Metall lässt sich sehr vielseitig bearbeiten … ein paar Beispiele:

  • polieren
  • bürsten (Drahtbürste)
  • dengeln (vorzugsweise bei Kupfer, weil weicher)
  • stanzen
  • prägen
  • gravieren
  • fräsen (mit Vorrichtung, ggf. mit CAD)
  • drehen (Drehmaschine)
  • biegen (am besten mit Biegevorrichtung)
  • schweissen
  • Mit Säure kann man gezielt das Erodieren herbeiführen
  • Oberflächenveredelung (Emaille, Lack, Chrom etc.)

u.v.m.

Nicht alle Bearbeitungsmethoden bieten sich immer an, denn es kommt natürlich immer auch auf die Art und die Eigenschaften des Metalls an.

...zur Antwort

> Worüber machst du dir Sorgen? Das deine Boxen kaputt gehen oder der Verstärker?

Sowohl als auch. Verstärker sollten eine höhere oder gleiche Leistung haben wie der Verbraucher. Boxen dürfen hingegen einen höheren Widerstand haben. Wenn durch den höheren Widerstand weniger an der Box ankommt, steht der Box zu wenig Leistung zur Verfügung um sie zu betreiben und das tut glaub ich weder ihr noch dem Verstärker gut. Nur wie viel weniger ist das, was bei der Box ankommt? Fällt das schon in einen kritischen Bereich? Ab wie viel Watt Leistungsunterschreitung wird das für die Komponenten kritisch? I

> Sind die 100W bei der Box / beim Verstärker Sinus, Programm, oder Spitzenleistung?

Weiß ich nicht, das sind die Angaben die am Verstärkerausgang, bzw. am Eingang der Box stehen.

...zur Antwort