Hilfe bei Formulierung Arbeitszeugnis

Hallo :-D

Mein Arbeitgeber musste Insolvenz anmelden. Deshalb wurde ich betriebsbedingt gekündigt. Irgendwie ging mein Wunsch nach einem Zeugnis völlig unter. Jetzt hat sich allerdings der Insolvenzverwalter bereit erklärt ein Arbeitszeugnis auszustellen, allerdings sollte ich es selbst formulieren.

Verbesserungsvorschläge, Ideen oder Tipps nehme ich dankbar an!

Hier also besagtes Zeugnis:

Frau Sibylle Müller, geboren am 01. Januar 1900 in Buxtehude, war in der Zeit vom 1. März 2000 bis zum 15. August 2023 bei der Firma Pleite GmbH als Empfangssekretärin in der Zweigniederlassung in Hamburg, beschäftigt. Der Verantwortungsbereich von Frau Müller umfasste folgende Aufgaben: • Empfang von Kunden und die Bedienung der Telefonzentrale • Terminkoordination • Eindecken der Besprechungsräume bei Kundenterminen • Ausarbeitung von Schriftstücken für die Geschäftsleitung • Erstellung und Pflege von Geschäftsunterlagen sowie Ablage • Einkauf, Verwaltung und Ausgabe von Büromaterialien sowie Postwertzeichen • Bearbeiten der ein- und ausgehenden Post • Erstellen von Angeboten Aufgrund ihrer sehr guten Auffassungsgabe hat sich Frau Müller schnell in ihre neuen Aufgabengebiete eingearbeitet. Hohes Engagement, Belastbarkeit und ergebnisorientiertes Handeln sind für Frau Müller selbstverständlich. Sie arbeitet effizient, zielstrebig und sorgfältig. Auch in Situationen mit hohem Arbeitsanfall erwies sich Frau Müller als sehr belastbare Mitarbeiterin und geht jederzeit überlegt, ruhig und gewissenhaft vor. Alle anfallenden Arbeiten hat sie jederzeit zuverlässig und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

Frau Müller arbeitete sehr Kunden- und Teamorientiert. Durch ihr gewandtes Auftreten und ihre zuvorkommende Art ist sie sowohl bei unseren Geschäftspartnern und Kunden als auch bei ihren Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt. Ihr Verhalten war stets einwandfrei.

Aus betriebsbedingten Gründen wurde das Arbeitsverhältnis zum 15.08.2006 beendet. Wir bedauern diese Entwicklung sehr. Ich danke ihr für ihre bisherige Arbeit. Für Ihre berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg und alles Gute. Ort Datum Firmenname

Vielen Dank!

Viele Grüße Klara

...zum Beitrag

Nun ja ich hab das mal vor Jahren gelernt. Aber nie damit zu tun gehabt. Problem an der Sache ist. Den Arbeitgeber gibts nicht mehr und es iat schon ein paar jahre her. Die Insolvenzverwalterin ist so nett nett das auszustellen. Nur hat sie genau so viel Ahnung. Also entweder ihm verzichte auf eins, was schlecht ist oder ich versuche eins zu formulieren. Deshalb frage ich ja hier nach. Also falls du Verbesserungsvorschläge in Hinblick auf Formulierungen hast, lass sie mich bitte wissen. Alles andere hilft nicht. Danke!

...zur Antwort

Meines Erachtens gilt der Mutterschutz auch in der Probezeit. Allerdings muss dem AG die Schwangerschaft mitgeteilt worden sein.

http://www.arbeitsschutz.nrw.de/themenfelder/mutterschutz/kuendigungsschutz_im_mutterschutz/index.php

...zur Antwort

Lange ist es her :-D Aber Spaß gemacht hat es trotzdem!

Also deine Verbindlichkeiten werden mehr (Kauf auf Ziel) und deine Hilfsstoffe werden auch mehr (die kaufst du ja ;-)

jetzt einfach soll an Haben und schon dürfte der Buchungssatz fertig sein.

Hilfsstoffe (Aktivkonto) an Verbindlichkeiten (Passivkonto) .

...zur Antwort