Also jetzt mal auf Deutsch:

seine Hose war feucht und er war nur in der Nähe und nicht in dir drin.

Du nimmst die Pille immer ein.

Du musstest zwei Stunden nach der Pilleneinnahme dringend aufs Klo. Warst aber nicht, weil du keine Zeit hattest!

Und hast wie immer nach dem Petting weißen Ausfluss.

Dann ist doch alles wie immer und allea normal. Wenn du keinen Durchfall hattest, also nix im Klo gelandet ist, ist doch alles noch drin und du bist geschützt.

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

...zur Antwort

Völliger Unsinn! Man kann das nicht nur von der Rasse abhängig machen!

...zur Antwort

Man kann sich auf den Standartzyklus und diese Angaben nicht verlassen. Jede Frau hat einen individuellen zyklus und es gibt sogar Frauen,die während der Periode schwanger werden können.

Was heisst unregelmäßig? Hast du die Pille auch mal gar nicht genommen? Wieviele Stunden zu spät oder zu früh hast du sie genommen? Hast du dich an die Einnahmepause gehalten?

...zur Antwort

Ist das dein Ernst?

Jede gefärbte Haarfarbe wächst mit denHaaren runter. Verschwinden wird dein ombre look aber erst wenn du ihn mit der Zeit immer weiter wegschneidest.

Oder was stellst du dir unter rauswachsen vor? In Luft Auflösen ...

...zur Antwort

Gut zu wissen wie alt ihr seid ...

Ihr dürft auch alleine fliegen. Viele Fluggesellschaften bieten einen "Paten" an, der das Kind während des Fluges betreut. So können auch kleine Kinder alleine fliegen, wenn sie am Flughafen abgeholt werden etc. Ab einem gewissen Alter (ich glaube 14) ist aber sowieso kein Problem.

...zur Antwort

Isländer heisst nicht automatisch Ekzemer ...

Wenn er nur wenig Muskeln hast so wie du sagst, ist der Grund warum er das nicht kann doch schon klar?!!

Oder kannst du untrainiert einen Marathon laufen?

Das Pensum muss langsam gesteigert werden. Dein Pferd muss gymnastiziert und aufgewärmt werden bevor es an den Sprung geht. Ausserdem sollte er körperlich und auch ausdauerlich zum Springen geeignet sein.

Nicht jedes Pferd ist das geborene Springpferd und nicht jedes Pferd springt gut und gerne. Wenn du mehr willst und dein Pferd dir dies aber nicht ermöglicht, solltest du darauf Rücksicht nehmen und dich ggf. nach einer anderen Aktivität für euch beide umschauen (Dressur, Gelassenheitsprüfungen, Zirkuslektionen etc.) und die Stärken des Pferdes fördern oder ein RB Pferd suchen, das deine Erwartungen erfüllt.

Kleiner Tipp: Mit erfahrener Anleitung klappt es vielleicht besser. Denke mal über einen Reitlehrer nach, der dir und deinem Pony beim springen lernen helfen kann!

LG

...zur Antwort

Du musst whatsapp auf dem neuen Handy einfach ganz normal downloaden und dich dort mit deiner Handynummer einloggen. Wenn du die Nummer behälst, benutzt du den alten Account weiter, wenn du eine neue Nummer bekommst eröffnest du automatisch einen neuen.

...zur Antwort

Es kommt wohlmöglich ein bisschen darauf an wo du auf diese Frau triffst. Bei uns ist das freilaufenlassen von Hunden fast überall nicht gestattet. Oftmals wird es geduldet (wer soll auch jeden Wald und jede Wiese kontrollieren ;-)) Ich würde die Frau darauf ansprechen und sie bitten dafür zu sorgen, dass ihr Hund euch nicht 'belästigt'.

Ich kennen das Problem sehr gut. Mein Hund hört sehr gut, ist aber an der LeineArtgenossen gegenüber auch nicht der freundlichste und trotzdem passiert er mir oft, dass Leute ihren Hund von der Leine lassen, obwohl ich meinen festhalte.

Bei wirklich fremden Menschen kann man da wenig ausrihten, aber wenn du immer wieder auf die selbe Person triffst würde ich erstmal das GesprAch mit ihr suchen.

LG

...zur Antwort

Wenn du in den letzten 6 Monaten einen Erste Hilfe Kurs bei der Feuerwehr oder sonst irgendwo gemacht hast, kannst du dort fragen, ob sie dir diesen noch nachträglich ausstellen können. Ansonsten musst du diesen Kurs neu belegen, ohne gibt es keinen Führerschein! Und auffrischen kann nie schaden - man lernt ja nie aus ;-)

...zur Antwort

Wie fönst du denn? überkopf fönen (also kopfüber die haare nach unten baumeln lassen) verleiht den Haaren sehr viel Volumen. Besser wäre es die Haare gezielt mit einer Rundbürste glatt zu fönen und ggf.in mehere Partien zu unterteilen. Dann sollten deine Haare relativ glatt und geordnet sein. Für kleine abstehende Haare etwas Haarspray oder ganz wenig Haargel/wax benutzen. Du kannst auch vor dem fönen einen Hitzeschutz aus der Drogerie verwenden, der verhindert dass dein Haar zu stark geschädigt und elektisch aufgeladen wird. Oder ein wenig Haaröl (am besten Arganöl. z.B. recht preiswert: Argan Mandelhaaröl von Alverde aus dm) benutzten. Das pflegt deine Haare, macht sie geschmeidig und verleiht Glanz.

LG

...zur Antwort

Ich würde ein Pferd nicht auf Raten kaufen und wenn, dann nur große in ca. 3 Monaten o.ä.

In den meisten Fällen der Ratenzahlung ist es so, dass das Pferd noch nicht in deinem Besitz ist, bis es abbezahlt wurde. Das heisst du hast zwar einen Kaufvertrag, in dem steht zu welchen Konditionen bis wann das Pferd bezahlt werden muss. Wenn du die Raten nicht einhälst, verfällt der Vertrag. Der Verkäufer behält die Eigentumsurkunde, bis er den letzten Euro hat. Ausserdem muss das Pferd zur absicherung oft noch in dem Stall stehen bleiben, damit der Verkäufer sicher sein kann, sein Geld zuerhalten bzw. das Pferd einzubehalten.

Es bleibt meiner Meinung nach ein Restrisiko. Was ist, wenn das Pferd im laufe der Raten krank wird? Wer trägt die Kosten und wer entscheidet über Klinikaufenthalt oder ggf. OP etc.?

Ich habe mein Pferd auch 3 Monate abbezahlt, jedoch bei einer befreundeten Züchterin. Ich stand eh dort am Stall und hatte einen Vertrag in dem alles abgesichert war.

Bei solchen Angeboten würde ich lieber einmal zuviel als einmal zu wenig nach dem Haken suchen und mir überlegen ob es wirklich seriös erscheint. Ausserdem kommt es auf den Preis des Pferdes an: Bei 100euro monatlich will ja auch keiner 2 Jahre sein Pferd abbezahlen..

...zur Antwort

Laut deiner Beschreibung kann es möglich sein dass in deinem Knie Bänder gerissen sind. Das passiert meist bei solchen Verdrehungen. Möglicherweise könnte auch der Miniskus betroffen sein.

Geh am besten zum Arzt oder heute ins Krankenhaus. Sowas muss abgecheckt werden, damit du keine spätfolgen o.ä. davonträgst.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn deine Wellensittiche sich paaren können, hast du das bestimmt schonmal gesehen. Sie werden einen Nistplatz brauchen und wenn kein geeigneter vorhanden ist auch im Futternapf oder so beginnen ein Nest aus Federn und Nismaterial zu bauen.

Wenn du das willst, musst du es deinemVogel auch zur verfügung stellen. Also Nest, Nistmaterial etc. im Zoofachhandel kaufen. Dein Vogel sitzt in dem Käfig und hat sonst keine ausreichende Möglichkeit dies selbst zubeschaffen.

Wenn du im Zoohandel bist, kaufst du auch direkt plastikeier und tauschst die richtigen Eier gegen diese aus, damit das Weibchen die scheineier brüten kann.

Zucht gehört in erfahrene Hände! Davon solltest du auf jeden Fall die Finger lassen!!

LG

...zur Antwort

In Remscheid nahe der Wuppertalsperre gibt es einen Bauernhof, der Kindergeburtstage organisiert und ein Lokal (Eierkaal). Auf dieser Strasse habe ich schon mehrmals Planwagenfahrten zu Festen gesehen. Nähere Infos habe ich aber leider nicht.

