mein klares Urteil über dieses Angebot: SAUHAUFEN, nur heisse Luft, bin seit Dez .2013 da angemeldet, und trotz diverser Nachfragen per mail und zuletzt telefonisch tut sich NICHTS... die wollen wahrscheinlich nur Daten sammeln, die verkaufen, und wir wundern uns über haufenweise spam.. ich werde mich da jetzt abmelden, ich hab mit meiner Zeit besseres zu tun, als mich mit einem unfähigen Portal gedanklich zu beschäftigen... .
Hi Peter, ich habe schon für viele Branchen selber aktiv Telefonmarketing gemacht, und es ist schon so: es wird immer schwieriger, auf dieser Schiene Erfolge zu erzielen, weil viel zu viele sich auf diesem Gebiet tummeln, und speziell be iÄrzten oder Zahnärzten ist es praktisch unmöglich, den Inhaber / Entscheider selbst zu erwischen, man scheitert zu 98 % am "Zerberus" Praxishelferin, weil der Chef mit PAtienten beschäftigt ist und so gut wie nie selbst ans Telefon geht... Mein Tipp aus eigener Erfahrung wäre: nicht einfach nur wie mit der Gießkanne stur die Gelben Seiten durchtelefonieren, sondern sich die potentiellen Kunden erstmal im Internet ansehen, wenn die Praxis eine Website hat: wer ist der Inhaber, ws steht sonst über die Arbeitsweise drin, gibt es vielecht sogar ne private Tel. oder Handy Nr. oder email, etc. etc. Das kostet zwar sehr viel Zeit, hat aber zumindest bei anderen Branchen deutlich mehr gebracht als die "Blind Date Anrufe" im Serienverfahren quer durch die Gelben Seiten... Hilfreich wäre auch, eine Info-mail vorzu bereiten, am Telefon Fragen, ob man diese senden darf, und dann nach gewisser Zeit - so ca. 1 Woche - nochmal freundlich nachfragen: konnten Sie sich mit unserer Info schon beschäftigen, hätten Sie noch Fragen dazu, hätten Sie Interesse, mal einen Test mit uns zu machen, oder oder oder, ... Auch hierbei Bedenken: nicht immer ist MAsse das entscheidende Kriterium, sondern Klasse, desto besser man sondiert, desto erfolgreicher kann man sein. Vielleicht hilft dir dies ein wenig weiter.
hilfreich ist es auch, die Quizsendungen im TV zu gucken um zu sehen, welche Fragen du gewusst hättest, wenn dich ein Thema interessiert, mal im Internet (z.B . Wikipedia) nachsehen, Kreuzworträtsel lösen, wenn du bestimmte Begriffe nicht weißt, gibt es auch da hilfeseiten im Internet, und ansonsten wie schon die Tippgeber vor mir: möglichst viel Informationssendungen gucken, auch z.B. die Dukomentationen auf Phoenix oder ZDF Info, und was es sonst noch so an Sendungen in den öffentlichen gibt: Report, Fakt, Frontal 21,, Sonntags mittags die Journalistenrunde auf ARD (für aktuelle politische Bildung), einfach mal überall reinschnuppern und wenn du merkst ,ein Thema interessiert dich, dann ruhig mal im Internet forschen.
Ich an deiner Stelle würde erstmal mit der Kollegin, die diesen Fehler in deinem Urlaub gemacht hat, sprechen und sie bittten, dem Chef zu sagen, dass sie es war. Vieleicht kannst du ja auch einen dritten Kollegen oder eine Kollegin zu dem Gespräch dazu nehmen, damit du Zeugen hast... wenn du allerdings feststellst, daß die Kollegin das während deines Urlaubs absichtlich gemacht hat um dir zu schaden, ist das meiner Meinung nach Mobbing, und dan solltest du zum Betriebsrat (falls vorhanden) damit gehen, damit die Sache zwischen allen Beteiligten geklärt wird und dein Chef merkt, wer hier den Fehler gemacht hat und dass da jemand offensichtlich Unfrieden stiften will.
Hi Smellow, Minijob heißt immer bis zu einer Verdienstgrenze von E 450, die Arbeitszeiten pro Tag bzw. Woche sind variabel, das muß immer mit dem jeweiligen Arbeitgeber abgesprochen werden, Vollzeit-Arbeit für weniger Geld ist rechtlich nciht zulässig, das wäre sogenannter Dumping-Lohn, das heisst: wenn du vollzeit arbeitest, muss es in jedem Falle ein sozialversicherungsplichtiges Arbeitsverhältinis auf Steuerkarte sein, vollzeit 40 std. die Woch geht nicht im Minijob für € 450 monatlich!
Hi Cookie, ich bins nochmal .... mir ist da noch was eingefallen: achte mal drauf, was bei euch so an Werbung von Firmen und Supermärkten im Briefkasten landet, und frag da persönlich oder telefonisch nach, ob die noch Austräger / Verteiler brauchen! Ansonsten vielleicht mal in den kostenlosen Kleinanzeigen für eure Region im Internet eine Suchanzeige einstellen, daß ein 13jährigerSchüler einen kleinen Job sucht, vielleicht kommt da was bei rum!
Hallo Schookocookie, bei uns in Norddeutschland wird die Verteilung von Werbung und Zeitungen in der Regel durch Agenturen bzw. sogenannte "Presse Vertriebs-Zentralen" organisiert. Vielleicht guckst du auch einfach mal auf eine dieser Zeitungen, die in den meisten Regionen in Deutschland wöchentlich kostenlos in alle Haushalte gehen, vielleicht ist da im Impressum zu sehen, wer der Herausgeber ist, da einfach mal anrufen und fragen, wo man sich als Austräger bewerben kann... ich wünsch dir viel Erfolg!