Krafttraining mit 14 Gelenke und Wachstum
Hallo,
Ich bin 14 und möchte gerne Krafttraining machen. Jedoch sagen meine Eltern dass es einerseits schädlich ist für mein Wachstum (Ich bin relativ klein) und andererseits macht es meine Gelenke kaputt.
Jetzt liest man im Internet ziemlich geteilte Meinungen. Die einen sagen, allerhöchstens BWEs und andere sagen BWEs und Hanteltraining im Kraftausdauerbereich. BWEs mach ich auch, aber möchte das Hanteln halt auch mal ausprobieren. Ich nehme immer soviel Gewicht, dass ich ca. 20 WDH schaffe, das ist doch sogar schon eher Ausdauer als Kraft, oder?
Erstmal zum Wachstum: 1.Kann mir jemand erklären, warum man vom Krafttraining aufhören sollte zu wachsen?
2. Warum schaden angeblich BWEs dem Wachstum nicht? Was ist daran denn anders?

Zu den Gelenken: 3. Ich verstehe ja, das Hanteltraining den Gelenken schadet, vor allem, da es keine normalen Alltagsbewegungen sind. Aber was ist mit Liegestützen? Haben die Neandertaler denn Liegestützen gemacht? Da glaub ich eher, dass sie auch mal Steine hochgehoben haben...
4. Warum sollte es den Gelenken eigentlich generell schaden? Was nicht tötet macht dich stark, das müsste die Gelenke doch eigentlich nur abhärten, oder?

Ich wär echt sehr glücklich wenn jemand mir eine wirklich hilfreiche Antwort geben könnte, also nicht z.B.: "Mach BWEs!" oder sowas, sondern meine Fragen beantwortet und am besten noch das meiste mit Links von guten Seiten oder sogar Studien belegt.
Vielen Dank im Vorraus und Gruß,
Moritz 
...zum Beitrag
  1. Wenn du trainierst (vor allem zu große Gewichte) kann es dazu führen, dass sich die Epiphysenfuge (=Wachstumsfuge) vorzeitig schließt => es werden keine neuen Knochenzellen gebildet => es gibt kein Längenwachstum => Krafttraining stoppt dein Wachstum.
  2. Deine Knorpel sind noch nicht so knorpelig wie sie es sein sollten und du kannst im Alter extreme Gelenkprobleme bekommen.
  3. Dein Körper kann nur eine bestimmte Menge an Wachstumshormonen produzieren. Trainierst du zu hart, bleibt nichts mehr fürs Längenwachstum deiner Knochen übrig, weil sich die Hormone in erster Linie um die überbeanspruchten Muskeln kümmern. Solange das Training moderat und speziell für Jugendliche ausgelegt ist, ist das nicht wirklich schädlich. Versuchst du allerdings zu hart zu trainieren kann das möglicherweise zu Gelenksfehlstellungen etc führen.

Was du schreibst "was dich nicht tötet härtet dich nur ab" stimmt so schonmal nicht. Du kannst die Langzeitfolgen davon nicht abschätzen. Bspw eine Grippe: du musst gar nicht mal merken dass du sie gehabt hast, jede Grippe geht aber aufs Herz und schädigt es. Scheinbar gut überstanden hast du dennoch Narben im Herzmuskelgewebe.

Und die Neandertaler haben in dem Vergleich leider auch nichts zu suchen.

...zur Antwort