LG

...zur Antwort

In deinem Fall hättest du entweder die Pille Mittwoch auch schon nicht mehr nehmen sollen und deine letzte genommene Pille am Montag als Start für die Pause ansehen sollen und eine Woche später, Dienstag wieder anfangen mit der neuen Packung. Oder, so wie du gelesen hast, keine Pause machen und sofort mit der nächsten Packung anfangen.

Sprich am Montag mit deinem Frauenarzt oder rufe dort an, besonders wenn du GV hast ist es wichtig, dass der Schutz bestehen bleibt, bzw. du weisst, wie lange du zusaetzlich verhueten musst.

Beim nächsten Mal erst den Zettel lesenoder deinen Arzt un Rat fragen, bevor du weiter einnimmst oder aufhörst.

LG

...zur Antwort

Da hilft nur üben.

Du solltest überlegen welche Schritte notwendig sind und dann schauen wo du Zeit sparen kannst.

-Als erstes liest du den Text, am besten zwei mal ggf. markierst du wichtige Stellen. -Dann überlegst du, wie und was du schreiben willst. Machst du dir dann Stichworte? Teilst deinen Text gedanklich in Abschnitte. Findest eine passende Einleitung und überlegst wie der Schluss aussehen soll. Somit hast du den Rahmen für deinen Text geschaffen. -Wenn du den Hauptteil schreibst musst du darauf achten die Aufgabenstellung zubeantworten und alle gefordeten Elemente unterzubringen. Versuche hier nicht zu detailliert zu beschreiben und dich auf das wesentliche, das geforderte, zu beschränken.

Übe Zuhause diese Aufgabe nochmal und nimm dir bewusst eine Stoppuhr. Wieviele Minuten brauchst du zum lesen und verstehen, wieviele für das Nachdenken und wielange für die reine Schreibzeit. Finde deine "Schwachstelle", um sie gezielt zu trainieren. Du kannst auch 60minütoge Klassenarbeiten zuhause simulieren und versuchen dich langsam zu steigern.

Man kann alles lernen und verbessern. Wenn du in der Übung eine so tolle Leistung geschafft hast, wirst du sie auch in der Klassenarbeit schaffen. 10 Minuten sind kein Weltuntergang.

Achte auf dein Zeitmanagement: wenn die Zeit zuneige geht, musst du einen Schluss schreiben und das Ende der Geschichte vorziehen.

Mach dir nicht zu viel Druck und zuviele Sorgen, dann kannst du eine schöne Arbeit schreiben. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Ich kam mit Bio auch ohne Chemie zurecht

Wähl niemals was ab, das su gut kannstoder gerne machst!!!

Bio mit Chemie ist oft leichter zuverstehen, weil du die Themen miteinander verknüpfen kannst oder schon aus dem anderen Fach Grundwissen hast. Bio ist aber auch ohne Chemie verständlich. Du musst ggf. ein paar Dinge nachschlagen und bei gewissen chemischen Reaktionen kannst du immernoch deine Mitschüler um rat fragen, um es besser zuverstehen.

Ich hab Bio auch gut und gerne ohne Chemie in der Oberstufe überstanden :-)

...zur Antwort
Erstes eigenes Pferd - Ja oder Nein?

Hey, Es ist so: Meine RB, ein Pferd an das ich mein Herz gehängt hatte, wird von der Besitzerin in einen Stall in ihrer Nähe geholt (2 Autostunden weg von mir), obwohl sie keine Zeit für ihn hat (Sie holt ihn weg weil es im derzeitigen Stall viele Probleme gibt. Ich kann es ja auch teilweise verstehen!) Nun ist es aber so, dass ich keine Lust und auch keine Nerven mehr habe das mit den RBs so weiterzumachen. Ich bin dann jedes mal total am Boden. In die Reitschule will ich aber auch nicht, weil ich definitiv keine im Maul und im Rücken hart gerittene Pferde reiten möchte. Nun steht die Frage im Raum mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Zu den Fakten: - Das Geld wäre da - Die Zeit auch (ich bin sonst auch 5-7 x pro Woche im Stall) - Ich will keine Auslandsjahre/ einen Schüleraustausch o.Ä. machen, da ich Tiere und Verpflichtungen habe - Ich bin noch ziehmlich Jung. - Ich reite eine gute A-Dressur und will mich noch weiterbilden - Ich habe Freundinnen, die Reiten und mich evtl unterstützen könnten, wenn das nichts wäre würde ich mir halt eine RB suchen.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Natürlich wäre es Wunderbar ein eigenes Pferd zu besitzen, aber was wäre wenn es mit dem Pferd Probleme gibt oder ich mit ihm nicht klarkomme? Bitte helft mir!

