Hier ist noch ein zweites Bild vom Kleid:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/39/e4/64/39e464900bfeb28eb587d2d177a95466.jpg

...zur Antwort

Ist die Hausarbeit noch aktuell? Falls ja, verstehst du denn sein Problem und könntest du einen Ratschlag auf Deutsch formulieren? Dann kann man den übersetzen :)

...zur Antwort

oh oh oh oh oh ICH HABS GEFUNDEN!!!!!!

Es ist Silence von Alexandra Burke!! 

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob die Antwort jetzt etwas zu spät kommt, aber hier wäre mein Vorschlag:

1. ¿Tomas una caña? No, yo tomo un café. 

2. Y vosotros, ¿qué tomáis? - Yo un vino tinto y Juan toma un café. 

3. ¡Uf, qué tarde! ¿Pagamos? - Sí, hoy pago yo, ¿vale?

4. Hoy llega una amiga de Madrid. - ¿Ah, sí? ¿Cómo se llama?

5. ¿Qué lenguas hablas? - Hablo francés y alemán. 

Ich hoffe, das hilft dir weiter :)

...zur Antwort

Hallo Karina,

die Ordnungszahl eines Elementes gibt an, wieviele Protonen sich im Kern befinden. Das heisst im Atomkern eines Boratoms befinden sich 5 Protonen.  Da das Element neutral ist (also eine Ladung besitzt), hat das Boratom auch 5 Elektronen. Diese sitzen aber nicht im Kern sondern in der Elektronenhülle. Elektronen sind in Schalen angeordnet. Die innerste Schale kann maximal 2 Elektronen fassen. Somit sind 2 e- in der innersten Schale und die anderen 3 befinden sich in der zweiten Schale (weshalb Bor auch in der 2. Periode befindet). Die Anzahl Neutronen, die sich wiederum im Kern befinden, variiert je nach Isotop. (hier ein nützlicher Link: http://de.wikihow.com/Die-Anzahl-an-Protonen,-Neutronen-und-Elektronen-bestimmen)

Nun ist die Frage nach dem Gewicht von 1 Mol Bor. Dazu benutzen wir folgende Formel:

m = n*M, wobei m das Gewicht, n die Stoffmenge in Mol und M die molare Masse ist. Wir wollen das Gewicht von 1 Mol wissen und Bor hat die molare Masse 10.81 g/mol. Somit ergibt sich folgende Rechnung:

m = 1*10.81 g

Für Silizium kriegst du das jetzt bestimmt selber hin :)

Ich hoffe deine Frage konnte somit beantwortet werden!

...zur Antwort