Hallo JealousOfMeToo,

wenn man viele tolle Handtaschen hat, möchte man sie gerne auch präsentieren.
Bedenke aber, dass Taschen aus Leder empfindlich auf Sonne reagieren. Bei dauerhafter Sonneneinstrahlung wird das Leder schneller spröde und kann ausbleichen.
Natürlich sind offen gelagerte Taschen auch Staubfänger.

Am meisten empfiehlt sich tatsächlich die trockene und dunkle Lagerung in separaten Baumwollbeuteln. Das sieht zwar nicht ganz so schick aus, dafür bleiben die Taschen aber noch länger schön.

Viele Grüße
vom stilwahl-Team


...zur Antwort

Hallo McChaos,

die Marke Leonhard Heyden ist uns als Taschenexperten natürlich ein Begriff.

Es handelt sich um ein traditionsreiches deutsches Label, dass bereits seit 1891 besteht und in Familienhand liegt.

Leonhard Heyden hat sich auf sehr schöne, funktionale und hochwertige Leder- und Businesstaschen spezialisiert. Wir würden sie Taschen als chic, zeitgemäß aber auch individuell bezeichnen.

Eine Auswahl der schönsten Stücke finden Sie auch bei uns im Shop: http://www.stilwahl.de/marken/leonhard-heyden/

Viele Grüße
das stilwahl-Team

...zur Antwort

Hallo browncookiesses,

haben Sie die neue Jacke vor dem ersten Tragen gewaschen? Oftmals bleibt beim Herstellungsprozess überschüssige Farbe in den Fasern hängen. Mit einem Waschgang kann dies heraus gewaschen werden.

Zur Problembeseitigung:

Auch wenn Hausmittel erst einmal gut und günstig erscheinen, würden wir von der Verwendung abraten: oftmals sind sie zu aggressiv und trocknen das Leder langfristig aus.

Eine spezielle Lederpflege entfernt leichte Flecken und Abfärbungen sanft und schonend, ohne das Leder auszutrocknen. Wir empfehlen unseren Kunden die Marke Collonil (zB. Collonil Clean & Care Schaum zur Reinigung).

Nach der Reinigung sollte Leder immer imprägniert werden. Dadurch wird das Leder wieder mit Feuchtigkeit versorgt und erhält einen Schutz vor Nässe und Schmutz. Dadurch sollten sich künftig auch Abfärbungen verhindern lassen.

Viel Spaß weiterhin mit der Ledertasche!

...zur Antwort

Hallo James1000,

die Frage nach einem Trolley aus Hart- oder Weichschale lässt sich nicht pauschal beantworten.

Hier ein paar Tipps, die die Auswahl erleichtern können

Trolley aus Hartschale: robust

  • Schutz bei extremer Belastung
  • Inhalt ist gut geschützt
  • Verknittern der Kleidung wird verhindert
  • Wasser- und schmutzabweisend

Trolley aus Weichschale: anpassungsfähig

  • Gibt bei Druck leicht nach
  • Leichte Bauweise (Gepäckfreigrenze bei Flugreisen)
  • Flexibel
  • Lässt sich leicht im Kofferraum verstauen

Zusätzlich gibt es auch Trolleys mit Hybridbauweise, bspw. von Rimowa „Salsa Deluxe Hybrid“. Sie sind robust wie Hartschalenkoffer, dabei aber leicht wie Weichschalenkoffer.

Gute Reise und viel Vergnügen mit dem neuen Reisegepäck!

...zur Antwort

Hallo Taube95,

es gibt verschiedene Lederarten. Je nach Art braucht es auch eine andere Pflege. Meist unterscheidet man zwischen Glattleder und Rauleder (auch als Wildleder bekannt).

Allgemeine Tipps zur Lederpflege:

  • Leder vor starker Sonneneinstrahlung schützen
  • Leder ist wasserempfindlich und sollte nicht nass werden
  • regelmäßiges Imprägnieren schützt das Leder

Pflegetipps für Glattleder:

  • leichte Verschmutzungen und Staubreste mit einem feuchten Tuch vorsichtig entfernen
  • kleine Schrammen mit einem Tuch und Lederfett auspolieren

Pflegetipps für Rauleder:

  • Verschmutzungen mit einem speziellen Trockenradierer "ausradieren"

Von Sprays über Cremes, Wax, Lotionen und Trockenreinigern gibt es verschiedene Pflegemittel.

