Schau doch am besten bei Ebay nach einem vergleichbaren Gerät, überlege Dir was Du an Zusatzhardware noch eingebaut hast und überschlage das einfach mal.
Da ist das Musikempfinden unterschiedlich. Selbst bei Marken wie BOSE oder Magnat muss man sich den Sound anhören. Es gibt auch hier Unterschiede die nicht nur über den Preis kommen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, geh doch einfach in einen Markt (Media-Markt, Saturn oder Supermarkt mit Unterhaltungselektronik) und lass Dir Boxen vorführen. Ich kaufe zB auch keinen Kopfhörer den ich vorher nicht selbst gehört habe.
Welches Modell ?
Power-Knopf gedrückt halten ? Gibt es da keine Anleitung dazu ?
Ist denn der Treiber für diese Grafikkarte installiert ? (Gerätemanager auf Ausrufezeichen - Fragezeichen an den Geräten überprüfen)
Da ich früher selber in der Branche Unterhaltungselektronik Geräte repariert habe, bin ich etwas verwundert über eine solch spezielle Wahl von Bauteilen. Ob sich der Aufwand lohnt sei dahin gestellt da man bei solchen alten Geräten ja auch das Sammeln im Kopf hat oder aus sentimentalen Gründen so ein Gerät noch am Laufen hält.
Ich würde ganz normale Wiederstände benutzen, wie sie überall angeboten werden. Wenn es tatsächlich welche geben sollte die einen gewissen Toleranzwert einhalten müssen (4. Ring, silber, Gold etc) ist das noch verständlich aber eher wohl bei Messgeräten der Fall.
Auch Elko's sind meiner Meinung nach für solch ein gerät nicht sonderlich in der Qualität einzuschränken. Doch hier kann ich nichts weiter dazu sagen.
Evtl. kann er keine 'vob' Dateien abspielen ?
Bei zB Amazon findest Du einige nette Folien. Das Display ausmessen und die passende Folie bestellen. Die Folie sollte mindestens etwas größer sein damit man diese zuschneiden kann.
Allerdings sollte das Display an den Rändern möglichst keine kleinen Abschrägungen haben, da die Folien sich dort gerne wieder 'abheben'. Evtl. kann man hier mit einem Fön nachhelfen und die Folienränder etwas erhitzen während man sie um diese Ränder klebt. Ohne Gewähr.
- mit dem Masterschlüssel die Zündung einschalten, ca 3 Sekunden warten dann wieder die Zündung abschalten
- den Masterschlüssel heraus nehmen und den 'normalen' Schlüssel einstecken und die Zündung einschalten, ca 3 Sekunden warten dann wieder die Zündung abschalten
- mit dem Masterschlüssel die Zündung einschalten, ca 3 Sekunden warten dann wieder die Zündung abschalten
- dann sollte man mit dem 'normalen' Schlüssel starten können
Such mal nach 'probleme microsoft store windows 10', es werden hier verschiedene Wege angeboten.
Oft sind diverse Tools an dem Problem beteiligt.
per Powershell: such im Internet nach
start-computer
stop-computer
da findest Dua uch die Syntax dazu
Windows Rechner: suche nach 'Zeichentabelle', da kannst Du den Code zu einem Zeichen leicht heraus finden
Wenn Du Dich schon mit Shell Scripts befasst, sollte Batch kein Problem sein.
Hast Du schon ge-google-d ? 'batch for schleife' oder batch if' ?
Die Syntax ist hier etwas unterschiedlich aber sollte relativ leicht zu lösen sein.
Dazu gibt es sicher viele Lösungen. Ich könnte hier zB FreeFileSync nennen.
Bei Windows 10 gibt es die Möglichkeit, Vorgängerversionen zurück zu holen.
Rechte Maustaste auf den Ordner und dann 'Vorgängerversion' wählen.
Das wirst Du wohl durch solch eine Vorgabe wie 'gute Netzteile' oder 'nahmhafte Hersteller' nicht klären können. Zudem kommt es auch immer darauf an wo ein Defekt auftritt.
Evtl. hast Du eine Version als UEFI installiert und die andere nicht?
wie gesagt: nutze das Tool
Treiberfehler ? Hitzestau ?
Microsoft bietet ein Tool an um BlueScreen Fehler auszulesen und verständlicher zu machen.(BlueScreenView)
Ist die App evtl. in den Stromspareinstellungen aktiviert so dass sie bei Aktivierung des Bildschirmschoners gestoppt wird ?
Die Meldung scheint schon die Wahrheit zu sagen: die Wiederherstellungsdaten sind nicht vorhanden. Da bliebe wohl nur zu versuchen im abgesicherten Modus zu booten (F8) oder mit einem anderen Betriebssystem (Linux) um die Daten zu retten.