Vielen dank für eure Mühe, aber wie gesagt habe ich das ganze wohl falsch angefangen. Ich hätte die Lösungen zu bieten:

zu1. die 3 und dann 223 mal die 9 = 224 Stellen

zu2. die kleinste n. Zahl 1, dann 1785 mal die 0, dann die 2 und 223 mal die 9 = 2010 Stellen und Quersumme auch gleich 2010

zu2. die größte n. Zahl 223 mal die 9, dann die 3 und 1786 mal die 0 = 2010 Stellen und Quersumme 2010.

Ob ich mit dem Ergebnis richtig liege weiß ich nicht. Meine Schulzeit liegt ja schon lange zurück.

Aber ist das wirklich Unterrichtsstoff der Klassenstufe 6?

...zur Antwort

Entschuldigung, da habe ich jetzt nicht daran gedacht. Ich habe das Ganze vielleicht falsch formuliert. Ich möchte gar keine Lösung haben, sondern eigentlich wissen, ob das wirklich Unterrichtsstoff Klasse 6 ist. Ich selber bin 65 Jahre alt und Enkelkinder noch viel zu klein. Da ich aber noch relativ neu hier bin, kann man das vielleicht einmal entscgulgigen, Ich erde mich bessern und bin trotz meines Alters auch noch lernfähig.

LG

...zur Antwort

ich war selbst einmal Tupperberaterin. Es gab immer viel Trödel mit dem Umtausch in unserer Bezirkshandlung. So wurden z.B. Eierschneider nicht umgetauscht, bei denen das einzusetzende Schneidteil immer nach jedem Ei schneiden im Ei hängen blieb und wieder neu eingesetzt werden musste. So etwas nervt, vor allem wenn viele Eier geschnitten werden sollen. Auch bei den Ergonomicmessern löste sich bei 12 Kundinnen am Griff die Außenhaut ab. Erst warf sie Blasen, dann riss das auf und ging in Fetzen, konnte aber nie ganz vom Griff entfernt werden. Angeblich sollen sie im Geschirrspüler gewesen sein. 9 Kundinnen hatten gar keinen. Ich könnte die Liste noch beliebig fortzetzen. Einige Produkte konnte ich durch eine Verwandte in BW umtauschen. Bei den wirklich schönen Bestecken mit blauem Plastegriff brach leicht der Griff ab. Das war ein Materialfehler. Das wurde verbessert, gab es dann leider aber nur noch in grün. Ich habe es dann aufgegeben, weil es mir den Kundinnen gegenüber sehr peinlich war. Für mich war Tupper damals das Größte was es gab. Inzwischen habe ich festgestellt das viele Produkte anderer Hersteller mindestens genau so gut sind und weitaus billiger. Und Garantie gibt es auch da oft schon zwischen 5 und 30 Jahren. Ich kann nur empfehlen wer Tupper kaufen will, sollte sich auf der Party erst einmal nach den Erfahrungen erkundigen, die andere "Tuppertanten" mit dem Umtausch gemacht haben. Aber es gilt wie 30 Jahre Umtauschgarantie, wie damit aber umgegangen wird, hängt von den einzelnen BetirksleiterInnen ab. (Sollte es aber eigentlich nicht.)

...zur Antwort