Ich lerne gerade für eine Chemie-Klausur und kann folgende Frage nicht beantworten:
Ein Stoff mit einem Nernstschen Verteilungskoeffizienten von K=0.25 wird zwischen gleichen Volumina zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten P1 und P2 verteilt. Wie viel Prozent des Stoffes befinden sich nach Einstellung des Gleichgewichtes in der Phase 1, in der sich der Stoff schlechter löst?
b) die Phase 1 wird nun abgetrennt und das gleiche Volumen frisches Lösungsmittel P2 wird erneut zur abgetrennten Phase P1 zugegeben. Wie viel Prozent des ursprünglich vorhandenen Stoffes befindet sich nach einer erneuten Einstellung des Gleichgewichtes noch in der Phase P2?
Laut Lösungen stimmen die Antworten a) 20% und b)96% , jedoch verstehe ich nicht wie man darauf kommt. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe