Ein ICT Multicheck-Ergebnis von 60 Punkten bedeutet, dass du grundsätzlich geeignet für eine Informatiklehre bist. Die meisten Lehrbetriebe sehen den Multicheck als eine Orientierungshilfe, aber er ist nicht das alleinige Kriterium für eine Lehrstelle. Faktoren wie Motivation, Noten in relevanten Schulfächern (Mathematik, Informatik, Englisch), Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch spielen ebenfalls eine große Rolle.

Da du dich mit 60 Punkten im soliden Bereich befindest, besteht auf jeden Fall eine realistische Chance, eine Lehrstelle zu bekommen. Es kann jedoch sein, dass Betriebe mit vielen Bewerbungen höhere Resultate bevorzugen. Um deine Chancen weiter zu verbessern, kannst du gezielt an deinen Stärken arbeiten und dich gut auf mögliche Eignungstests oder Gespräche vorbereiten.

Falls du zusätzliche Unterstützung möchtest, um deine Kenntnisse zu vertiefen oder dich optimal auf die Bewerbung vorzubereiten, kann ich dir www.studypeak.ch empfehlen. Dort findest du professionelle Nachhilfe und gezielte Vorbereitungskurse für ICT-Berufe.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung! 😊

...zur Antwort

Lieber AlperFK,

Es gibt einige wichtige Schritte, die dir helfen können, schnell eine Lehrstelle zu finden:

  1. Vorher anrufen: Wie bereits erwähnt, kannst du Unternehmen vor einer schriftlichen Bewerbung anrufen, um herauszufinden, ob sie ausbilden und noch freie Plätze haben. So kannst du Zeit sparen und direkt wichtige Informationen sammeln.
  2. Persönlicher Kontakt: Besuche kleinere Betriebe persönlich. Dies hinterlässt oft einen positiven Eindruck und kann dir eventuell helfen, direkt eine Zusage zu bekommen.
  3. Bewerbung verbessern: Deine schriftlichen Unterlagen sind entscheidend. Wenn du Unterstützung beim Erstellen oder Verbessern deiner Bewerbungsunterlagen benötigst, findest du hilfreiche Informationen hier:
  4. https://www.studypeak.ch
  5. Gezielte Vorbereitung: Solltest du den Multicheck oder ähnliche Tests absolvieren müssen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Hier kannst du dich optimal vorbereiten:
  6. https://studypeak.ch/multicheck-vorbereitung/

Bleib motiviert und hartnäckig! Es gibt viele Möglichkeiten, deine Chancen zu steigern.

Liebe Grüsse
Sandra von studypeak

...zur Antwort

Lieber Adrii

Es ist toll, dass du dich für eine Ausbildung im Bereich Check-In oder am Flughafen interessierst! Der Beruf, den du suchst, nennt sich meist "Kauffrau/Kaufmann im Luftverkehr" oder "Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration" mit Spezialisierung auf Flughafen- oder Airline-Services. In diesem Bereich kannst du lernen, wie man Passagiere betreut, Check-Ins durchführt und vieles mehr. 

In der Regel ist eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich ein guter Einstieg, wenn du im Flughafen-Umfeld arbeiten möchtest. Alternativ kannst du auch mit Praktika oder einem Teilzeitjob am Flughafen erste Erfahrungen sammeln, während du deine berufliche Richtung weiter verfolgst. 

Falls du dich auf diese Berufe vorbereiten möchtest oder noch Unterstützung bei Bewerbungen brauchst, schau doch gerne auf unserer Webseite vorbei: 

https://www.studypeak.ch 

Für eine gezielte Vorbereitung oder weitere Infos zu spezifischen Anforderungen (z. B. Multicheck), findest du hier Hilfe: 

https://studypeak.ch/multicheck-vorbereitung/ 

Viel Erfolg bei deiner Suche und bleib dran! 

Freundliche Grüsse 

...zur Antwort

Es ist grossartig, dass Sie bereits aktiv Bewerbungen geschrieben haben! Es ist voellig normal, sich Sorgen zu machen, aber mit guter Vorbereitung und Beharrlichkeit stehen Ihre Chancen gut, eine Lehrstelle zu finden.

Wir empfehlen Ihnen Folgendes:

  1. Multicheck verbessern: Ein Multicheck-Ergebnis von 62 % ist ein Anfang, aber mit gezieltem Training koennten Sie bessere Ergebnisse erzielen, die Ihre Chancen erhoehen. Nutzen Sie unsere Vorbereitungskurse:
  2. https://studypeak.ch/multicheck-vorbereitung/
  3. Weitere Unterstuetzung bei der Lehrstellensuche: Schauen Sie auf Plattformen wie Yousty weiter, aber auch direkt auf unserer Webseite, wo wir weitere Informationen und Unterstuetzung bieten:
  4. https://www.studypeak.ch
...zur Antwort

Es ist schwierig, Firmen zu finden, die auf den Multicheck verzichten, da er in der Regel als wichtiges Selektionsinstrument gilt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich auf den Multicheck gezielt vorzubereiten. Mit einer guten Vorbereitung können Sie Ihre Chancen auf eine Lehrstelle erheblich steigern.

Wir bieten Ihnen auf unserer Plattform ein speziell entwickeltes Programm zur Vorbereitung auf den Multicheck an. Damit können Sie strukturiert und erfolgreich lernen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://studypeak.ch/multicheck-vorbereitung/

LG studypeak-Team

...zur Antwort

Lieber jarule123

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine kaufmännische Lehrstelle im E- oder B-Profil zu finden, auch wenn kein Multicheck vorliegt, insbesondere, wenn Sie gute Schulnoten haben. Allerdings wird in vielen Betrieben der Multicheck als Ergänzung zu den Bewerbungsunterlagen erwartet, da er eine objektive Einschätzung der Fähigkeiten bietet.

Wir empfehlen Ihnen:

  1. Gezielte Bewerbung: Heben Sie Ihre schulischen Leistungen, Ihre Motivation und Ihre praktischen Erfahrungen (z. B. Schnupperlehren) in den Bewerbungsunterlagen hervor.
  2. Multicheck nachholen: Es ist nie zu spät, den Multicheck zu absolvieren. Informationen und Unterstützung finden Sie hier: https://studypeak.ch/multicheck-vorbereitung/
  3. Beratung und Unterstützung: Weitere wertvolle Tipps zur Lehrstellensuche und Vorbereitung auf den Multicheck finden Sie auf https://www.studypeak.ch
...zur Antwort