ich würde sagen: so wie sich eine raupe in einen schmetterlingverwandelt, transportiert uns der tod in eine  andere daseinsform :)  

was der tot ist? also auf jedenfall keine bestrafung, mit sicherheit eine art tür die mann durchschreiten oder ein moment das geschieht und unausweichlich ist, um auf andern pfaden/ebenen zu wandeln/exestieren.lediglich ein übergang.

egal wie mann gewisse formen der  existens bezeichnen möchte,es ist dennoch einfach alles energie. manchmal sieht mann auch etwas aus dem sogenannten augenwinkel. egal in welcher ebene der exitens mann sich gerade befindet.

...zur Antwort
Verhalte dich möglichst normal

Zu erst einmal ist es das Wichtigste, dass du dich so normal verhältst wie möglich. Du bist für Deinen Hund als Rudelführer ein Vorbild. Wenn du ruhig bleibst, dann ist es deine Fellnase auch!

Behalte dein bzw. euren Tagesablauf bei, so wie jeden Tag. Das mag an Silvester etwas schwieriger sein, da viele Menschen sich auf eine Feier vorbereiten, aber mit etwas Feingefühl geht auch das. Denn wenn du ruhig bist, dann weiß auch dein vierbeiniger Freund, dass er keine Angst haben muss. Unterstützend kannst du in der Wohnung ruhige Musik laufen lassen. Die unterdrückt die Geräusche von draußen wenigstens etwas und beruhigt nicht nur dich sondern auch deinen Hund.

Das einzige was du unbedingt vermeiden sollest, ist das Gassi gehen nach Einbruch der Dunkelheit.

Vermeide Gassi gehen nach Einbruch der Dunkelheit

Es hat ganz einfache Gründe, warum du am Silvesterabend nicht mehr mit deinem Hund das Haus verlassen solltest:

Der Silvesterkrach geht bei Anbruch der Dunkelheit erst richtig los und quer schießende Feuerwerkskörper erhöhen das Verletzungsrisiko.Du siehst bei Dunkelheit nicht mehr so gut, was deine Fellnase vielleicht gerade tut oder frisst. Feuerwerkskörper bzw. deren schwefelhaltige Inhaltsstoffe sind giftig! Und was du und dein Hund an Silvester gar nicht gebrauchen können, ist ein Notfallbesuch beim Tierarzt.Ein weiterer Grund: auch das Blitzen der Feuerwerkskörper ist in der Dunkelheit stärker zu sehen und kann beängstigend wirken.

Leine deinen Hund unbedingt an

Natürlich musst du auch an Silvester und den Tagen um den Neujahreswechsel mit deinem vierbeinigen Freund Gassi gehen. Du solltest ihn aber unbedingt nicht nur an Silvester sondern auch ein paar Tage vorher und hinterher angeleint haben!

Warum?

Nun die Knallerei startet meistens schon ein paar Tage vorher und hält noch über den Jahreswechsel hinaus an. Und es kann noch viel erschreckender sein, wenn nur ab und an Böller hochgehen, als wenn es ständig laut und unruhig ist. Du möchtest sicherlich weder, dass dein vierbeiniger Freund vor lauter Schreck durchgeht, noch dass er durch achtlos geworfene Knaller verletzt wird. Sei es weil er sie abbekommt oder aber Feuerwerkskörper bzw. deren giftige Hinterlassenschaften frisst.

Schaffe Rückzugsmöglichkeiten

Das Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten fängt bei Kleinigkeiten wie dem Schließen von Fenstern und Türen an. Wenn du welche hast, dann lass auch die Rollläden herunter und zieh die Vorhänge vor Fenster und Türen. Mancher Hund mag es gerne, wenn du ihm eine Höhle baust. Möglichst natürlich in deiner Nähe. Vielleicht passt es ja hinter dem Sofa? Dann hat deine Fellnase einen dunklen und gemütlichen Platz, ist aber nicht weit weg von dir. Es versteht sich, denke ich, von selbst, dass du ein verängstigtes Tier gerade an Silvester nicht alleine lässt. Denn ein Hund zieht viel Sicherheit aus seinem Herrchen oder Frauchen. Das heißt natürlich nicht, dass du auf’s Feiern verzichten musst. Nur wenn es dabei lautstark zu geht, dann ist der Platz hinterm Sofa nicht der geeignete. In diesem Fall solltest du lieber das ruhige Schlafzimmer für deinen Hund auswählen.

