KFZ-Versicherung Hochstufung trotz unschuld

Letztes Jahr im Juli ist mir jemand beim Abbiegen (rechts vor Links, erlaubte Höchstgeschwindigkeit 20km/h) in die Fahrerseite reingerauscht weil er unbedingt und viel zu schnell in den Fahrweg einbiegen wollte aus dem ich kam, bei dem 2 autos an der Stelle gleichzeitig nicht mal durchpassen..

Polizei kam nicht raus (Bagatellschaden), somit musste ich mich mit dem rumschlagen, da er die Schuld natürlich nicht bei sich sah.. zum Glück hatte ich Bilder gemacht ... ich hatte den Schaden gleich seinr Versicherung gemeldet und bei meiner schon einmal angedeutet was passiert war.

Er hat sich bei meiner Versicherung natürlich als GESCHÄDIGTER ausgegeben und ich habe einen Anwalt hinzugezogen, da dieser Fall auf normalem Wege nicht geklärt werden konnte.

Nach langem hin und her zwischen meiner Anwältin und den Versicherungen sah die gegnerische (also seine) Versicherung ein, dass er zu 100% Schuld war und hat den Schaden an meinem Wagen komplett bezahlt (welcher auch sofort reguliert wurde).

Nun hat mich meine Versicherung aber in meiner Haftpflicht hochgestuft, anstatt wie eigentlich erwartet runtergestuft (ich wäre auf SFK 3 gekommen, bin stattdessen auf 1/2 gefallen - ganz klasse). Ich natürlich gleich angerufen und den Sachverhalt geklärt, sowie auf Wunsch das Schreiben der gegn. Versicherung per Mail zukommen lassen. dennoch wurde ich für dieses Jahr hochgestuft und muss nun trotz bewiesener Unschuld einen viel zu hohen Beitrag zahlen.

Die Antwort meines Sachbearbeiters war am Telefon lediglich (Sinngemäß) "das könne sich bis zu mehreren Monaten hinziehen bis eine Entscheidung getroffen würde". Was bitte für eine Entscheidung, es steht doch eindeutig da dass mich keine Schuld trifft und die den Schaden zu 100% übernehmen?

Wie soll ich mich nun verhaltne und was kann ich weiter tun, damit ich eine RICHTIGE Einstufung meiner SFK bekomme? Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte!

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Danke schonmal für die Antworten! Werde mir das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!

Ich hatte gestern auch nochmal versucht den Sachbearbeiter zu erreichen, heute erhielt ich dann auf meine Ansage auf deren Anrufbeantworter ein Schriftstück, weiß aber leider nicht genau wie ich dieses deuten soll?..

Sehr geehrte Frau XXX,

wir haben bisher keine Entschädigungsleistungen erbracht und werden deshalb Ihren Versicherungsvertrag vorerst schadenfrei führen.

Sollten uns wider Erwarten innerhalb der gesetzl. Verjährungsfrist doch noch Aufwendungen entstehen oder wir im Rahmen einer Wideraufnahme der Regulierung verpflichtret sein, Schadensrückstellungen zu bilden, müssten wir Ihren Versicherungsvertrag nach I.4.2.2 AKB als schadensbelastet behandeln.

Die Vorschrift lautet: Gilt ein Versicherungsvertrag im Kalenderjahr der Schadenmeldung als schadenfrei und werden in einem folgenden Kalenderjahr für diesen Schaden Aufwendungen erbracht, so wird der Versicherungsvertrag in dem Kalenderjahr, in dem die erste Entschädigungsleistung erbracht oder Rückstellung gebildet worden ist, als nicht schadenfrei behandelt< Mit freundl. Güßen, (Versicherung)

Was genau soll ich damit nun anfangen? Werde ich nun doch nicht hochgestuft? Ich habe dieses Jahr aber schon den ersten Beitrag für die hochgestufte SFK bezahlt, ebenso besagte der mir zugeschickte Versicherungsschein die Hochstufung ab diesen Jahr. Ist das dann alles Nichtig und ich werde doch wieder zurückgestuft oder gar erst im nächsten Jahr?

Ich versteh das erhlich gesagt nicht so ganz, hatte sowas zum Glück auch noch nie.. :/

...zur Antwort
Auto vor einem Jahr gekauft - von Anfang an ein und der selbe Fehler..

Huhu!

Ich schreibe mal in 2 Teilen, da der Text sonst zu lang ist..

Teil1:

Ich habe ein kleines Problem und hoffe mir kann jemand einen Rat geben der in diesem Thema vertrauter ist als ich es bin.. Ich habe mir letztes Jahr im März einen 3 Jährigen Gebrauchtwagen über ein Autohaus geholt.

An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, es hat alles "wichtige" an was man mittlerweile gewöhnt ist und fährt sich auch gut.. wäre da nicht immer wieder diese Fehlermeldung. Es ist ein Seat Ibiza und vom 1. Tag an leuchten folgende 3 Fehlerleuchten auf: die des ABS, die ESP und die Reifendruckleuchte. Da der Fehler aber nur ab und zu kam und auch nach erneutem Autostart wieder weg war und ich mit der Technik von neueren Autos nicht so bewand war, dachte ich es wurde nur automatisch besagteres während der Fahrt aktiviert... Ich war deswegen anfangs auch zwei Mal in meinem Autohaus gewesen. Die haben ihn dort kurz "durchgecheckt" aber konnten nichts feststellen.. und da die Leuchten ja nur sehr unregelmäßig kamen..

Irgendwann ist mir dann (aber erst sehr viel später) aufgefallen, dass die Leuchten immer dann aufleuchten, wenn ich die Scheibenwischanlage betätige.. z.B. bei der Scheibenreinigung oder wenns halt regnet.. Mal schon sofort nach 3 mal wischen, manchmal aber auch erst nach etwas längerer Zeit.

Als dann dieses Jahr nun mal Schnee lag, ist mir erstmalig aufgefallen, dass wenn die Leuchten aufleuchten mein ABS und EXP komplett ausfallen (habe ich vorher nie gemerkt, da keine glatten Flächen da waren.. hab ihn ja erst seit letzten März). Also das ABS greift dann in den Momenten überhaupt nicht mehr.

Spätestens da ist mir dann aufgefallen hier stimmt definitiv was nicht. Ich dann Ende letzten Monats in die Werkstatt.. die haben dann (uf einmal festgestellt dass das Steuergerät defekt sei. Da ich auch bemerkt habe, dass die Lüftung wenn sie auf voller Stufe an ist jedesmal automatisch wieder teils bis zu 5 Minuten komplett aus geht... dann wieder an.. dann mal wieder aus usw.. obwohl ich die Climatronic nicht aktiviert habe.

Auch dies haben die sich angesehen und das Gebläse erneuert da dies wohl auch defekt war.. Gut ich das Auto 3 Tage später wieder bekommen (musste zum Glück nichts zahlen, da ich noch bis nächsten Monat Garantie habe).

Einen Tag später bin ich auf Arbeit gefahren.. die GLEICHEN Fehler weiterhin! Habe dann dort wieder angerufen, dass die Fehler immernoch da seien.. so sollte ich das Auto erneut hinbringen - gesagt getan..

Nun durfte ich heute das Auto wieder abholen, da der Fehler behoben sei. Diesmal war wohl der Kontakt beim Steuergerät nicht richtig dran gewesen (oder sowas in der Art, habe davon leider nicht so viel Ahnung..) und bei der Lüftung haben die irgendwas Heizstab-ähnliches erneuern müssen weil defekt..

Ich bin dann nun heute wieder voller Freude mein Auto wieder zu haben los nach Hause gefahren.. keine 500m weiter betätige ich zur Kontrolle die Scheibenwischanlage - BING die GLEICHEN Fehler erneut!

...zum Beitrag

Teil 2:

Ich rechts rangefahren,wieder angerufen. Ich solle wieder hinkommen und das Auto zur erneuten Kontrolle abstellen.. die melden sich mal wieder..

Das Auto ist nun zum 5. Mal wegen der gleichen Fehler dort..

Was kann ich nun machen, es kann doch nicht so weiter gehen?

Wie sieht es aus wenn nächsten Monat meine Garantie abläuft?

Habs ich das Recht den Wagen einzutauschen, evtl. Geldrückgabe?

Ich brauche dringend einen Rat dazu was ich da machen kann?

Danke schonmal für die Antworten!

...zur Antwort

Aus welchem Grund sollte die ganze Schule lästern wenn du dich auch anfangen möchtest zu schminken?

Du musst dich ja auch nicht gleich auffällig schminken, fang doch erstmal mit Wimperntusche an, später irgendwann mal ein feiner Lidstrich, so kannst du dich auch besser dran gewöhnen und es fällt nicht sofort auf :)

btw. Natürlichkeit ist oftmals am Schönsten als in den Schminkkasten gefallen zu sein ;)

...zur Antwort

Sieht für mich auch aus wie Tusche. An solch Farbverläufe kann ich mich noch aus der Schulzeit erinnern.. Tuschkleckse auf das Bild und mit draufpusten "verschwimmen" lassen.. die Klecke bekommt man hin indem man den Pinsel in Tusche taucht und vorsichtig über dem Bild den Pinsel gegen den Finger tippt

...zur Antwort

manche Server sind Fehlerhaft, immer wieder einen neuen probieren

...zur Antwort

the cube

/edith sagt: oh, zu langsam ^^

...zur Antwort

Sag ihm klipp und klar was los ist, dass du gerne deine Wohnung wieder für dich haben möchtest. Wenn er ein guter Freund ist, wird er das verstehen.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch schon einmal vor längerer Zeit nachdem ich meine Pillenperiode frühzeitig abgebrochen hab, ging nach ca. 2 Wochen von alleine wieder weg. Dennoch würde ich sicherheitshalber mit dem Frauenarzt Rücksprache halten, ein Telefonat geht ja schnell. ;)

...zur Antwort