Ich habe mir am Freitag ein neues Samsung Galaxy a3 2017 gekauft. Ich habe mir fest vorgenommen diesmal mit dem Handyakku schonend umzugehen. Als ich das Handy anmachte hatte ich iwas mit 40%. Und da ich gelesen habe das ein gesunder Zustand des Handyakkus zwischen 30 und 70% sein sollte, steckte ich es an als es unter 30 war, bis 100% ans Ladekabel. Ich habe es nicht 12 Std. dran gelassen (weil man sagt ja das es bei einem neuen Akku empfehlenswert sei). Allerdings tat ich dies nicht, da ich auch lies dass man das Handy nicht "unnötig" am Strom hängen lassen soll, weil auch das schaden tut. Das Handy hat bis gestern Nachmittag gereicht als es bei 30% angelangt war u bei meinem Akku war auch noch alles normal. Da ich unterwegs war ladete ich es mit meiner Powerbank bis 67% auf, und ab da fing es an. Ich benutzte es nach dem laden noch ca 15 Minuten, wo mir schon da aufgefallen ist wie unnormal plötzlich die Akkuprozente wegbrutzeln. Dann fuhr ich nachhause, was ca auch 15 min waren und plötzlich war es zuhause von 50 auf 30% gesprungen. Dann habe ich bevor ich schlafen ging es nochmal bis 70 aufgeladen u dann wieder abgemacht, heute morgen waren dann auch wieder über Nacht 30% weg gegangen. Ich behalte das ganze immernoch im Auge, wenn ich nicht dran bin verbraucht mein handy pro halbe std ca 4 % ohne Benutzung, wenn ich dran bin ist alles normal.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Zählt sowas unter Garantie, sodass man es eintauschen lassen könnte? Habe ich falsch geladen? Oder denkt ihr es hängt an meinen Widgets die ich auf dem Bildschirm habe? Die habe ich nämlich erst seit gestern Abend u mein Freund meinte die würden auch viel ziehen. Ich habe da die Kalender Aufgaben, die Gerätewartung optimierung u das wars...