Kalkzementputz unter Tapete und Dispersionsfarbe entfernen?
Hallo allerseits,
in meiner neuen Wohnung (BJ ca. 1970) waren Wohn- und Schlafzimmer wohl seit dem Erstbezug tapetiert, irgendwann im Lauf der Jahrzehnte wurden die Tapeten übermalt, anscheinend mit Dispersionsfarbe.
Die Tapeten habe ich nun entfernt, der Untergrund ist lt. Auskunft einer Baufirma ein sandiger Kalzementputz, zum Großteil mit einer dünnen weißen Schicht bedeckt (Leim von den Tapeten?).
Ich würde gerne Kalkputz als Feinputz verwenden und mit Kalkfarbe ausmalen, habe aber Bedenken ob der Untergrund tragfähig ist. Die Wände sind trocken und es gibt auch keine Anzeichen dass sie mal feucht waren.
Die weiße Schicht ist relativ fest, der Putz darunter lässt sich aber mit dem Finger abreiben. In einem anderen Beitrag hier hatte jemand eine ähnliche Situation, Kalkzementputz unter Tapete und Dispersionsfarbe. Angeblich verliert dieser Putz seine Festigkeit unter Luftabschluss, ist das hier auch der Fall?
Möchte lieber einmal ordentlich renovieren als mich mit Provisorien herumärgern, aber natürlich auch keine unnötige Arbeit haben.
Wäre es sinnvoll den Putz zu entfernen und dafür neuen Kalkputz als Grob- und Feinputz aufzutragen? Oder lieber nur die weiße Schicht abkratzen, Haftgrund und Feinputz drauf? Es heißt auch reiner Kalkputz ist weniger fest als Kalkzementputz, macht das in Innenräumen einen Unterschied?
Auf dem Foto unten mal eine Stelle wo ich mit dem Daumen den Putz weggerieben habe, das ging schon erstaunlich leicht...
