(Mathe) Zimmermannsregel?
Hey,
also in Mathe hatten wir das Them Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen und da kam eine Aufgabe (die auch in der Klausur abgefragt werden soll) mit der Zimmermannsregel. Dabei ging es um die maximalste Tragfähigkeit von Balken. Diese Regel lautet ja: mache eine kreisförmigen Querschnittsfläche des Baumstammes, Durchmesser in drei teilen etc....
Ich verstehe nicht ganz wozu man diese "Regel" braucht...Also was bringt sie mir und was kann ich mit dem Ergebnis anfangen bzw. was bedeutet das Ergebnis für den Sachverhalt? Es hat ja was mit der max. Tragfähigkeit zu tun, aber was genau?...^^
Ich hoffe die Frage wirkt nicht arg dumm, jedoch verstehe ich den Sinn wirklich nicht...