Ich selbst habe hell- bis mittelbraunes Haar (natur) und habe vor einigen Jahren zum ersten Mal mit der Farbe rot begonnen zu färben. Das hat mein Haar auch gut angenommen. Später wollte und konnte ich mich mit diesen kräftig rot gefärbten Haaren nicht mehr sehen und bin auf schwarz umgeschwenkt. Ich färbe meine Haare heute immer noch schwarz und verwende immer eine Dauercoloration (keine Tönung) da diese sich in die Haarstruktur zieht.
Du musst Dir das einzelne Haar so vorstellen, die Haaroberfläche ist nicht glatt sie kann sich aufsaugen und wie bei einer Dauercoloration die Farbpigmente "aufnehmen". Bei einer (Schaum-)Tönung ist das anders, die legt sich nur um das einzelne Haar herum und ist daher nach wenigen Wochen + Haarwäschen wieder verblasst oder gar gänzlich verschwunden.
Ich empfehle Dir eine Dauercoloration, z.B. von Poly Palette, die ist nicht so aggresiv, schont die Kopfhaut und den Geldbeutel. Stell Dich aber darauf ein, dass Du mind. 2 Färbungen (gleicher Farbton) mitmachen musst ehe die Farbe richtig deckt.
Außerdem könntest Du bei einem nahegelegenen Friseur um Rat fragen, die sind vom Fach und können mehr Tipps geben. :-)