Selber angucken und selber urteilen. :-) Ich kann aber sagen, rein subjektiv natürlich (das geht nicht anders), dass diese Filme nicht ohne Grund zu den Besten überhaupt gehören. Ich sehe mir jedes Jahr die Trilogie an und werde nicht müde sie zu sehen. Bewertungen im Höchstbereich bei verschiedenen Seiten (IMDB, moviepilot, American Film Institute) können nicht irren. Es kommt aber auf den Geschmack an. Wer eine gute Geschichte sehen möchte, die sich entfaltet, ist hier richtig. Wer schnelle Action such, sicherlich falsch!
Sognefjellet
Als RBK-Fan hatte ich mal engeren Kontakt mit Lars. Er spricht sehr gut deutsch, da sein Großvater aus Plettenberg/NRW kommt. Lars ist Kanadier mit deutschem Pass.
Tromsø gilt eigentlich als "Hauptstadt" des Polarlichts und ist auch sonst eine Reise Wert. Im Winter, bzw. generell der dunklen Jahreszeit, ist dort immer recht viel los. Generell in der Region von Troms...
Der Langlauf in der Kombination ist nach der Reform nur noch über 10km im Skating im Jagdrennen nach Abständen des Springens. Vorher gab es u.a. auch den Massenstart, wo erst gelaufen wurde sowie Sprint und Gundersen.Ab der Saison 2011/2012, also nächsten Winter, wird es aber wieder zwei neue Rennformate geben, um den Wettbewerb interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden und dementsprechend beantwortet! :)
Der Militärpatroullienlauf war niemals fester Bestandteil der Olympischen Winterspiele, sondern nur drei Mal eine "Demo-Disziplin". Er wurde also nicht aus dem Programm genommen. Insgesamt war der Sport aber nicht attraktiv genug und erst nach der Neuordnung und der Bildung des Sports "Biathlon" unter dem Dach des "Fünfkampfverbandes" wurde es 1960 aufgenommen, stand aber nach der Premiere kurz vor dem Aus - und wurde nur durch beherztes Eingreifen des schwedischen Präsidenten auch 1964 wieder aufgenommen. Seitdem etabliert.
Falls immer noch Bedarf bestehen sollte:
ALLE Weltcuprennen der aktuellen Saison kann man frei (gratis) auf www.biathlonworld.com noch einmal ansehen. Allerdings ohne Kommentar, es ist das internationale Fernsehbild der EBU (Europäische Fernsehgesellschaft). Auf der Hauptseite rechts am Rand ist eine Verlinkung zu den Videos, es wird dann ein neues Fenster geöffnet. Im Archiv sind zudem auch kleinere Beiträge zu den IBU-Cup-Rennen (Zweite Liga) und womöglich auch noch Aufzeichungen aus vergangenen Jahren.