ich habe mir cheat engine runtergeladen, damit kannst du so viel geld wie du willst haben oder unsterblich werden ;)

...zur Antwort

Pickel ist eigentlich der umgangssprachliche Ausdruck für den medizinischen Fachbegriff des Krankheitsbildes Acne vulgaris, allgemein als "Akne" bekannt. Aber keine Sorge: ein paar kleine Pickel oder vereinzelt geweitete Poren sind noch keine krankhafte Akne.

Aber wie entstehen Pickel nun?

Unsere Haut übernimmt eine wichtige Funktion unseres Körper, denn über eine normale Haut werden Talg, Schweiß und andere Substanzen ausgeschieden. Talg ist eine fettige Substanz und wird über Drüsen in der Haut direkt produziert. Dieser Talg hat die Aufgabe, die Haut feucht und geschmeidig zu halten. Diese Funktion ist wichtig, damit unsere Haut nicht austrocknet. Produzieren die Drüsen aber zu viel Talg, verstopfen die Poren und es bilden sich Pickel.

Entzündete Pickel entstehen wiederum durch Bakterien, die sich von Hautfett ernähren. Medizinisch gesehen, sind Pickel verschiedene Formen der Hauterkrankung Akne. Diese entsteht durch die Entzündung der kleinen Talgdrüsen, welche die feinen Haare im Gesicht und am Oberkörper umgeben.

Akne ist eine hormonbedingte Erkrankung, die vor allem von den männlichen Hormonen (Androgenen) abhängt. Deshalb tritt sie auch dann verstärkt auf, wenn sich der Hormonspiegel verändert, also in der Pubertät, in der Schwangerschaft oder während des weiblichen Zyklus.

...zur Antwort

ab 12 ;)

...zur Antwort