Meiner Meinung nach ist das ständige Intervall-treiben nicht sonderlich förderlich ein Pferd auf die Hinterhand zu setzten.
Wenn du wissen willst wie man es macht setzt dich doch mal mit den alten Reitmeistern auseinander, wie Xenophon & Baucher oder den Reitmeistern unserer Zeit wie Jean-Claude Dysli,Manuel Jorge M. de Oliveira & Ferdinand Hempfling.
Im Barock wurde ausschließlich auf der Hinterhand geritten, genauso wie zu der Kriegszeit mit Pferd.Man musste die größt mögliche Wendigkeit & Versammlung aus den Gangarten herausholen um den Feind schnell ausweichen zu können.
Du kannst Übungen wie Schulhalt, terre a terre,Piaffe,Corbette miteinbeziehen.
Terre 'a Terre war früher eine Kriegsgangart der Ritter ( Gallop auf der Stelle)
Natürlich kannst du es dir auch einfach machen & deinem Pferd auf Kommando beibringen die Hinterhand zu senken & sich groß zu machen.Ich hab meinem Pferd das senken der Kruppe auf touchierung mit der Gerte bei gebracht.
Ich hab in Richtung Kreuzdarmbein touchiert, und ihn bei der gewünschten Reaktion gelobt. Das hab ich immer & immerwieder geübt bis es auch unter dem Sattel klappt.
Zusätzlich kannst du Übergänge reiten: 1. schritt-stand-rückwärts o. stand-rückwärts in Reihenfolge 2.aus dem Rückwärts angallopieren o. Antraben 3.aus dem Stand angaloppieren 4.Seitwärtsgänge (Traver,Renver,Schulterhherin,Conterschulterherein)
Um einem Pferd ein Kommando beizubringen gibt es tausende Lösungsansätze. Ich verlink dir hier mal ein Video, mit einer weiteren ganz süßen Idee einem Pferd das Kommando beizubringen.
https://www.youtube.com/watch?v=jMZjXr1U4u0