Moin Moin,
mal eine Frage und ich bitte um sinnvolle Antworten, da diese Entscheidung ziemlich wichtig für den Rest des Lebens für mich ist.
Ich habe eine Ausbildung als Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration absolviert. Da kam ich das erste mal richtig mit Programmierung in Kontakt. Ich rede hier von objektorientierten Programmiersprachen wie C++. HTML hatte ich in der Schule.
Ich wollte damals schon eine Stelle als Anwendungsentwickler, aber die Stellen waren leider ziemlich begrenzt und damals war ich noch nicht so der Held in Sachen Programmierung.
Nun studiere ich Wirtschaftsinformatik. Mich interessieren einfach Themen wie BWL etc. mehr als Elektrotechnik - was der Grund gegen die Entscheidung für ein Informatikstudium war.
Wirtschaftsinformatik ist ja nun der typische Studiengang für eine Führungskraft in einem IT-Betrieb. Meine Frage ist nun:
Ist es möglich mit einem guten abgeschlossenen Wirtschaftsinformatik in der Zukunft dennoch eine Programmierstelle zu finden? Programmierungsfächer haben wir ja genug und in meiner Freizeit bin ich sowieso Hobbyprogrammierer. Ich wollte mir halt nur Fächer wie Elektrotechnik etc. vom Leib halten^^. Ein Informatikstudium ist ja nun auch nicht ein reines Programmierstudium.
Ich frag mich einfach nur, warum ein Betrieb einen Programmierer einstellen sollte, der ein Studium abgeschlossen hat und um einiges mehr Geld verdient als ein ganz normalen Arbeiter, der eine Programmierausbildung hinter sich hat und für das "halbe" Geld arbeitet
Ich wäre dankbar für jede Antwort :)