P.S. Falls ich mir ein Pferd kaufe soll es ein Tinker oder ein Barockpinto sein. Vllt könntet ihr mit ja Züchteradressen geben.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten, alles andere kann ich nicht gebrauchen!

...zum Beitrag

"Geld ist da" - sind deine Eltern bereit füt die Kosten aufzukommen? Seid ihr euch bewusst welche Kosten genau auf euch zu kommen? Stallmiete, Equiptment (Erstanshaffung u. Erweiterung/ersetzten), Pflegemittel, (Bei)Futtermittel, Schmied (alle 6-8 Wochen, Beschlag oder Barhuf?!), Tierarzt (regelmäßig impfen etc. / unerwartete Krankheiten/Lahmheiten/Koliken etc. evt. Klinikaufenthalt oder Op), Wurmkur, Reitunterricht etc.. Wenn ihr diese Kosten ohne Probleme aufbringen könnt und ihr einen geeigneten Stall für das Pferd gefunden habt sollte dies kein problem sein.

Ich gehe davon aus dass du noch zur Schule gehst und minderjährig bist, deshalb ist die Unterstützung deiner Eltern sehr wichtig! Ein Pferd braucht viel Zeit, Geld und Erfahrung, wenn du mal nicht so gut in der Schule bist oder krank etc. muss eine geeignete Lösung vorhanden sein. An diesen Tagen muss deine Familie sich um das Pferd kümmern können. Eine RB ist sicherlich entlastend, allerdings kannst du dih nicht 100% verlassen, dass diese immer Zeit hat und an deinem Pferd bleibt (das siehst du ja an deiner eigenen Situation momentan).

Wichtiger als die Rasse oder Farbe deines Pferdes, sollte das Wesen sein. Wenn du selbst unsicher bist, ob du mit einem Pferd zurecht kommst, wenn Probleme auftauchen, sollest du kein junges Pferd kaufen und dir sicher sein dass dein ausgewähltes Pferd perfekt zu dir und deinen Bedüfnissen passt. (kein zu altes oder krankes Pferd, wenn du Turniere reiten möchtest, kein unausgebildetes oder "problempferd" mit Ängsten o.ä. und kein zu schreckhaftes Pferd.

Es gibt auch nette Menschen mit netten Pferden, die gut geritten sind und gerne eine RB suchen. Der Pferdekauf sollte mehr als reichlich überlegt sein und auch die Auswahl des Pferdes sollte nicht unterschätzt werden. Ankaufuntersuchung und Beratung (d)eines Reitlehrers ist ratsam.

Wenn du noch Fragen hast z.B. zu den genauen Kosten etc., kanndt du gerne kommentieren :-)

LG

...zur Antwort
Erstes eigenes Pferd - Größe - Einkaufsliste - Tipps

Hallo ihr Lieben!

Also ich bin 15 Jahre alt, 168cm groß. Das vorweg. Und ich wachse nicht mehr :P Meine Eltern und ich haben uns jetzt dafür entschieden ein eigenes Pferd "anzuschaffen". Den Stall haben wir schon ausgewählt, da ich auch 2x die Woche Voltigiere und 1x selbst Kinder beim Voltigieren trainiere eignet sich der Stall dort natürlich super. Nun stellt sich natürlich die Frage nach welchem Pferd. Also ich hätte lieber ein kleines Pferd oder Pony eher gesagt, ich mag so große Pferde zum reiten nicht so gerne, beim Volti ist das was anderes :P

Also zuerst einmal habe ich die Frage welche Größe denn für mich ginge. Also ich mag total gerne Isländer hätte mir auch eins ausgeguckt, Stockmaß 138cm. Ist das zu klein? 1. Also erst einmal geht das für meine Größe? 2. Meine Mutter würde das auch gerne mal ab und zu reiten (hat aber keine gescheite Reitausbildung oder sonst was, aber hat schon öfters geritten). Sie ist 172cm groß, ist das dann noch möglich?