Ein Allrounder für Glatt- und Rauleder ist der "Classic Clean & Care Schaum" von Collonil:
Den Schaum auf ein Tuch geben, das Leder damit reinigen und überschüssigen Schaum entfernen. Anschließend kann Glattleder noch poliert werden, Rauleder muss nur aufgeraut werden.

Mehr Tipps für die Lederpflege gibt's auf unserem Blog:
http://blog.stilwahl.de/wellnessurlaub-fur-die-ledertasche-die-pflege-machts/

Viel Vergnügen mit der neuen Ledertasche
stilwahl


...zur Antwort

Hallo rewerea,

manchmal fragt man sich, wofür diese kleinen Taschen denn gut sein sollen. Schön sind sie, aber praktisch?

Aber sehen Sie es doch einmal so: für jeden Anlass gibt es eine Taschenform!

Für die Reise gibt es Koffer, für die Arbeit Aktentaschen, für den Alltag zb. Umhängetaschen und Shopper.

Diese kleinen Handtaschen werden Clutch genannt. Sie sind weniger als alltägliche Begleiter, sondern viel mehr als Abendtasche gedacht. Denn zum Ausgehen werden Buch, Dokumente, Regenschirm und was man noch so alles mit sich herum trägt gar nicht gebraucht. Somit ist man abends viel leichter unterwegs, hat die Hände frei und trägt keinen unnötigen Ballast auf den Schultern mit sich.

Geldbörse, Smartphone, Schlüssel und vielleicht noch etwas Kosmetika - mehr passt nicht in eine Clutch, aber das ist tatsächlich auch so gewollt!

Wir hoffen, dass wir etwas Licht ins "Taschenchaos" bringen konnten.

Viele Grüße

vom stilwahl-Team

...zur Antwort

Hallo lions36,

am besten lassen sich Verunreinigungen aus Textilgewebe mit lauwarmen Wasser und einer milden Seife entfernen. Einfach ein Tuch oder einen Schwamm mit der Seifenlauge tränken und vorsichtig die Flecken abtupfen.

Waschmittel kann ggf. etwas zu aggressiv sein, verwenden Sie dies daher nur bei wirklich starken Verschmutzungen.

Ein Radiergummie wäre keine optimale Lösung. Es gibt zwar Trockenreiniger aus Moosgummi, mit denen sich Flecken "ausradieren" lassen. Diese sind aber keine handelsüblichen Radiergummis, sondern spezielle Reiniger für Rau- bzw. Wildleder.

Viel Erfolg bei der Taschenreinigung!

Das stilwahl-Team

...zur Antwort

Hallo beautyqueen1998,

grade bei hochwertigen Handtaschen sind Fleckens sehr ärgerlich.

Bei der Fleckenentfernung kommt es ganz auf das Material an: Glattleder bedarf einer anderen Behandlung als Rauleder.

Gute Pflege- und Reinigungsprodukte ist das A und O! Es gibt zwar Hausmittelchen, aber diese können oft noch mehr Flecken hinterlassen oder das Leder austrocknen. Die meisten Lederreinigungsprodukte sind nicht sehr teuer, halten lange und sollten bei keiner Handtaschenliebhaberin im Haushalt fehlen.

Zur Reinigung:

Für die Reinigung von Glattleder gibt es unterschiedliche Produkte: Reinigungsschaum, Lotionen und Cremes sind die gängigsten. Ideal ist ein Produkt, das gleichzeitig reinigt und pflegt. Zur Reinigung von Glattleder hingegen empfiehlt sich ein Trockenschwamm zum "ausradieren" von Flecken. Gleichzeitig wird hiermit die Oberfläche des Leder leicht aufgeraut.

Die Marke Collonil hat sich bewährt und wird von uns gerne empfohlen.

Nach der Fleckenentfernung sollte die Stelle erneut imprägniert werden.

Ganz wichtig: Ledertaschen sollten nicht mit Wasser oder gar Nagellackentferner behandelt werden um Flecken "abzuschrubben"! Dadurch trocknet das Material aus und dem Leder wird langfristig geschadet.

