Hallo Leute, ich habe grade folgende E-Mail erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich zitiere aus Ihren Nutzungsbedingungen:
"§ 9
Rechtswahl
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat."
Da Sie, namentlich im Impressum genannt als xxxx, wohnhaft in xxxxx, xxxxxx xxxxxx, sich in Ihren Nutzungsbedingungen auf das Recht der Bundesrepublik Deutschland stützen, nehmen wir auch dieses Recht als Bemessungsgrundlage Ihrer Webseite.
Ihre Webseite wurde von uns inzwischen komplett zur Beweissicherung gespeichert. Eine nachträgliche Änderung der Seite ist somit nutzlos. Wir möchten Sie auf folgende Punkte hinweisen:
1.) Das Impressum entspricht nicht der Vorgabe der aktuellen juristischen Auslegung eines Impressums in Ihrem speziellem Fall.
2.) Eine Angabe gemäß §55 RStV fehlt gänzlich
3.) Ihre Nutzungsbedingungen verstoßen in vielen Fällen gegen das aktuell juristisch hinterlegte Verbraucherschutzgesetz
4.) Der Copyright Hinweis im Footer ist eine Fehlleitung, ausser Sie können belegen, dass die vorhandenen Grafiken von Ihnen hergestellt wurden (Beweis via Imprint)
Es sind noch etliche andere, rechtliche Sachen, die gegen das derzeitige Gesetzt verstoßen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die bislang gesammelten Unterlagen bereits bei unserem Anwalt hinterlegt sind und dieser auch bereits in Kontakt mit "bplaced" getreten ist, um ihre Identität und weitere Informationen zu erhalten.
Sie sollten in den nächsten 2-4 Wochen (je nach Bearbeitungszeit der Staatsanwaltschaft) eine Unterlassungserklärung von unserem Anwalt erhalten.
Alles weitere erfolgt dann über unseren Anwalt mit dem kommenden Schreiben.
Bei meiner Homepage handelt es sich um eine private Seite, bei der ich Spielgemeinden, wie z.B. Clans und Gilden helfe Homepages zu erstellen, ich bin nun total verwirrt und weiß nicht ob man dieser E-Mail trauen kann, da auch keine Kontaktdaten wie üblich angegeben werden, außer der Name des Verfassers.
Das Schreiben kam von einer googlemail E-Mail Adresse was mir das ganze noch unglaubwürdiger erscheinen lässt.
Ich hoffe Ihr könnt mir dazu etwas sagen ober habt bereits Erfahrung mit so etwas gemacht und könnt mir Tips geben.
LG