Wie wäre es denn mit sowas:

  • Welche Beduetung hat der Welthandel?
  • Wie hat der Welthandel die Welt in den Letzten X Jahren verändert?
  • Inwiefern hat sich der Welthandel im Folge der Globalisierung verändert?
  • Welche Auswirkungen hat der Welthandel auf (Ein bestimmtes Land/ Gegend)?
...zur Antwort

Hallo du,

ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und war in einer ähnlichen Lage wie du. Mich hat es in der 10. Klasse wegen Mathe durchgehauen und die Angst, in Mathe zu versagen habe ich bis zum dem Augenblick in dem ich wusste, dass ich das Mathe Abi geschafft habe nicht ablegen können.

Dabei hat es mich eigentlich nur belastet:

  • es hat mir nicht geholfen, meine Prüfungen besser zu bestehen
  • ich habe dadurch nicht mehr gelernt

Stattdessen ging es mir wie dir. In den Prüfungen hatte ich immer Panik, habe nur noch Mathe gelernt und wenn ich nicht Mathe gelernt habe ein schlechtes Gewissen und Angst gehabt.

Was mir geholfen hat waren folgende Dinge:

  1. Klarmachen, dass ich viel lerne und gut vorbereitet bin.
  2. Mich darauf konzentrieren, dass ich viel lerne anstatt immer daran zudenken, dass ich jetzt gerade mal kein Mathe lerne. Niemand kann nur eine Sache lernen ohne dabei demotiviert zu sein oder die Lust daran zu verlieren.
  3. Immer nach dem lernen kleine Übungsklausuren schreiben, um zu sehen, dass ich Aufgaben lösen kann.
  4. Prüfungssituationen simulieren: Alles vom Tisch weg, was auch in der Prüfung verboten ist. Kein Handy/Laptop/Buch/ Heft sinstiges! Habe damals oft mit dem Mathe ABI Stark trainer einfach drei Stunden in der Bib gesessen und habe dann ein Mathe Abi durchgerechnet. Mit der vorgegeben Zeit, etc. Das hat mir unglaublich geholfen!
  5. Daran denken, dass unterpunkten nichts heißen muss. Ich habe in der Oberstufe *jedes Halbjahr* Mathe Unterpunktet. War natürlich wirklich doof, aber schlussendlich hab ich mein Mathe Abi trotzdem geschafft. Ein Punkt ist bestanden. Und einen Punkt schaffst du.
  6. Die Basics trainieren. Ich wusste, dass ich mit meinen (zugegeben nicht guten) Mathe Kenntnissen keine 15 Punkte schreiben werde. Deswegen habe ich mich ganz bewusst auf die Basics vorbereitet. Es gibt bestimmte Aufgabentypen die immer im Abi drankommen (Ebenen/Geradenabstand, Limes, etc.). Die habe ich dann solange geübt, bis die halt wirklich saßen. Und erst dann habe ich mich an die weiterführenden Sachen gewagt. Die einem dann viel leichter fallen, da man ja schließlich schonmal angefangen hat
  7. Einen Mathe Vorbereitungskurs machen. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Mir hat es aber geholfen, weil ich da einfach nochmal einen Überblick über alles wichtige bekommen habe.
  8. Einfach auf das hören, was dir als erstes in den Sinn kommt. Ist zu 95% der richtige Ansatz!
  9. Einfach aufschreiben! Egal wie dumm/unlogisch es dir erschient: irgendwas dastehen haben ist immer besser als nichts dastehen zu haben!
  10. Was anderes machen und nicht nur lernen. Sport machen, mal was mit Freunden unternehmen oder mal mit Freunden lernen. Hat mir geholfen an und an mal einen Klaren Kopf zu kriegen und danach ist man auch motivierter wieder zu lernen.

Lass dich von der Angst nicht lähmen. Übe die Prüfungssituation. Mach dir bewusst, dass du viel lernst und jetzt besser bist als letztes Jahr.#

Du packst das und viel Glück!

...zur Antwort