sonstiges

Und wo ist der Unterschied deiner neuen Anlageform zu einer stinknormalen Anleihe bzw. Schuldverschreibung? So was gibt es doch schon. Dort und hier gibt es noch so etwas wie das Ausfallrisiko. Also nix mit sicher.

...zur Antwort

Altersvorsorge sind sämtliche Maßnahmen, die du (oder jemand anderes für dich) ergreifst, um für dein Alter vorzusorgen (also z.B. auch die private Münzsammlung, wenn du der Meinung bist, dass dir das etwas für die Rente bringt). Die Rentenversicherung (ob nun die gesetzliche oder eine private) ist nur eine von vielen Möglichkeiten der Altersvorsorge. Da gibt es noch Immobilien, Sparpläne, Lebensversicherungen, Bausparverträge, Aktien uvm.

...zur Antwort

Riskant ist es nicht, sich zu verschulden, wenn man es nicht übertreibt (und Studienkredite haben ja meist relativ geringe Kreditsummen). Aber ich würde trotzdem erst einmal andere Möglichkeiten prüfen, um an Geld zu kommen (z.B. Erspartes, Verwandte, Nebenjob), da Kredite generell teuer sind.

...zur Antwort

Du solltest dir vielleicht erstmal klar machen, was Risiko in Zusammenhang mit Aktienkursen eigentlich bedeutet. (Kurs-)Risiko = Schwankung des Kurses, manchmal betrachtet man auch nur die Schwankung nach unten (=Verlustrisiko). Je höher das Risiko, desto stärker schwankt der Aktienkurs nach oben und unten. Aktien deren Kurse häufig und stark schwanken erzielen somit öfter große Verluste oder große Gewinne. Insofern kann man deine Frage rein statistisch mit JA beantworten.

...zur Antwort

Ein Aktienkauf beim Online-Broker funktioniert genauso wie der Aktienkauf über die Bank, nur dass eben die gesamte Abwicklung über das Internet geschieht und du in der Regel kaum Beratung von einem direkten Ansprechpartner erhälst (deshalb manchmal auch Direct-Broker genannt). Meist ist online-broking auch günstiger als anderswo. Gute Anbieter sind cortalconsors und die ING Diba.

...zur Antwort

Die Riester-Rente ist eine gute Möglichkeit für das Alter vorzusorgen und lohnt sich für die meisten Menschen, die die Förderung erhalten können. Also um deine Frage zu beantworten: Wenn du Angestellter bist, dann kann man die Riesterrente durchaus abschließen. Staatlich geförderte Alternativen zur Riester-Rente gibt es nur wenige (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Rürup-Rente oder Vermögenswirksame Leistungen). Ohnehin besteht private Altersvorsorge nicht nur aus der Riester-Rente.

...zur Antwort

Die Vereinbarung eines neuen Termins darf nichts kosten. Allerdings darf die Ablesungsfirma den Termin-Vorschlag unterbreiten und du musst zusehen, dass dann zu Hause bist. Erst wenn du erneut verhindert bist, kann der Verbrauch geschätzt werden oder ein neuer kostenpflichtiger Ablesungs-Termin angesetzt werden. Der Zettel an der Tür, eine Postkarte mit den abgelesenen Daten an die Ablesungsfirma oder der Schlüssel beim Nachbarn geht selbstverständlich ebenfalls. Wenn du keine Daten der Ablesungsfirma (Tel., Anschrift etc.) hast, frag bei Hausverwaltung nach, die müssen ja wissen, wen sie beauftragt haben.

...zur Antwort

Die Riester-Förderung gibt es jetzt tatsächlich auch für bestimmte Baufinanzierungsangebote, z.B. beim Riester-Bausparen. Allerdings musst du beim Bausparen, wie der Name bereits sagt, ja erst einmal eine Weile sparen, bis du das notwendige Geld zusammen hast. Darüber hinaus reicht die angesparten Geldumme aus dem Bausparvertrag allein meist nicht zur kompletten Finanzierung einer Eigentumswohnung. Wenn du sofort einen Kredit benötigst, dann ist wahrscheinlich eher die Aufnahme eines Wohn-Riester-Darlehens empfehlenswert. Angebote dafür gibt es sicherlich auch bei der LBS oder bei der Allianz oder diversen Baufinanzierern, wie der Interhyp: http://www.interhyp.de/wohnriesterdarlehen.html

...zur Antwort

Ökologische Investments, wie Solarenergie, dürften in Zukunft einen weiteren Aufschwung erleben, da weltweit immer mehr auf umweltorientierte Energien und Technologien gesetzt wird. Demzufolge: Generell, Ja. Trotzdem handelt es sich um einen Nischenmarkt, einzelne Firmen können hohen Risiken ausgesetzt sein. Aktien von Solarfirmen sollten daher nur einen geringen Teil des Depots ausmachen.

...zur Antwort

Die Frage ist etwas unpräzise gestellt. Private Equity ist privates Eigenkapital, also Beteiligungen an Unternehmen, die (noch) nicht börsennotiert sind. Der Zweck ist derselbe wie bei anderen Beteiligungen oder Investitionen auch: Langfristig sollte sich das ganze lohnen, also eine entsprechende Rendite abwerfen.

...zur Antwort

Gibt es überhaupt noch richtige Sparbücher? Ein Tagesgeldkonto ist deutlich flexibler als ein Sparbuch, genauso sicher und bietet obendrein noch eine bessere Verzinsung. Also wozu noch ein Sparbuch.

...zur Antwort

Werbungskosten sind ganz allgemein Aufwendungen, die v.a. zu dem Zweck ausgegeben werden, eine bestimmte Art von Einkünften im Sinne des Einkommenssteuerrechts zu erzielen. Wenn du Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erzielst, dann sind Werbungskosten beispielsweise Kosten für Bewerbung oder die genannten Fahrkosten. Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind Werbungskosten z.B. Aufwendungen zur Renovierung deiner Immobilie.

...zur Antwort

Zwischen beiden Anlageformen bestehen nur geringe Unterschiede. Die Tagesanleihe ist eine Schuldverschreibung bzw. Anleihe und Tagesgeld eine Giroeinlage. Für den Kunden macht das kaum einen Unterschied, beides sind sehr sichere Anlagen, ein Kurs- oder Ausfallrisiko gibt es nur theoretisch. Bei der Tagesanleihe werden die Zinsen in kürzeren Zeiträumen angepasst (börsentäglich) als beim Tagesgeld (vierteljahr, halbjahr oder noch länger). Dafür gibt es für Tagesgeld derzeit einfach deutlich mehr Zinsen.

...zur Antwort