Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Böhmermann enthüllt Identität von YouTuber - wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Doxing?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

taga1234

26.07.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
taga1234
31.08.2019, 14:32
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Sind die Stoßdämpfer bei dieser Waschmaschine defekt?

Hallo

es handelt sich hier um eine Blomberg Waschmaschine WA 4140, wahrscheinlich aus dem Jahre 2003. Beim Schleudern wirkt sie sehr laut. beim Transport sind zwei Feder abgefallen. Beim Testlauf (leer) mit 400 udM würde sie einmal mit nur einer Feder benutze. Am Glas erkennt man leichte Kratzspuren und sie lässt sich leicht nach unten drücken. Im Video hört man wie laut sie ist. Zudem hat sie beim schleudern stark vibriert am ganzen Gehäuse

https://www.youtube.com/watch?v=pyUG8wCeWI8

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Technik, laut, Handwerk, Reparatur, Schleudern, Stossdämpfer, Technologie, Blomberg, Erfahrungen
4 Antworten
taga1234
20.08.2019, 18:25
,
Mit Bildern

Kann man diese Waschmaschinen Platine noch reparieren?

Hallo,

wir haben heute festgestellt das es einen Kurzschluss am Türschloss gegeben haben muss. Dies ist leider bis in die Platine gegangen. Kann man das reparieren? Eine neue haben ich bisher nicht gefunden. Wir haben eine Samsung J1471

Bild zum Beitrag
Computer, Waschmaschine, Technik, Elektronik, Haushaltsgeräte, Technologie, Platine, Waschmaschinenreparatur
6 Antworten
taga1234
17.08.2019, 21:31
,
Mit Bildern

Waschmaschine Türschloss mit Kabel ersetzen? (Kurzschluss)?

Hallo,

wie haben und eine gebrauchte Samsung Waschmaschine gekauft die den Fehlercode DE hat. Nachdem wir das Türschloss ausgebaut haben, ist uns aufgefallen, dass dort ein Kurzschluss stattgefunden haben muss. Wir haben bereits ein neues Schloss besorgt, leider fehlt uns aber der Adapter (siehe Bild) für das Schloss selber. Weis einer wie das heißt und woher man dies bekommt?

Bild zum Beitrag
Computer, Waschmaschine, Technik, Elektronik, Strom, Anschluss, Technologie, Repeater, türschloss defekt, Waschmaschinenreparatur
3 Antworten
taga1234
26.07.2019, 16:31

Waschmaschinen Lagerschaden? Bauknecht Eco 6610 AAA?

Hallo,

ich vermute das meine Waschmaschine eine Lagerschaden hat (bin mir aber nicht ganz sicher).

Vor ungerfähr 1,5 Monaten fande ich kleine braune Flecken in meiner Hygienewäsche, aber nicht immer. Sie funktionierte aber noch.

Daraufhin wurde plötzlich vor einem Schleudergang F13 angezeigt. Ich hatten dann das Wasserablaufen lassen und sie eine Woche nicht benutzt. Die Dame an der Servicehotline meinte, wenn würde jemand in 3 Wochen kommen, was mir zu lange war und zu teuer. Deswegen startete ich einen Probewäschegang. Hierbei verlor die Waschmaschine Wasser und zeigte F7 an. Beim zweiten Versuch hat sie sich garnicht mehr gedreht und zeigte wieder F7.

Das Flusensiebt war nicht defekt. Als ich nun hinten die Waschmaschine aufschraubte sah ich dass, der Keilrieme komplette abgeflogen war. Ich wechselte die Kohlebürsten, da diese nur 1,5cm aufzeigten und brachte den Keilriemen wieder an. Nun beim Drittversuch sprang er beim Schleuder wieder ab und die Maschine war sehr laut, verlor Wasser und die Trommel eierte. Der Motor lief weiter und es wurder keine Fehlermeldung angezeigt. Ist dies eine eindeutiger Lagerschaden und kann man das selber reparieren???

Haushalt, Waschmaschine, Technik, reparieren, Technologie, Lagerschaden, Auto und Motorrad
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel