Hallo! Gerade eben ist mir ein Gedanke gekommen, für die ich keine Antwort habe, nämlich ob auf jede Lösung ein neues Problem folgt. Anders gesagt, ob sich aus Lösungen für bereits bestehende Probleme immer neue Probleme bilden.
Ich habe auch ein paar Beispiele. Das erste wäre die Entdeckung von Antibiotika, wodurch viele Krankheiten geheilt werden konnten. Jetzt sind aber auch viele Viren gegen Antibiotika resistent geworden, weshalb man für sie ein neues Medikament entwickeln muss. Gegen dieses Medikament werden dann wahrscheinlich auch erneut Viren resistent.
Das zweite Beispiel, das mir einfallen würde, sind Haare. Menschen mit lockigen Haaren wollen oft glatte Haare und glätten sie sich deshalb. Menschen mit glatten Haaren wollen oft Locken und locken sie sich deshalb. Beides strapaziert die Haare, wodurch man spezielle Pflegeprodukte braucht, die wiederum neue Probleme verursachen könnten.
Ich habe noch ein, zwei Beispiele, aber ich wollte euch nicht mit so viel Text erschlagen. Ich hoffe, jemand versteht meinen Gedanken und kann mir einen Lösungsansatz geben. ^^ Viele Grüße