An der TU Berlin zum Beispiel kannst du auch in Bachelor-Studiengang "Grundlagen der Astronomie und Astrophysik" belegen. Ich würde dir empfehlen erstmal mit einem Physik-Studium zu beginnen und dann später noch mal zu überlegen, ob du zusätzlich noch Luft- und Raumfahrttechnik studieren willst, denn das Physik-Studium allein ist schon ziemlich viel Arbeit.

...zur Antwort

Meistens wird nicht nur das rote Licht durchgelassen sondern die Komplementärfarbe von rot wird absorbiert. Wenn du dir Bohrs Atommodell und insbesondere das 2. Postulat ansiehst, http://www.leifiphysik.de/web_ph12/grundwissen/10bohr_modell/bohr_modell.htm

dann stellst du fest, dass jede Atomsorte ein quarakteristisches Spektrum hat, d.h. aufgrund der atomaren Struktur, genauer: auf Grund der Lage der Energieniveaus / Bahnen, absorbieren unterschiedliche Atome unterschiedliche Wellenlängen (und ihre Elektronen nehmen dann einen höherenergetischen Zustand ein). Wenn ich also weißes Licht auf gefärbtes Glas strahle, das viele Atome enthält, die die Komplementärfarbe von rot absorbieren, dann ergibt das was noch übrige bleibt, den Farbeindruck rot.

...zur Antwort

Die beiden Geraden

(3,4,7)+r(1,01)

und

(3,4,7)+s(2,7,4)

liegen ja offensichtlich in der Ebene, damit ist die Aufgabe dann schon gelöst, du kannst natürlich auch noch beliebige Linearkombinationen der Spannvektoren nehmen und zum Stützvektor addieren also beliebige Werte für r oder s in die Ebenengleichung einsetzen.

...zur Antwort

Klar kann man die löschen, im Zweifel einfach das Laufwerk formatieren. Iso-Dateien sind oft CD-Abbilder,d.h.:

Das Dateisystem wird bei der Erstellung eines ISO-Abbildes unverändert kopiert, dadurch bleiben Berechtigungen und andere Metadaten unverändert erhalten.

--Wikipedia

Das ist auch schon der ganze Unterschied; die mittransportieren "Metadaten", ansonsten verhalten sich die entpackten Dateien wie ganz normale Dateien.

...zur Antwort

Fraps in der letzten FreewareVersion: http://www.chip.de/downloads/FRAPS-Letzte-Freeware-Version_13007435.html

...zur Antwort

Wo willst du vor allem den Wasserstoff herbekommen? Der lagert ja nicht unter der Erde, wenn du ihn erst aus Wasser erzeugst, bringt das keinen effektiven Energiegewinn. Und wozu willst du ihn jetzt mit einem Gewicht (das du ja auch erst noch irgendwie anheben musst) auf 600 Grad erwärmen? Wo ist da die Stromerzeugung? Du kannst ihn doch auch einfach anstecken, um damit einen Generator zu betreiben.

Irgendwie verstehe ich nicht, was hier eigentlich die Idee sein soll.

...zur Antwort

Warum nicht Kupfer?

...zur Antwort

Das Drehmoment \mu \times Bext wird dann null, wenn Bext parallel zu \mu, also dem magnetischen Dipolmoment der Spule, ist.

Oder einfacher gesprochen: Es wirkt so lange ein Drehmoment, bis die Magnetfeldlinien der Spule und des Magnetfeldes parallel zueinander stehen und das System somit einen stabilen Zustand minimaler Energie angenommen hat.

...zur Antwort

ProcessMonitor herunterladen und starten. Dann Optionen > Enable Bootlog (oder so).

Neustarten.

ProcessMonitor starten und die Ergebnisse abspeichern.

Ergebnisse aufrufen und gucken was da so lange dauert.

...zur Antwort

Ja dann besorge dir den Treiber von der Herstellerwebsite und installiere den erstmal.

...zur Antwort

Ja könnte er, aber warum sollte er? Du kannst das verhindern, indem du in deiner Firewall alle Adressen des loaklen Netzwerkes bis auf die des Routers sperrst, aber an deiner Stelle würde ich mal mit meinem Freund reden.

...zur Antwort

Da brauchst du keine Binomischen Formeln, multipliziere das einfach aus und fasst zusammen, dann ergibt sich:

-9 a+4 a^2-8 b-2 a b-6 b^2

...zur Antwort

Wenn du etwas löschst, löscht du erstmal nur den Link zu der Adresse auf dem Speichermedium, die Daten bleiben aber erhalten, allerdings sind sie dort jetzt nicht mehr geschützt und können überschrieben werden, sobald neue Daten auf das Medium geschrieben werden. Wenn du richtig löschen willst, musst du den "freien Speicher" noch mit Zufallszahlen überschreiben, ansonsten können die Daten wieder hergestellt werden, was ja manchmal auch ganz gut ist.

...zur Antwort

Ja, dann ist halt die Seite einfach down: http://www.downforeveryoneorjustme.com/narutorpg.siteboard.org

...zur Antwort