdings weiß ich nicht mal, ob es ein dezidiertes Fach "Literatur" gab. War das nach Bundesländern verschieden? Gab es überhaupt eine Länderkompetenz in der Bildung oder ist das ein BRD-Ding?
Vor allem interessiert mich, ob ihr z.B. Werke von Anton Tschechow gelesen habt.
Russisch,
DDR,
deutsche Geschichte,
Literatur,
Ostdeutschland,
Schulunterricht