Hallo,ich habe ein Problem mit meinem Fiat Punto 188, Baujahr 2002. Er hat im warm gefahrenen Zustand das Problem das er nicht anspringt. Der Motor dreht dann, man hört das sich da etwas tut, aber das typische Geräusch des Anspringens kommt nicht. Erschwerend kommt hinzu das er diesen Fehler nicht immer hat. Wenn das Auto kalt ist bestehen keine Probleme beim anlassen. Im warmen Zustand hat man eine 50/ 50 Chance.Öl ist ausreichend vorhanden, genau wie Benzin.Im letzten halben Jahr haben mehrer Werkstätten versucht das Problem zu beheben. Im OPD speichert das Auto keinen Fehler ab, auch in dem Fahrzeugspezifischen Fehlerspeicher ist nichts auszulesen. Wenn das Problem auftaucht leuchtet allerdings in der Amaturenanzeige die Motorkontrollleuchte.Durch die Werkstätten wurden folgende Teile am Auto getäuscht: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspüle, Batterie, Unterdruckschlauch, Nockenwellensensor.
Alle diese Teile sind also nicht die Ursache des Problems. Da der Fehler im warmen Zustand auftritt hat man versuchsweise auch den Temperaturfühler abgezogen- dies brachte aber auch keine Verbesserung.Wenn das Auto nicht anspringt kann man 15 bis 55 Minuten warten- dann tut es in der Regel wieder.Eine Wegfahrsperre hat es nicht.
Und als ob das alles nicht schon reichen würde ruckelt das Auto beim fahren im warmen Zustand auch noch wenn man Vollgas gibt.
Wer kann helfen? BITTE