Das heißt aber auch, dass aufmerksame Hundebesitzer böllerfrei Silvester feiern. Ihrem vierbeinigen Familienmitglied zu liebe! 

Wenn gar nichts mehr geht…

Wenn du schon weißt, dass dein vierbeiniger Freund sich an Silvester jedes Jahr in ein zitterndes Bündel verwandelt, dann helfen dir die oben genannten Tipps nicht mehr sondern sind nur eine Unterstützung. Es gibt aber noch zwei Tipps, die du ausprobieren kannst, wenn du Angst bei Hunden überwinden möchtest.

Thundershirt für Hunde

Um es für dich und den Hund entspannter zu gestalten, kannst du zum einen das Thundershirt ausprobieren. Es ist ein eng anliegendes Sweatshirt, das Druck auf bestimmte Stellen am Hundetorso ausübt und dadurch (nicht nur an Silvester) beruhigend wirkt.

Wie das helfen soll?

Der eng anliegende Stoff reizt durch den gleichmäßigen festen Druck sanft die Nervenbahnen des Hundes. Dadurch soll er von dem Stressauslöser (in diesem Fall dem Silvesterkrach) abgelenkt werden und sich beruhigen. Das selbe Prinzip wird bei Babies (heißt dort pucken) oder bei manchen Formen von Autismus (als Deep Touch Pressure) angewendet. Es funktioniert auch mit Bandagen, die in der Anwendung nur ein wenig Übung benötigen.

Du kannst das Thundershirt in sieben verschiedenen Größen beispielsweise bei amazon kaufen:

Allerdings solltest du es möglichst schon eine Weile vor Silvester ausprobieren. Zum einen, um  festzustellen, ob es deinem Hund gefällt und hilft (nicht jeder Hund reagiert darauf, genau wie auch nicht jedes Baby das Pucken mag). Zum anderen, um deinen Hund an Silvester nicht zusätzlich durch etwas neues zu ängstigen.

Wenn alle diese Mittel nicht helfen und die Panik deines Lieblings so stark wird, dass er anfängt zu hyperventilieren oder sich überhaupt nicht mehr beruhigt, dann solltest du mit deinem Tierarzt sprechen. Dieser kann dich beraten und deinem Hund chemische Beruhigungsmittel wie Valium verschreiben. Da die Beruhigungsmittel aber wie alle Medikamente Wirkungen und Nebenwirkungen haben, solltest du sie unbedingt nur nach ärztlicher Anweisung und vorheriger Untersuchung deines Vierbeiners geben.

Ich hoffe, dass eine der Methoden hilft und du mit deinem tierischen Familienmitglied einen entspannten Jahreswechsel erlebst!

...zur Antwort

ist bestimmt ein abszess oder furunkel(eine gefärliche eiterbeule). mit unter wandert auch ein abszess durch das gewebe und manifestiert sich meist an den unangenehmsten körperstellen.arzt aufsuchen! behandlung wird meist mit einer guten zugsalbe behandelt.bei speziellen fällen kann mann es auch operatief entfernenen lassen im krankenhaus:) uaf jedenfall nicht kratzen oder aufreissen.. solche lästigenund schmerzhaften beulen können durch mangelnde körperhügiene, einen aufprall/schlag(bluterguss) entstehen. ist auch eine vorm von veranlagung möglich .. also genetisch bedingt. der eine ist eben epfindlicher für sowas der andere weniger:) kann die zugsalbe ichtolan empfelen, fals von einem arzt nicht anders empfolen:)

...zur Antwort

the monkey king , reise nach westen,dedective dee teil 1 u. teil 2,the forbideen kingdom,die legende der weissen schlange..

...zur Antwort