Je nachdem, wieviel Berufserfahrung / Praktika er hat, wie gut sein Abschluss ist und wie gut er sich verkaufen kann, dürfte er mit 40-50.000 Euro rechnen.

Quelle: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieur-gehalt-einkommen/

...zur Antwort

Es gibt dutzende Medienstudiengänge, die man in verschiedene Kategorien unterteilen kann:

  • Technisch: Das sind z.B. Medieninformatik oder Medientechnik, bei denen es z.B. um die Übertragung von Fernsehsignalen, etc geht.
  • Ökonomisch: Bei Medienmanagement & Co geht es um die Organisation von Medienunternehmen
  • Wissenschaftlich: Medienwissenschaften & Co analysieren die Entwicklungen von Medien und Gesellschaft
  • Kreativ: Mediendesign, Grafikdesign & Co sind für kreative Leute, die z.B. am Computer kreativ werden wollen

Guck mal hier, da gibts eigentlich alle Infos: http://www.medienhochschulkompass.de/medienstudiengange/

...zur Antwort

Hallo Randstein,

bei dir gilt die Regelung, dass du 6.000 Euro als Sonderausgaben von der Steuer absetzen kannst. Und zwar immer in dem jeweiligen Jahr, in dem sie angefallen sind. Du kannst also nicht vier Jahre warten und dann alle Kosten absetzen. Dann sind die Kosten aus den Vorjahren verfallen... Übrigens kannst du nur Sachen von der Steuer absetzen, wenn du überhaupt Steuern gezahlt hast. Das ist als Student meistens nicht der Fall.

Und die Miete kann man nicht absetzen.

Weitere Infos hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/

...zur Antwort

Hast du auch schonmal eine Suchmaschine deines Vertrauens bemüht? Dann hättest du 100%ig diese Seite gefunden: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/ Da steht eigentlich ziemlich viel drin und es gibt auch noch einen Artikel zu den Jobs, die man nach dem Studium arbeiten kann...

...zur Antwort

Eine Firma mit weltweit 5.000 Mitarbeitern ist doch nicht klein. Eine Firma mit 5 Mitarbeitern ist klein...

Bei mittelständischen und kleinen Firmen wirst du im dualen Studium wahrscheinlich mehr lernen als bei mega großen Konzernen. Denn kleine Firmen sind auf dich viel mehr angewiesen als die großen Konzerne und da kriegt man meist mehr Verantwortung übertragen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten des Logistikstudiums, das ist dir vielleicht auch schon aufgefallen. Zum einen Studiengänge, die in den Ingenieurbereich gehen, zum anderen Studiengänge, die sich auf das Management fokussiert haben. Guck mal hier auf der Seite, da wird das genauer erklärt: http://www.logistik-studieren.de/logistik-studiengaenge

Ein Unterschied zwischen Logistik und International Logistics ist nicht pauschal zu sagen. Du solltest die Studienpläne (gibt es als PDF auf den Webseiten) vergleichen und kannst dann die Unterschiede rausfinden. Prinzipiell wird es wahrscheinlich nicht so viele Unterschiede geben, denn die Unis und FH sind frei darin, sich Namen für Studiengänge auszudenken. Der Name ist also nie ein guter Indikator...

...zur Antwort

Gar nicht so schlecht dein Deutsch, Kompliment :)

Guck mal hier in der Datenbank, da findest du alle Ingenieurstudiengänge in Berlin: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieurstudium-berlin/

Da siehst du, dass es auch an der HTW Berlin Fahrzeugtechnik als Studium gibt.

Andere Hochschulen in ganz Deutschland mit Studiengang Fahrzeugtechnik sind z.B.:

  • FH Aachen
  • FH Dortmund
  • FH Esslingen
  • FHaW Ingolstadt
  • HTS Saarland
  • HTW Dresden
...zur Antwort

Ganz ehrlich? Ich würde es nicht machen. Das bringt nur Probleme, weil die Jungs sich zum einen höhergestellt fühlen und dann wird es höchstwahrscheinlich auch Ärger geben. Wenn die dich nämlich bezahlen, ist das quasi ein Freifahrtschein, alles dreckig zu machen, alles stehen zu lassen und sich um nix zu kümmern. Und wenn du dann mal anmerkst, dass es aussieht wie Sau, wirst du hören "Mir egal, wir zahlen doch dich fürs Putzen...."