Noch mehr Infos zur Reinigung und Pflege verschiedener Materialien können Sie auf unserem Blog nachlesen: http://blog.stilwahl.de/tipps-und-tricks-reinigung-und-pflege-der-handtasche/

Viel Erfolg bei der Reinigung und noch viel Vergnügen mit der schönen Tasche wünscht das stilwahl-Team

...zur Antwort

Hallo PCSpeakerin,

bei neuen Ledertaschen kann es ab und an zu einer "Nachfettung" kommen. Dies entsteht durch verwendete Öle und Wachse bei der Herstellung. Mit der Zeit sollte die Nachfettung weniger werden.

Sie können es mit einem Haushaltstrick versuchen: tupfen Sie das Leder mit Butterbrotpapier (gibt es auch aus dem Kosmetikbereich unter dem Namen "Blotting Paper") ab. Es saugt Öle, Wachse sowie überschüssige Lederpflege auf.

Bis das Leder nicht mehr nachfettet empfehlen wir wichtige Dokumente vorsichtshalber in einer Dokumentenmappe, zB. aus Nylon oder Polyester, aufzubewahren.

Ihr stilwahl-Team

...zur Antwort

Hallo Desiree86,

ein Koffer für 3 Personen wäre wirklich sehr groß.

Setzen Sie lieber auf einen Koffer pro Erwachsener. Je nach Alter des Kindes und Gepäckmenge kann dies auf die Koffer der Erwachsenen aufgeteilt werden. Alternativ eignet sich auch ein eigener kleinerer Koffer für das Kind.

Anbei eine Richtlinie für die Volumenmenge (für eine Person gerechnet):

• Bis zu 3 Tage: ab 20l

• Bis zu 1 Woche: ab 50l

• 1-2 Wochen: ab 70l

• 2-3 Wochen und länger: ab 90l

Weitere Tipps zum Kauf von Trolleys und Reisegepäck finden Sie in diesen Beitrag: http://www.gutefrage.net/tipp/tipps-zum-trolley-kauf

...zur Antwort

Hallo vanilla86,

die Pflege der Taschen richtet sich nach dem Material. Glattleder, Rauleder und Lackleder bedürfen unterschiedlicher Pflege und Handhabung.

Pflegetipps für glattes Leder

Leder ist sehr robust, einige Dinge sollten bei der Pflege jedoch trotzdem beachten werden.

  • Nässe und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden
  • Leichte Verschmutzungen und Staubreste können mit einem feuchten Tuch vorsichtig abgetupft werden
  • Kosmetika und Snacks lassen sich in einem kleinen Baumwollbeutel oder Kosmetiktäschchen ("Tasche in der Tasche") verstauen. So wird das Innere nicht krümelig oder stark verschmutzt.
  • Kommt die Ledertasche in einen Regenschauer, lässt sie sich trocken tupfen und mit Zeitungspapier ausgestopft trocknen - bitte nicht auf die Heizung legen, das Leder trocknet dabei aus!
  • Gröbere Verschmutzungen lassen sich mit einer Bürste sanft(!) ausbürsten
Pflegeprodukte für die Ledertasche

Es schadet nicht einige Pflegeprodukte im Hause zu haben. Es gibt eine ganze Fülle an Cremes, Lotionen und Sprays im Handel. Probieren Sie einfach aus, mit welcher Pflege Sie selbst am besten zurecht kommen.

  • Kleine Kratzer und Schrammen lassen sich mit etwas Lederfett und einem Tuch auspolieren
  • Spezieller Pflegeschaum löst Verschmutzungen und pflegt das Leder
  • Eine Imprägnierung schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit und sind als Spray oder Lotion erhältlich
  • Eine regelmäßige Pflege versorgt die Poren mit Fett und Feuchtigkeit, das Leder bleibt weich und wird vor Austrocknung geschützt
Aufbewahrung der Ledertasche

Wird die Tasche mal nicht getragen werden, sollte sie gut verstaut werden.

  • Ledertaschen kühl und trocken lagern, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit vermeiden
  • Ausgestopft mit Seidenpapier bleibt die Tasche in Form
  • Die Aufbewahrung in einem Baumwollbeutel ist ideal! Plastikbeutel genünstigen die Feuchtigkeitsbildung

Viel Spaß mit den neuen Taschen!

...zur Antwort

Hallo muttisbester!

Erst einmal Gratulation zur neuen Tasche! :) Ledertaschen bekommen mit der Zeit immer etwas Patina, das ist ganz normal und trägt zum besonderen Charme bei. Aber ungewollte Verfärbungen haben auf der Tasche - auch wenn sie vintage ist - nichts zu suchen. Mit ein paar Kniffen sollten sich die gröbsten Verschmutzungen beseitigen lassen.

