Wir sind ein 3 Personen-Haushalt und haben einen Kalendermonat ALLE Bons gesammelt ( für Lebensmittel, Drogerieartikel, tanken... ) und am Ende alles zusammengerechnet.Dann hättet Ihr einen Überblick, was von Euren € 600,- übrigbleibt. Je nachdem wieviel Tage der Monat hat kann man ja einen kleinen Teil dazurechnen bzw. abziehen.
Spätestens ab 3 Jahren. Meine Tochter ist mit einem Jahr in die Krippe gekommen, weil mein Mann und ich arbeiten ( müssen ). Ihr tut das sowas von gut und was sie dort lernt, kann man als Mutter allein seinem Kind gar nicht beibringen, unglaublich.
Bei Rossmann kann man momentan € 3,- sparen, beim Kauf von 2 Packungen. Im aktuellen Prospekt ist ein Coupon, den man dafür verwenden kann. Falls kein Prospekt vorliegt einfach mal im Internet schauen unter www.rossmann.de. Ich pers., bzw. meine Tochter, habe auch die besten Erfahrungen mit Pampers gemacht.
Also ich habe genau die gleichen Gedanken wie Du... Meine Tochter ist jetzt 3 und ich bin voll berufstätig, was natürlich mit einem 2. Kind wesentlich problematischer wäre ( wieder einen neuen Krippenplatz suchen...). Sollte man wirklich so egoistisch sein und noch ein Kind in diese Welt setzen ??? Speziell meine ich damit jetzt den Klimawandel, der mir schon etwas Angst macht, ich möchte nicht, das mein Kind so etwas miterlebt. Aber eine Tochter sollte keine Unterstützung sein, als Eltern hat man die Aufgabe die Kinder zu unterstützen. Klar, werden ab einem bestimmten Alter auch Aufgaben von den Kindern übernommen, aber das sollte eher erzieherisch dienen...Sorry, ist nicht bös gemeint.
Ich würde den Saft ganz weglassen. Meine Tochter ist 3 Jahre alt und trinkt nur Wasser und Tee. Wenn die Kinder in den Kindergarten gehen, lernen Sie noch früh genug den ganzen Zuckerkram kennen. Und wenn Saft, dann mit viel Wsser mischen, gibt auch 'nen Geschmack und spart wenigstens ein bischen Zucker ein :-)
Wenn man während der Arbeitszeit nichts zu tun hat, finde ich es völlig in Ordnung, wenn man im Internet surft. Besser als so zu tun, als hätte man etwas zu tun. Ist doch besser, wie aus dem Fenster schauen....
Ich würde definitiv zur Miete wohnen, wenn Ihr sicher seit, das Ihr wirklich ein Haus bauen wollt. So ist mann wesentlich flexibler, eine Eigentumswohnung nach 10 Jahren zu verkaufen ist recht unsicher; Wird man Sie los, zu welchem Preis ? Was hat man investiert...was kommt raus ? Und dann müssen die Kredite ja auch noch alle wieder erhöht/erniedrigt werden, das kostet. Im Grundbuch muss dann die entsprechende Änderung auch vorgenommen werden, das kostet auch. Daher ist meiner Meinung nach zur Miete sinnvoller, ist auch kein rausgeschmissenes Geld, denn Ihr nutzt ja die Räumlichkeiten und habt nicht ganz so viel Nebenkosten, wie bei einer Eigentumswohung (ich habe eine... )
Heilerde kannst Du in jedem Reformhaus kaufen.