In der Zeit, in der du eure WG putzt, würde ich lieber anderswo jobben gehen, zur Not kellnern. Da sollte man mit Trinkgeld das gleiche verdienen und du bist nicht die Putz-Tante eurer WG...

...zur Antwort

Die AMD ist zwar eine staatlich anerkannte Hochschule, aber Modejournalismus ist eine Ausbildung, die nicht mit einem Bachelor endet. Also ist das keine akademische Grundlage für die spätere Karriere. Und ob man ausgerechnet mit diesem Studiengang auch Modejournalist wird, sei dahingestellt. Das kann ich ehrlicherweise nicht richtig beurteilen...

Eine Ausbildung bei AppelrathCüpper ist auf jeden Fall sehr solide, die Modejournalismus Ausbildung etwas cooler ...

...zur Antwort

Ja, du hast bei der KfW die Möglichkeit, einen Studienkredit zu beantragen. Als Beispiel kannst du die FAQs heranziehen: http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/KfW-Studienkredit/Noch_Fragen.jsp#Fernstudium

Da steht, dass ein Studiengang gefördert wird, wenn er nicht als typischerweise berufsbegleitend klassifiziert ist. Ein duales Studium ist meistens ja nicht berufsbegleitend, sondern berufsintegrierend...

Am besten könnten deine Frage aber die Leute von der KfW beantworten. Also anrufen!

...zur Antwort

Ich glaube, es gibt an der Universität Wunschdenken den Studiengang "Maßlose Selbstüberschätzung" und als Schwerpunkt darin die Spezialisierung "Unrealistische Vorstellungen vom Leben" ... das wäre evtl. was für deinen Kumpel ;-)

...zur Antwort

Hallo,

da steht doch, wie andere es auch schon geschrieben haben:

Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung

Und da ein Realschulabschluss halt leider nicht zum Studieren berechtigt, kannst du dieses Studium nicht beginnen.

Diese Voraussetzungen sind übrigens nicht von Studium zu Studium anders, sondern du brauchst immer mindestens die Fachhochschulreife, wenn du an einer FH studieren willst und zu 98% das Abitur, wenn du an einer Uni studieren willst. Die Möglichkeit für dich, um ein duales Studium zu beginnen, wäre halt, erstmal die Fachhochschulreife nachzuholen. Und wenn du dann noch weitere Fragen zu einem dualen Studium hast (anscheinend kennst du dich da auch überhaupt nicht aus), empfehle ich Seiten wie www.Wegweiser-Duales-Studium.de oder duales-studium.de.

...zur Antwort

Hallo,

ist das Studium deine erste berufliche Ausbildung? Dann kannst du Kosten für Bücher, Schreibmaterial, Papierblöcke, Ordner, etc. von der Steuer als Sonderausgaben bzw. Werbungskosten bis zu einer Höhe von 6.000 Euro absetzen. Infos siehe hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/

...zur Antwort

Also zunächst mal sollte man für ein Studium auch mal raus aus der eigenen Stadt und was neues erleben. Das macht erwachsener und man klebt nicht mehr an Mamas Rockzipfel. Daher ist der Tipp mit der FH Würzburg genau richtig.

Ansonsten, wenn du unbedingt in der gewohnten Umgebung bleiben willst, kannst du z.B. BWL mit Schwerpunkt Marketing studieren und dann schon in der Studienzeit bei SEO Agenturen arbeiten. Es gibt keinen Studiengang "SEO / Online-Marketing", sondern das sind z.B. Medienstudiengänge (wie Medienmanagement) oder BWL mit Schwerpunkt Marketing oder direkt Marketing als Bachelor oder oder oder ... und die Studierenden qualifizieren sich quasi über ihren Studentenjob und Praktika für Jobs im SEO Bereich.

