ganz genauso so stelle ich es mir bei vielen Hundebesitzern vor. Da kauft man sich einen Hund/Hündin und möchte dann, ohne zu überlegen, Welpen haben, ohne zu wissen, ob diese Hündin / Rüde gesund ist. Ausserdem darf man eine Hündin FRÜHESTENS mit 18 Monaten decken. Wir Züchter geben bestimmt nicht so viel Geld für alle möglichen Untersuchungen aus, aber da wir verantwortungsvoll sind und gesunde, typvolle Hunde züchten wollen tun wir es. Mit einem Mischling kann man ausserdem in keinem Verband züchten!!!

...zur Antwort

wie kann man das einer Hündin nur antun, Oh, mein Gott, was gibt es nur für Hundehalter!!!!Nein, nein, nein!!!!!!!

...zur Antwort

also, als Hundezucht können Sie es nicht nennen. Denn wer eine Hundezucht betreibt, muss sich , um verantwortlich züchten  will,  sich nach nach den Zuchtkreterien ( Untersuchungen auf Krankheiten, Körung, ob der Hund dem Standart entspricht) vom Verein richten. Alles andere ist nur eine Vermehrung. Auch muss mann ein gewisses Grundwissen besitzen. Mir kommt die Galle hoch wenn ich solche Artikel, wie der von Ihnen, wo Sie die Hunde auch noch Viecher nennen. Schämen sollten Sie sich!!!

...zur Antwort

Hallo!!!! Wie zu lesen ist, sind es kleine Hundewelpen und KEINE KATZENBABYS!!!!!Ich finde es unverantwortlich, Welpen in die Welt zu setzen und absolut keine Ahnung zu haben!!!! Es ist allgemein bekannt, dass Katzenfutter absolut tabu ist für Hunde allgemein und schon garnicht für Welpen. Katzenfutter hat einen viel höheren Eiweissanteil als Hundefutter. Dann lese ich etwas von Milch, doch wohl nicht normale Milch???!!!, Dies kann tötlich für Hundewelpen sein. Wie ich das so sehe, haben die Kleinen mit Sicherheit auch noch keine Wurmkur erhalten, denn das würde ja Geld kosten! Ich fasse es nicht. Wie kann man so unverantwortlich sein!! Geh zu einem Tierarzt, auch wenn es etwas kostet.

...zur Antwort

ich fasse es nicht!!Auf solch eine dumme Frage kann man keine Antwort geben. Ich kann nur sagen,....die armen Hunde!

...zur Antwort

wenn er Mischlinge anbietet, ist er mit Sicherheit kein Züchter, ich würde die Finger davon lassen,wie bereits erwähnt, kann man über den VDH Züchter erfragen.

...zur Antwort

wenn eine Hündin nach dem Deckakt wieder blutet, ist es nur ein Zeichen, dass sie gedeckt wurde, nicht aber, dass sie auch aufgenommen hat. Man kann ab dem mindestens 21. Tag nach dem decken eine Ultraschlluntersuchung machen lassen, um zu sehen, ob die Hündin tragend ist. Das Du keine Spritze danach geben willst finde ich super! Viele Menschen wissen garnicht, was sie damit ihren Hündinnen antun.

...zur Antwort

Hallo Sherly,

ich bin auch Züchterin und musste schon des öfteren Welpen zufüttern. Ich habe sie die ersten Tage nicht mit der Flasche, sondern mit einer Spritze gefüttert. Das ging immer wunderbar. Probier es doch einmal damit aus. Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg !

...zur Antwort

es gibt in Deutschland 3 verschiedene Klubs/Vereine für die Hovawartzucht hier gebe ich Dir die HP's von ihnen: hovawart-club.de - hovawarte.com u. hovawarte.org. Schau Dir die Seiten an. Darüber kannst Du dann Kontakt aufnehmen und Dich über die Zuchtbestimmungen informieren. Ich hoffe Dir mit meiner Antwort weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

ich denke, dass die Hündinnenbestitzer einen Großteil der Arztkosten selber tragen müssen. Wenn sie eine hochgradig läufige Hündin frei herumlaufen ,bzw. sie nicht gut genug unter Aufsicht lassen, dass die Hündin gedeckt werden kann.

...zur Antwort