Oh, danke für die zahlreichen Antworten!!!! Ich bin zur Zeit wissenschaftlich beschäftigt - auch in einer befristeten Anstellung aber bis Ende nächsten Jahres sicher...allerdings ist es eine halbe Stelle ohne Möglichkeit der Aufstockung zur Zeit und ich möchte in die "freie" Wirtschaft zurück bzw. einsteigen und innerhalb einer Vollzeitstelle möglichst schnell möglichst viel Berufserfahrung sammeln...
Der zukünftige Arbeitgeber ist halt eigentlich ein sehr renomiertes Unternehmen und ich hatte auch einen sehr positiven Eindruck von den Interviewpartnern (Alles direkt HR Leute, die sich auch um den Vertrag gekümmert haben), deshalb war ich jetzt auch so verwundert als ich den Vertrag in der Form bekam :/ Man muss sagen, dass ich dummerweise selbst ein niedriges Gehalt in meine Bewerbung geschrieben habe, da ich bereits vorher wusste, dass nicht so viel gezahlt wird dort. Es ist aber noch akzeptabel - also das Fixgehalt, wenn die JAhressonderzahlung halt noch oben drauf kommt - die mir ja sowhl im Vorstellungsgespräch als auch gestern telefonisch noch mal "versprochen" wurde, um mir den Job schmackhaft zu machen.
Ich weiß auch nicht, ob es mich beunruhigt oder beruhigt, dass ihr hier meine Zweifel teilt...da hilft nichts, ich werde das dann morgen telefonisch klären müssen in der Hoffnung, dass die beiden Punkte noch nachgebessert werden können.
Was meint ihr denn zur Entsendungsklausel? Heißt das dann ich kann dauerhaft woanders eingesetzt werden oder bezieht sich das auf Dienstreisen? Bisher hatte ich "nur" Verträge als Werkstudent und halt an der Uni, da achtet man halt auf andere Sachen und jetzt ist das alles ganz neu für mich...
Ich hab Angst, dass ich meinen - schon ziemlich sicheren - Job jetzt aufgebe aber die Entscheidung kann mir wirklich keiner abnehmen. DAnke schon mal für eure superschnellen und ausführlichen Antworten!!!! Das hat mich auf jeden Fall darin bekräftigt, da morgen noch mal anzurufen...