...zur Antwort
"normales" Studium oder duales Studium? Infos zum Studieren

Hallo Leute. Der Frage-Titel passt wahrscheinlich nicht so perfekt auf meine Frage, aber ich versuch euch mein Problem mal zu schildern. Also: Ich bin in der 13. Klasse und werde "vorraussichtlich" ;) im Mai mein Abi haben. Jetzt habe ich mir natürlich schon überlegt: was will ich später mal werden? Ich bin auf einem beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft. Desahlb will ich auch später etwas in dieser Richtung machen. Ich wohne zwischen Gießen und Wetzlar und habe somit die Uni Gießen und die THM (Technische Hochschule Mittelhessen) direkt vor der Nase. Mein Wunschstudiengang wäre "Wirtschaftsingenieurwesen" an der THM Friedberg. Ich würde gerne die wirtschaftliche Seite mit dem technischen verbinden. Des weiteren interessiere ich mich für "Bauingenieurwesen" und "Betriebswirtschaft" an der THM. An der Uni Gießen würde mich nur "BWL" interessieren. Allerdings sind diese Studiengänge alle zulassungsbeschränkt. Das ist wohl mein größtes Problem, weil mir in der Schule quasi alles in den Schoß gefallen ist und ich daher recht faul geworden bin. Ich kam immer ohne Probleme durch die Schule aber langsam habe ich realisiert, dass ich dadurch nicht das machen kann, was ich möchte... Jetzt ist natürlich nicht mehr allzu viel zu retten. Habe mal durchgerechnet und wenn's so weiter geht wie bisher wird wohl ein Notendurchschnitt von 3,2-3,4 rauskommen. Somit hab ich natürlich "etwas" Angst keinen Studienplatz zu bekommen. Ich weiß, dass es höchstwahrscheinlich sehr spät, wenn nicht gar zu spät, ist ein duales Studium in Betracht zu ziehen. Wirtschaftsingenieurwesen wird auch dual angeboten. Jetzt zu meinen Fragen: Kann ich mich jetzt noch für ein duales Studium bewerben? Kann ich mich an der Uni oder THM auch für mehrere Studiengänge bewerben? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Studiengängen (auch dual)? Was machen wenn man wirklich keinen Studienplatz bekommt? Schonmal im Vorraus vielen Dank für eure Antworten :) MfG Ma

...zum Beitrag

Kann ich mich jetzt noch für ein duales Studium bewerben?

Theoretisch ja, praktisch wird es aber schwierig einen Studienplatz zu bekommen. Die meisten Unternehmen haben jetzt schon Bewerbungsfrist-Ende für das duale Studium in 2013. Da musst du also schleunigst dich informieren und Firmen finden, deren Bewerbungsverfahren noch läuft. Such dir also eine Hochschule/ Berufsakademie, an der Wirtschaftsingenieurwesen angeboten wird und guck dort auf der Webseite in der Rubrik "Unternehmenspartner" nach und recherchiere dann bei den Unternehmen

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Studiengängen (auch dual)?

Auf http://www.wegweiser-duales-studium.de/ findest du z.B. Erfahrungsberichte von dualen Studenten

Was machen wenn man wirklich keinen Studienplatz bekommt? Du musst dir eine Alternative in der Hinterhand halten. Z.B., in dem du dich für einen zulassungsfreien Studiengang bewirbst, der dich auch interessiert und sozusagen dein Notnagel ist. Du solltest vorher aber dich informieren, wo es überall Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland gibt und ob nicht die ein oder andere Uni oder FH das auch zulassungsfrei, also ohne NC, anbietet.

...zur Antwort
Der Anfang des Studiums veränderte sie, aber wieso?

Hallo,

ich habe da einmal eine Frage. Vll hast das schon jemand selber mitgemacht oder es bei anderen mitbekommen.

Es geht dabei um meine EX Freundin...

Damals war alles super mit ihr bis sie angefangen hat zu studieren. Sie war zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt und die anderen Mitschüler um die 23-25 Jahre alt.

