Also.. je nach dem um was für ein Projekt es sich handelt, wirst du Sponsoren kaum finden.

Was Ihr wahrscheinlich meint sind Investoren. Dies könnten z.B. Banken sein. Diese geben aber keinen Cent raus, wenn Ihr nicht vorher einen Businessplan erstellt habt. Und dieser ist nicht schnell erstellt!!! Außerdem dauern die Anträge, nachdem die Bank zugestimmt hat noch einmal etwa 2 Monate.

Versuchen könntet Ihr es mit sogenannten Buisness Angels. DIe geben euch das Geld aber auch nicht einfach so ;)

Falls das "schnell" nicht schon vorbei ist und das gewünschte Budget nicht all zu exotisch ist und die Idee gut könnte ihr mir gerne mal eine private Nachricht schreiben.

Kann euch da gerne paar Tipps geben.

...zur Antwort

subjektiv in einigen Fällen ja. Objektiv und wissenschaftlich bestätigt ist es nicht.

Also, entweder man glaubt dran und dann bringt es bestimmt was, das die Psyche einen riesen Einfluss auf die Leistung hat. Oder man glaubt nicht dran, und dann funktioniert es bestimmt nicht.

P.s. ich glaube übrigens nicht daran. Höchstens erreicht durch psychische Faktoren.

...zur Antwort

Auf Anhieb würde ich sagen, das es sich um alle Maßnahmen handelt, das Ergebnis durch unlautere Mittel zielgerichtet zu beeinflussen.

Dazu gehören dann z.B. Manipulationen aller Art. Ob es Doping als Leistungssteigerung, Beeinflussung auf Entscheidungen eines Wettkampfrichters sind, oder aber sonstige Bestechungen etc. Aber es muss ja nicht immer nur mit Bezug auf das Wettkampfgeschehen sein.

Als Betrug würde ich z.B. auch ein Selbstbetrug im Training sehen.

...zur Antwort

Hi,

unter Kondition fasst man: Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Flexibilität.

Sind Grundbegriffe aus der Trainingswissenschaft. Also wenn Ihr hier mal genauer sucht werdet Ihr bestimmt fündig: Bsp: Weineck 2000 - Komponeten INteraktionsmodell

Sonst schaut ihr halt nochmal genauer was die einzelnen Komponenten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Flexibilität. )eigentlich aussagen und dann sollte das als normale Hausaufgabe reichen ;)

...zur Antwort

Zunächst: Ausdauer ist ein Teil der Kondition.

Weiter: Was hast du den für Ziele? Möchtest du in 2 Jahren einen Marathon laufen oder gleich einen Triathlon mitmachen, oder reicht es dir grundsätzlich die Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, um dich z.B. fitter zu fühlen?

Werde dir erst bewusst, was genau du willst. Dann kann man dir eine Empfehlung geben. Prinzipiell eignet sich nicht jeder Sport für jeden. Mit Übergewicht solltest du z.B. zunächst das Joggen vermeiden. Dann wäre Schwimmen ganz gut. Kannst du aber nicht schwimmen wäre radfahren ganz gut. Dazu noch der Tipp: nimm im Alttag die Treppe und nicht den Aufzug. Mach beim Zähneputzen paar Kniebeugen und und und... man kann viel auch nur durch den Alltag erreichen.

...zur Antwort

Also prinzipiell kann ich dir nicht sagen, ob du eine Art Artest oder ähnliches bekommen kannst.

Aber.. denke mal genau über den Begriff Depression nach. Leider sind diese Begriffe, unter anderem auch ADS (Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom) mittlerweile viel zu schnell ausgesprochen. Ist ein Kind auffälig hat es gleich ADS und wird mit Tabletten vollgepumpt, damit die Eltern ruhe haben. Das es aber ganz normal ist, auch mal auffällig zu sein bedenkt dabei keiner. Oder das nicht alle introvertiert sind.

Das Gleiche trifft auf den Begriff Depression für dich zu. Bevor du dich selbst mit diesem Krankheitsbild identifizierst, solltest du mal genau darüber nachdem, was es eigentlich heißt. Schlechte Laune, keine Lust und sich mal schlecht fühlen ist keine Krankheit, sondern ganz normal! Und gerade wenn du meinst, das du Sport abwählen willst, weil es dich psychisch sehr belastet, dann müsstest du andere Fächer genau so abwählen, weil diese keinesfalls einfacher oder unbelastender sind.

Du solltest dir eher Gedanken darüber machen, wieso es gerade bei dir im Sport ist? Wieso fühlst du dich hier unwohl? Bist du überfordert? Bist du mit deinem Körperbild nicht glücklich? (Adipositas oder sonstiges) usw usw. Vielleicht liegt es ja auch nur daran, das es eine neue Umgebung mit neuen Mitschülern ist?

Wende dich doch an deinen Vertrauenlehrer oder versuche deinen Sportlehrer mal in einer ruhigen Minute zu erwischen, und frag ihn doch mal, ob er mal zeit hat in Ruhe mit dir zu reden etc etc.

Und an mb774: solch unqualifizierte Aussagen kann man sich auch sparen! Versetzt dich doch mal in die Lage und stell dir vor du erhältst so ein wirklich blödes Kommentar. Du solltest an deinem soziale Verhalten arbeiten.

...zur Antwort

Können ist möglich. Schaffen ist was anderes. Das hängt ganz von deinem Willen ab.

TIP: Zuerst Krafttraining = Muskelaufbau. Muskeln wiegen mehr, das heißt es könnte passieren das du auch zuerst zunimmst, obwohl du das Gefühl hast das das Fett weniger wird.

Der Trick ist ganz einfach: Muskeln verbrauchen mehr Energie. So verbrennst du nicht nur während des späteren Ausdauersports mehr Kalorien, sondern auch im ganz normalen Tagesablauf, da der Grundumsatz deines Körpers steigt.

...zur Antwort

Ich habe mal was zusammengefasst, was die Ernährung im Sport betrifft. Leider kann ich das hier nicht als pdf hochladen. Wenn interesse besteht einfach mal ne pm mit deiner Email senden.

Am besten mit Begriff "Sporternährung" oder so..

Grüße

...zur Antwort

Also vom Schneeschüppen Muskelkater ist gar nicht mal so schlimm. Habe ich selbst als Leistungssportler bekommen. (ungewohnte Bewegung/ Beanspruchung für die Muskulatur)

Ich empfehle dir schwimmen zu gehen. Ist super für die Ausdauer. Du zahlst paar Euros, aber es ist sehr effektiv. Vorteil: du entlastest den Band- und Sehnenapparat, du hast nicht so schnell ein Ermüdungsempfinden. Lass dir einmal die Technik zeigen und trainiere. Ruhig erst 25m und Pause. Dann wieder 25m Pause. Und steigere dich langsam.

Und sonst würde ich dir raten in einem Sportverein zu gehen. Sport in der Gemeinschaft motiviert mehr und du bleibst einfacher dabei.

...zur Antwort

Also solange du dem Muskel einen ausreichenden Reiz gibst, wird dieser auch wachsen. Hier spielt nicht unbedingt immer die Dauer den Trainings ein Rolle, sondern auch die Intensität. Also kann man pauschal nicht sagen, dass du das Training einfach verlängern solltest.

TIP für dich: Stell dir zunächst die Frage wofür du Muskeln aufbauen willst. Also welches Ziel verfolgst du damit? (hat es optische Gründe, sportspezifische Gründe -> schneller laufen etc. pp.) Wenn du das genau weißt, kannst du genauer drüber nachdenken wie du trainieren kannst. Stichpunkt: Maximalkraft, Submaximalkraft etc.

BEDENKE Ein vorzeitiges Krafttraining (in jungen Jahren! 15 gehört definitiv dazu) kann zum schließen der Wachstumsfugen führen und hat auch weitere Einflüsse auf das Wachstum und die Gesundheit!

...zur Antwort

Also spannend ist hierfür ein Geocache. sehe www.companytrip.de ich weiß, das es extra Geocaches abgestimmt auf Schulklassen gibt.

Hier laufen die Schüler in kleinen Gruppen mit GPS Geräten (ähnlich eines Navis aus dem Auto) und laufen verschiedene Punkte an. An diesen Punkten müssen die Gruppen Aufgaben erledigen und Rätsel lösen. So lernen diese auch was über den Ort usw. Also Bewegung, Spannung, Spiel und Überraschung. Auchso, und auch noch ein wenig Kultur und Wissen. Was will man also mehr? :)

...zur Antwort

Die Frage wäre, ob du überhaupt zu wenig trinkst?

Bekannte Hersteller von Wasser und sonstigen Getränken werben mit nicht ganz richtigen Motiven. Hier kommen Studien zutage, die Literzahlen von Wasser nennen, die man täglich trinken sollte. Denk dabei immer daran, von wem diese Studien durchgeführt werden, bzw wer diese bezahlt. Also immer kritisch sehen.

Prinzipiell brauchst du nicht massig Liter Flüssigkeit zu dir nehmen. Schwitz du z.B. nicht viel bzw. hast du keine körperlich hohe Belastung reicht viel viel weniger aus als man denkt.

Im Prinzip brauchst du eine ausgewogene Flüssigkeitsbilanz. Also alles was du an Urin ausscheidest hast du "zu viel zu dir genommen".

Ausglichen ist es, wenn du etwa 1,5 Liter Urin am Tag abgibst. Trinken musst du in etwa 2,5l am Tagm unter oben angesprochenen Umständen.

Darunter fällt übrigens auch Flüssigkeit, die du über die feste Nahrung aufnimmst. fast 900ml am Tag.

...zur Antwort

Ach natürlich gibt es eine gute Lösung geben. Schule/ Ausbildung sollte aber definitiv vorgehen. Wenn du nicht gerade Fußball spielst oder Formel 1 fährst sieht es mit dem Verdienst nämlich mau aus. Aus die Sporthilfe denkt nicht annähernd die Kosten die Entstehen.

Mein Tip: Achte auf die schulische Leistung, trainiere weiter fleißig -> das nicht einfach aufschieben -> führt zum Trainingsrückstand. Einfach ein wenig zurückfahren das Training, wenn die Prüfungen anstehen. Neben dem Spezifischen Trainingsumfang (dein Sport) der ungefähr 60% deines Trainingsumfanges ausmachen sollte, kannst du ja auch noch anderweitig trainieren. So z.B. Joggen, Radfahren, schwimmen, Gymnastik etc. Dafür brauchst du nicht weit fahren und hast ein Training in 90 min. durch.

...zur Antwort

Solange keine gesundheitlichen Gründe Ausschlag gebend für deine Übelkeit sind, dann ist es schon einmal gut.

1 Tip: gesünder Ernähren Du brauchst deine alten Essgewohnheiten ja nicht komplett umstellen, aber versuche dich bewusst etwas gesünder zu ernähren. 1-2 mal Obst am Tag, etwas Gemüse und Kohlenhydratreiche Kost wie Nudeln wären ganz gut.

2 Tip: Körper ausreichend Beanspruchen Übelkeit ist ein Anzeichen, das der Körper dir bei Überforderung meldet. Nur weil du schlank bist, heißt es ja nicht das du sportlich fit bist. Beanspruche deinen Körper auch außerhalb der Schule regelmäßig. Das fängt dabei an, das du die Rolltreppe/ den Aufzug mal nicht nutzt und die Treppen gehst. Wenn du keine Motivation aufbringst joggen zu gehen, dann suche dir eine Sportart im Verein, die dir gefällt und mach dort mit. Es tut nicht nur deinem Körper gut, sondern du lernst neue nette Leute kennen mit den du eine Menge Spaß haben kannst. Die körperliche Fitness kommt dann ganz von allein.

Wenn du merkst das es dir beim Sport schlecht wird, dann ignoriere es nicht einfach. Sag es ruhig deinem Lehrer. Höre beim Sport auf deinen Körper. Und mach dich vor Belastungen immer schön warm. Du kannst deinen Körper mit einem Motor vergleichen. Wenn dieser nicht richtig aufgewärmt ist und man zu schnell auf das Gaspedal tritt, wird er nicht lange halten.

...zur Antwort

Interessant wäre zu wissen was du für einen Sport machst?? 5-6 mal die Woche ist im Leistungssport ja noch nicht wirklich viel.

Ich habe z.B. 10-14 Einheiten die Woche. Bin Student, nebenbei noch selbstständig und trainiere etwa 2-4 Stunden täglich. (ohne Anfahrt und Co)

Der Tag beginnt halt um 6 und endet gegen 10 Uhr. ;)

Je nach dem was du für einen Sport machst, solltest du also mit 6x Training die Woche und Schule klar kommen können. Wichtig sind gute Trainingspläne und genügend Erholung. Dann bekommst du das auch alles unter einen Hut.

...zur Antwort

am besten mit einen Epoxidharz. Benutze bloß nicht einen billigen Poylesterharz aus dem Bauhaus! Dafür ist dein Rahmen zu schade.

Wenn du es allerdings noch nie gemacht hast, dann lasse es lieber von einem Profi machen.

  1. an schmirgeln
  2. mit aceton reinigen
  3. ein wenig Glas
  4. darüber ein Stück Kohlefaser
  5. darüber wieder ein wenig glas
  6. darüber Küchenfolie um alles glatt zu machen/ oder original Tesa (unechten bekommst du nie wieder ab)
  7. nach dem trocknen Folie runter. unebenheiten kannst du dann (da du oben ja nochmal ein wenig glas drauf gelegt hast) ganz einfach schmirgeln. Wenn du kohle oben hast, wirst du nur das Gewebe anrauhen -> sieht scheiße aus)
  8. zur not noch einmal ein wenig klarlack drüber
  9. sieht aus wie neu ;)
...zur Antwort