Ganz ehrlich - keiner erwartet jetzt von Dir, dass Du schon wie ein fertiger Banker herumläufst. 17 Jahre und Bewerbung für einen Ausbildungsplatz - da reicht vollkommen, was Du jetzt beschrieben hast. Und da die Wettervorhersage für nächste Woche wesentlich kälter vorhersagt: schöne V-Ausschnittpulli, einfarbig, farblich passend, geht vollkommen.

...zur Antwort

Ich habe mein Gold, wie schon m ehrfach erwähnt, immer bei der Reisebank gekauft. Da habe ich die Sicherheit einer Bank dahinter. Und bei Stiftung Warentest hat sie auch mal als günstigster Anbieter, zusammen mit Degussa, abgeschlossen.

Wenn Du online kaufst (sehr bequem), dann ist es aber nicht anonym. Falls Du darauf Wert legst, müßtest Du wohl in eine Filiale gehen. Ich weiß aber nicht, ob die dann Deinen Ausweis sehen wollen - ab 10.000 Euro mit Sicherheit, das ist in Deutschland die Grenze für Bargeldgeschäfte.

Einlagern - in einem Bankschließfach kostet es was, und falls Deine Befürchtung ist, dass irgendwann einmal ein Crash kommt - dann kann es sein, dass Du nicht rankommst. Zuhause aufbewahren ist einfacher, aber halt eben nicht sicher. Aber was ist das schon in heutigen Zeiten?

...zur Antwort

Ich würde Gold nur bei einer Bank kaufen. "Marken" gibt es bei Goldbarren eigentlich nicht. Im Internet oder in den Filialen kannst Du bei der Reisebank kaufen, die sind der größte Goldhändler Deutschlands. Und zusammen mit der Degussa auch bei Stiftung Warentest gelobt worden.

Lieber größere Mengen, also einen 5 g und einen 1g-Barren, statt 6 mal 1 g-Barren. Je kleiner die Stückelung, desto höher der Verarbeitungs-Kosten-Anteil.

...zur Antwort

Ich würde einen kleineren Bestand hier schon umtauschen, und dann vor Ort am Geldautomaten ziehen. Dann kriegst Du den (besseren) Devisenkurs statt des Sortenkurses (also den Kurs für Bargeldtausch). Falls Ihr noch Infos dazu braucht, die Reisebank ist da eine gute Infoquelle: https://www.reisebank.de/cgi-reisebank/laenderinfos.cgi/Gro%C3%9Fbritannien%20und%20Nordirland?code=gbr

...zur Antwort

Du kannst ja mal anrufen und vorsichtig nachfragen, wie weit sie sind und ob noch was fehlt. 17 Wochen zurück - da hast Du die Erklärung im Februar losgeschickt? Da müssten sie eigentlich noch wenige vorliegen haben und relativ schnell sein. 17 Wochen ist dann schon recht lange ....

...zur Antwort

Du kannst ihn auch bei der Reisebank verkaufen. Die haben Filialen in den größeren Städten in Bahnhöfen und auf Flughäfen. Vorher auf jeden Fall mal im Internet informieren, wie der Ankaufs(!)preis ist - viele Goldhändler zahlen sehr wenig, wenn sie Gold ankaufen. Vergleichen lohnt sich da schon. Ich persönlich gehe immer noch lieber zu einer Bank als zu einem No-Name-Händler, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nicht alle Volksbanken haben die verschiedenen Währungen vorrätig. Einen Termin brauchst Du sicher nicht zu machen, aber ruf vorher an und frag, ob sie an einem bestimmten Tag (z.B. dem 10. Juni) dann so un so viel Pfund da hätten. Und eine Schätzung kannst Du doch sicher machen, wie viel Taschengeld Du mitbekommst. Wünsche Dir viel Spaß in London, tolle Stadt!

...zur Antwort

Wenn keine andere Regelung als die von Dir Genannte im Arbeitsvertrag steht, muss er Dich fragen, wie Du die Überstunden abgegolten haben willst. Allerdings müssen betriebliche Belange berücksichtigt werden, also wenn Du Zeitausgleich willst und es geht gerade nicht, weil alle anderen in Urlaub sind ...

...zur Antwort

Vielleicht auch zuhause mal die Leine oder das Geschirr dranlassen, dass sie merkt, das tut nicht weh. Anscheinend schlechte Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Haspa kann ich nicht sagen, hier (Nähe Nürnberg) wurde meine Mutter mal von ihrer Sparkasse weggeschickt, sie tauschen nicht um, wenn es nicht auch dort gekauft wurde (waren auch US-Dollar). Aber fragen kostet ja nichts ... ansonsten bleibt Dir immer noch die Reisebank, die tauscht unter Garantie um. Filialen an Bahnhöfen und Flughäfen.

...zur Antwort

Das passiert ab und zu, dass beim Mausern beide großen Schwanzfedern ausfallen. War bei meinen zwei Wellensittichen auch so. Fliegen geht dann nicht mehr in der Zeit (vor allem das Steuern nicht, war irgendwie mehr wildes Rumflattern). Einfach abwarten, meist merken sie von alleine, wann das Fliegen wieder geht. Und falls doch - immer dabei sein, falls der unfähige Flieger zwischenzeitlich "abstürzt" - mein einer ist glatt hinter ein Regal gefallen, danach ist er erst mal nicht wieder gestartet, sondern wartete, bis es wieder gut ging mit Schwanzfedern.

...zur Antwort

Relativ einfach: Du kannst Gold (Barren und Münzen) online kaufen, oder in einer Bank/Sparkassenfiliale. Und ja, Du kannst es gleich mitnehmen (es sei denn, Du kaufst soviel, dass es zu schwer ist ...).

Gute Anbieter, die auch von der Stiftung Warentest empfohlen wurden, sind Degussa und die Reisebank. Hier könntest Du z.B. auch mal nachlesen, wie ein Goldkauf online so funktioniert: https://shop.reisebank.de/edelmetalle.html

...zur Antwort

Eine PIN gehört zu einer Karte. Der Bankcomputer errechnet sie mit einem sehr komplizierten Algorithmus aus Kontonummer, Name, Prüfziffern usw. Also nein - nicht alle Karten eines Kontos haben die gleiche PIN. Aber natürlich gibt es immer mal wieder die gleiche PIN - denn die ist ja vierstellig - udn es gibt ja wohl mehr als 9999 ausgegebene Karten weltweit ;-)

...zur Antwort

Ich hatte es mit Polsterreiniger probiert - leider nicht ganz rausgegangen. Habe dann Tipp mit Rasierschaum gelesen und auch probiert (denn die Fettflecken waren immer noch da) - gingen fast raus. Viel Erfolg.

...zur Antwort