Dann noch eine andere Frage, wir sind natürlich irgendwo auf Hilfe angewiesen was wir alles brauchen. Ich hab hier mal unsere Einkaufsliste zusammen gestellt, wäre super wenn jemand sagen könnte ob das so okay ist oder ob was fehlt. Danke schonmal im Vorraus!!

Wenn ihr sonst noch Tipps oder so habt immer her damit :)

Einkaufsliste: Sattel Satteldecke Trense Stalldecke Abschwitzdecke Putzzeug Gamaschen Stallhalfter Strick Longe Longierpeitsche Leckerlis Jod- und Melkfett Jod- und Zinksalbe Mähnenshampoo/Babyshampoo Lederfett/Lederseife

...zum Beitrag

Hallo, neben deiner Größe und der deiner Mutter ist auch euer Gewicht auschlaggebend. Wenn du voltigierst und schon länger reitest hast du doch bestimmt eine Vorstellung davon, wie es aussieht wenn du auf einem Pony sitzt. Isländer sind ziemlich robuste Pferde und können dich bei normalgewicht sicherlich tragen, jedoch musst du bedenken dass dein Oberkörper und deine Beine extrem lang im Verhältnis zur Größe des Pferdes. Wenn deine Beine unter dem Bauch herbaumeln, bist du eigentlich zu groß. Das heisst nicht, dass du das Pferd nicht reiten kannst, aber ich würde dir raten kein "zu kleines" Pferd zu kaufen. Auch die Statur des Pferdes ist dabei entscheidend, ob ein Pferd in der Lage ist einen bestinmten Menschen zu tragen. Nicht jeder Isländer ist gewichtsträger, grundsätzlich sagt man dieser Rasse aber nach dass sie auch Erwachsene problemlos tragen. Isländer gibt es mit dem Stockmass von ca. 130 bis 150, also vielleicht passt ein größerer besser in eure Familie.

Die Einkaufsliste ist fürs Erste ganz ok, jedoch braucht besonders ein Isländer im Regelfall keine Stall- oder Weidedecke. Bei einem älteren Pferd kann meist das Equipment miterworben werden. Somit das Pferd (hoffentlich) schon einen passenden Sattel und geeignetes Zubehör. Es ist ratsam eine kleine Stallapotheke dazuhaben, damit man kleine Wunden o.ä. desinfizieren und versorgen kann. Ein Tierarzt kann bei der zusammenstellung behilflich sein. Jenachdem wie und was in dem Stall gefüttert wird, sind gewisse Futtermittel oder Beifutter ratsam. Vielleicht sind auch weitere Pflegemittel für Hufe, Fell oder Haut notwendig. Leckerlis sind nicht notwendig!

Im Großen und Ganzen ist sowas sehr Situationsabhängig. Wenn du und deine Mutter unsicher seid, sucht euch Hilfe. Z.B. kann ein Reitlehrer eures Vertrauens bei der Auswahl des Pferdes behilflich sein, damit es wirklich zu euch passt. Ein Tierarzt kann oder besser sollte, den gesundheitszustand des Pferdes überprüfen, somit kann auch er Fragen zu Gewicht und Größe klären.

Die Finanzierung sollte natürlich mit monatlichen und jährlichen Kosten abgesichert sein. Stallmiete, Futter, Equipment, Reitunterricht, Schmied, Tierarzt (regelmäßiges Impfen etc. und unvorhersehbares: Krankheiten, Unfälle, ggf. Op), Versicherung, etc..

Der Pferdekauf sollte gut bedacht sein. Die Tatsache dass ihr schon einen Stall ausgewählt habt und deine Mutter dich unterstuetzt ist gut und wichtig. Versucht im Vorfeld alle Fragen und Sorgen aus dem Weg zu Räumen. Bücher oder eine Beratung vom Fachmann (Tierarzt, Reitlehrer, Reitsportfachmarkt etc.) können dabei behilflich sein.

Viel Erfolg bei der Suche und eine schöne Zeit mit deinem Pferd.

LG

...zur Antwort