Dabei ist die richtige Pflege das A und O!

Handelt es sich bei der Tasche um Rauleder oder um Glattleder? Denn die raue Oberfläche von Rauleder (auch bekannt als Nubukleder, Veloursleder oder Wildleder) braucht eine andere Pflege und Reinigung als Glattleder.

Für die Reinigung von Rauleder gibt es spezielle** Trockenreiniger** aus Moosgummi. Somit lassen sich Flecken einfach "ausradieren".

Um Glattleder zu reinigen gibt es verschiedenste Reinigungsprodukte: Reinigungsschaum, Lotionen und auch Cremes. Dabei empfiehlt es sich ein Produkt zu verwenden, das nicht nur säubert, sondern auch pflegt.

Zur Reinigung und anschließenden Pflege von Ledertaschen können wir Produkte der Marke Collonil empfehlen.

Ganz wichtig: bitte** kein Wasser** zur Reinigung von Flecken auf Ledertaschen verwenden! Leder verträgt keine Nässe. Frische Flecken lassen sich vorsichtig mit einem feuchten Tuch abtupfen.

Nach der Reinigung sollte das Leder erneut imprägniert werden um einen guten Schutz zu gewährleisten und das Leder vor Austrocknung zu bewahren.

Wir hoffen, dass die Tipps weiterhelfen und die Tasche bald wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Viele Grüße stilwahl

...zur Antwort

Hi ITStonia,

das Kofferpacken ist eigentlich gar nicht so schwer!

Mit den 3 Grundregeln für das Kofferpacken gelingt es ganz einfach:

  • Den richtigen Koffer auswählen
  • Den Koffer richtig packen
  • Die richtigen Teile mitnehmen

Die Koffergröße entscheidet, wie viel Kleidung du mitnehmen kannst. Geht es auf einen Wochenendtrip oder auf eine lange Reise? natürlich ist es verlockend, auch auf eine Kurztrip einen großen Koffer mit randvollem Inhalt mitzunehmen. Aber manchmal ist weniger auch mehr!

Richtwerte für die Koffergröße:

  • 2-3 Wochen und länger: ab 90l
  • 1-2 Wochen: ab 70l
  • bis zu 1 Woche: ab 50l
  • bis zu 3 Tage: ab 20l

Anschließend möchte man meist direkt mit dem Packen anfangen. Wir raten: mache dir erst Gedanken um die richtige PacktechniK! Denn wenn du effektiv und platzsparen packst, wirst du auch genügend Platz für das ein odere Oberteil haben, das eigentlich nicht eingeplant ist!

Die richtige Packtechnik:

  • Versetzt packen
  • Löcher stopfen
  • Schwere Sachen nach unten
  • Hemden und Blusen zugeknöpft einpacken
  • Rollen statt falten
  • halbleere Koffer für den Shoppingtip mit Luftpolsterfolie auffüllen (vermeidet umherfliegende Kleidung auf dem Hinweg)

Mit diesen Vorbereitungen kann es nun an das eigentliche Packen und die Wahl der Kleidung gehen. Dabei stellt sich die Frage: was packe ich in den Koffer?

Kleiderwahl für die Reise

  • Kleidung kombinieren!
  • Allrounder mitnehmen: ein großes Tuch wird zu Strandtuch, Decke, Turban, Schal oder Rock
  • 2 Paar Schuhe reichen meist! Für die Sommerreise ein Paar Sandalen + Sneakers, nach Anlass auch Wanderstiefel oder Pumps.
  • Wäschesack für dreckige Wäsche mitnehmen
  • Survival-Kit fürs Handgepäck: Zahnbürste und Pasta, Deodorant, Pflaster, Unterwäsche.

Wir hoffen, dass dir diese Tipps beim Kofferpacken helfen und wünschen eine schöne Reise!

Auf unserem Blog haben wir übrigens einen ausführlichen Artikel zum Kofferpacken für den Urlaub geschrieben - schau doch mal herein, bestimmt findest du hier noch mehr hilfreiche Tricks: http://blog.stilwahl.de/koffer-packen-fur-den-urlaub-wie-gehts-richtig/

Viele Grüße

stilwahl

...zur Antwort