Hallo,
neben deiner Größe und der deiner Mutter ist auch euer Gewicht auschlaggebend. Wenn du voltigierst und schon länger reitest hast du doch bestimmt eine Vorstellung davon, wie es aussieht wenn du auf einem Pony sitzt. Isländer sind ziemlich robuste Pferde und können dich bei normalgewicht sicherlich tragen, jedoch musst du bedenken dass dein Oberkörper und deine Beine extrem lang im Verhältnis zur Größe des Pferdes. Wenn deine Beine unter dem Bauch herbaumeln, bist du eigentlich zu groß. Das heisst nicht, dass du das Pferd nicht reiten kannst, aber ich würde dir raten kein "zu kleines" Pferd zu kaufen. Auch die Statur des Pferdes ist dabei entscheidend, ob ein Pferd in der Lage ist einen bestinmten Menschen zu tragen. Nicht jeder Isländer ist gewichtsträger, grundsätzlich sagt man dieser Rasse aber nach dass sie auch Erwachsene problemlos tragen. Isländer gibt es mit dem Stockmass von ca. 130 bis 150, also vielleicht passt ein größerer besser in eure Familie.
Die Einkaufsliste ist fürs Erste ganz ok, jedoch braucht besonders ein Isländer im Regelfall keine Stall- oder Weidedecke. Bei einem älteren Pferd kann meist das Equipment miterworben werden. Somit das Pferd (hoffentlich) schon einen passenden Sattel und geeignetes Zubehör.
Es ist ratsam eine kleine Stallapotheke dazuhaben, damit man kleine Wunden o.ä. desinfizieren und versorgen kann. Ein Tierarzt kann bei der zusammenstellung behilflich sein. Jenachdem wie und was in dem Stall gefüttert wird, sind gewisse Futtermittel oder Beifutter ratsam.
Vielleicht sind auch weitere Pflegemittel für Hufe, Fell oder Haut notwendig.
Leckerlis sind nicht notwendig!
Im Großen und Ganzen ist sowas sehr Situationsabhängig. Wenn du und deine Mutter unsicher seid, sucht euch Hilfe. Z.B. kann ein Reitlehrer eures Vertrauens bei der Auswahl des Pferdes behilflich sein, damit es wirklich zu euch passt. Ein Tierarzt kann oder besser sollte, den gesundheitszustand des Pferdes überprüfen, somit kann auch er Fragen zu Gewicht und Größe klären.
Die Finanzierung sollte natürlich mit monatlichen und jährlichen Kosten abgesichert sein. Stallmiete, Futter, Equipment, Reitunterricht, Schmied, Tierarzt (regelmäßiges Impfen etc. und unvorhersehbares: Krankheiten, Unfälle, ggf. Op), Versicherung, etc..
Der Pferdekauf sollte gut bedacht sein. Die Tatsache dass ihr schon einen Stall ausgewählt habt und deine Mutter dich unterstuetzt ist gut und wichtig. Versucht im Vorfeld alle Fragen und Sorgen aus dem Weg zu Räumen. Bücher oder eine Beratung vom Fachmann (Tierarzt, Reitlehrer, Reitsportfachmarkt etc.) können dabei behilflich sein.
Viel Erfolg bei der Suche und eine schöne Zeit mit deinem Pferd.
LG