Du kannst den Verkäufer nett darum bitten, den Versand etwas zügiger abzuwickeln, oder einfach hoffen dass es etwas schneller geht. Anspruch hast du darauf nicht.

...zur Antwort

Ich würde wahren Aussagen auf jeden Fall den Vorzug geben - sogar dann, wenn sie nicht validen Überlegungen entspringen. Denn Überlegung ist ja nicht die einzige und nicht die beste Quelle von Erkenntnis. Wahre Aussagen können auch aus eigener Erfahrung oder aus dem Bauchgefühl entspringen.

» Erfahrung ohne Theorie ist blind, aber Theorie ohne Erfahrung ist bloßes intellektuelles Spiel. (Immanuel Kant) «

» Ohne eigene Erfahrungen keine zutreffende Theorie « http://www.kersti.de/V0300.HTM

» Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum. «

...zur Antwort

Dieses Bedingungsdreieck soll die Frage aufklären: Warum entwickelt sich ein Mensch so oder so, zum Guten oder zum Schlechten?

  1. Ursache: Die Anlagen: "Es liegt an den Genen!"
  2. Ursache: Die Umwelt: "Die Gesellschaft ist schuld!" "Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so!"
  3. Ursache: Die Selbststeuerung: "Jeder ist seines Glückes Schmied!"

Die Anlagen beeinflussen die Selbststeuerung, denn ein Mensch kann nur das wollen und leisten, was in seiner Natur liegt. Die Selbststeuerung beeinflusst nicht die Anlagen, denn man kann seine Gene nicht verbessern, etwa indem man Sport treibt oder sich fortbildet. Die Selbststeuerung beeinflusst die Umwelt: Man kann seine Lebensumstände verändern, indem man sich aufrafft, etwas zu unternehmen. Die Umwelt beeinflusst die Selbststeuerung, indem sie einen durch Erfolgserlebnisse ermutigt oder durch Rückschläge entmutigt.

...zur Antwort

Ich sehe solche Bilder auch. Das ist normal: Wenn man die Augen schließt, bleibt im Auge ein schwaches Abbild von dem zurück, was man zuletzt angeschaut hat. Die Farben sind umgekehrt wie auf einem Foto-Negativ. Manchmal scheint es, als ob das Bild sich bewegt, aber das liegt nur daran, dass man die Augen bewegt, aber der Bildausschnitt sich nicht ändert. Nach ein, zwei Minuten löst sich dieses Schattenbild allmählich auf.

...zur Antwort
Von der Gesellschaft nicht akzeptiert - was tun?

Hallo liebe User!

Ich bin männlich, mein Alter spielt keine Rolle. Ich muss mich einfach mal hier ausheulen. Ich bin sehr unzufrieden mit mir selbst und meinem Leben - und nein ich bin nicht mehr in der Pubertät, meiner Meinung nach ist das ein dauerhafter Zustand, der mir bevorsteht.

Ich fühle mich von der Gesellschaft schlicht und einfach nicht akzeptiert. Ich bin mir relativ sicher, dass es an meinem Aussehen liegt, weil ich einfach überdimensional hässlich bin(siehe meine andere Frage) und einen Migrationshintergrund habe. Meistens sind Frauen auch etwas verständnisvoller als die Männer. Es sind wirklich Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Für einige sind die vielleicht nicht merkbar, aber ich bin sehr gefühlsvoll und merke sowas schnell. Vielleicht klingt es für euch doof aber diese Beispiele meine ich Ernst:

  • Die Kassierin wünscht jedem(!) vor mir einen schönen Tag, sobald ich an der Reihe bin, kriege ich das natürlich nicht gewünscht.
  • Wenn Menschen mit mir reden oder ich andere Menschen anspreche, dann reagieren die immer total ernst. Ihr Gesichtsausdruck ist sehr ernst, sind meistens desinteressiert und reagieren abweisend.
  • außer Familie gibt es niemand anderes in meinem Umfeld, der mich anruft oder mir fragt wie es mir geht.
  • selbst in der Bahn setzt sich niemand zu mir, nachdem sie mich gesehen haben. Einmal war sogar die Situation, dass sich jemand hingesetzt hat und nachdem er mich gesehen hat, hat er sich umgesetzt.
  • ich hatte noch nie eine Freundin und reagiere meistens abstoßend auf das andere Geschlecht.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Liege ich falsch in der Annahme, dass jeder Mensch unabhängig davon wie er aussieht und woher er kommt Respekt und Würde verdient? Ich bin der Meinung, dass wir uns nicht so oberflächlich verhalten sollten und jedem Menschen den Respekt geben, den sie verdient haben.

Was soll ich tun, wenn ich permanent nicht von der Gesellschaft akzeptiert werde aufgrund meiner Äußerlichkeiten und meinem Migrationshintergrund? Selbstmordgedanken gab es schon, aber diese werde ich nicht ausführen. Ich sehe keine Hoffnung mehr und werde wahrscheinlich alleine und trostlos sterben.

Liebe Grüße und einen schönen Tag.

...zum Beitrag

Ich würde das nicht so persönlich nehmen: Deutsche sind leider relativ verschlossen. Man kommt nicht leicht mit ihnen in Kontakt. Hier bleibt lieber jeder unter sich, in seinem Freundeskreis, und kümmert sich nicht viel um andere Leute. Man ist oft ernst, desinteressiert und abweisend. Man setzt sich lieber woanders hin als zu einem Fremden. Das sind leider übliche Umgangsformen hierzulande. Nicht nur Migranten leiden darunter; auch gebürtige Deutsche haben schwer, wenn sie in eine andere Stadt kommen, wo sie noch niemanden kennen.

...zur Antwort

Spielst du ein Musikinstrument, oder kennst du jemanden der Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Bass oder irgendwas spielt? Dann könntet ihr die Begleitung selber nachspielen und mit dem Händy aufnehmen.

...zur Antwort

Was heißt hier schlimm? Jungs mögen es überhaupt nicht, wenn Mädchen sich schminken! Weil sie meistens viel zu viel Schminke nehmen. Freilich möchten sie hübsche Mädchen, aber es soll natürlich aussehen, also nur ganz wenig geschminkt oder gar nicht. Wenn Mädchen Fußball spielen - kein Problem, ist doch super, da hat man schon mal etwas gemeinsam. Das ist viel besser als Mädchen, die nur so rätselhaften Mädchenkram machen. Wenn ein Junge sich in dich verknallt hat, und du ihm sagst, dass du nur Freundschaft möchtest, wird ihn das auf jeden Fall verletzen. Da kann man leider nichts machen. Sag oder schreib es ihm "kurz und schmerzlos", und vor allem vertraulich.

...zur Antwort

Ich bin bei Facebook mit einem Hund befreundet, und der Freund von einem meiner Freunde ist ein Zwergkaninchen :)

...zur Antwort

Männlich singular: grand, sportif, beau. Männlich plural: grands, sportifs, beaux. Weiblich singular: grande, sportive, belle. Weiblich plural: grandes, sportives, belles.

...zur Antwort