Es hat nicht lange gedauert, da hat sie sich stark verändert! Ihr waren die Personen mit denen sie zutun hatte nicht mehr wichtig ( so wie ich ) und heute ist es soweit, das sie Drogen nimmt, viel Alkohol trinkt und, es tut mir leid das so sagen zu müssen, auf jeder Party die Matratze ist!

Damals machte sie nach einer 3 Jährigen Beziehung schluss mit der Begründung: - Die anderen sind so toll - Ich stehe auf ältere Menschen ...... ( PS: Ich war ein 1/2 Jahr älter als sie )

Heute ist Sie 21 Jahre alt und schläft mit 18 Jährigen und sie ist in meinen Augen einfach abgerutscht....

Seit der Trennung habe ich sie nie mehr gesehen, bekomme aber vieles mit. Mich stört dabei nur, das sie damals Solche Begründungen nannte und heute das komplette Gegenteil macht....

Mir geht es nur darum, das sie sich in meinen Augen um 180 Grad gedreht hat, was zum Nachteil für mich wurde.

Hat eine neue Gesamtsituation ( Studium ) solch einen Einfluss auf einen Menschen? Oder spielen die Mitschüler auch eine große Rolle dabei?

Mich lässt es noch nicht kalt, wenn ich sowas höre und ich möchte am liebsten Sie schütteln, damit sie wieder normal wird :D Mir ist aber bewusst, das jeder sein leben so leben kann wie er möchte und das da keiner etwas sagen darf, aber in meinen Augen ist sie einfach nur abgerutscht!

Dieses Thema beschäftigt mich einfach sehr...

Lg und Danke für die Antworten :)

...zum Beitrag

So ist die Studienzeit halt. Das ist die Zeit im Leben, wo man sich verändert, viele neue Erfahrungen macht (auch sexuelle) und nochmal richtig die Sau rauslässt. Wenn du hier in Köln am Wochenende unterwegs bist, dann siehst du tausende Studenten, die saufen, feiern und rumbumsen. Im Karneval ist es noch extremer. Und das ist super, denn schließlich lebt man nur einmal und die Studentenzeit ist die letzte sorgenlose Zeit, bevor mit Job & Co der Ernst anfängt.

...zur Antwort
Universität

Wenn das Finanzielle für dich kein großes Thema ist (du also z.B. ohne Gehalt nicht studieren kannst), würde ich mich für die Uni entscheiden. Das ist nunmal die höchste deutsche Bildungsinstitution und hat die meiste Reputation.

ein duales Studium ist derzeit sehr überlaufen. Keinesfalls ist das eine schlechte Ausbildungsvariante, aber es fehlt schon sehr der Blick über den Tellerrand. Auslandssemester sind z.B. fast unmöglich - da hast du mit einem normalen Studium an Uni oder FH mehr Entwicklungsmöglichkeiten...

...zur Antwort

Deine Fragen sind leider etwas unspezifisch, aber ich probiere mal Antworten zu geben:

Kosten

Die Kosten sind sehr schwierig konkret zu beziffern. An staatlichen Hochschulen wie z.B. der FernUni Hagen kostet das Studium nur den Semesterbeitrag von wenigen hundert Euro. Der Bachelor Wirtschaftswissenschaften kostet der Webseite zu Folge insgesamt ca. 2.500 Euro. Anders sieht es bei privaten Anbietern aus, da zahlt man locker 10.000 - 20.000 Euro für ein Fernstudium.

Aufwand

Natürlich kann man während des Fernstudiums noch Vollzeit arbeiten, genau dafür ist das Studium ja gedacht. Allerdings muss dein Privat- und Freizeitleben für eine ganze Zeit lang hinten anstehen. Der wöchentliche Aufwand liegt meist so bei ca. 20h, wie man auch hier sieht: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/zeitaufwand-fernstudium-berufsbegleitend/

Auf dieser Seite findest du übrigens auch alle Fernstudiengänge in Deutschland und auch zu verschiedenen Hochschulen direkt die Kosten.

...zur Antwort