Ja es ist möglich, wenn z.B. in Folge einer Leukämieerkrankung eine Stammzellentransplantation vorgenommen wurde. Der Empfänger der Spende nimmt Blutgruppe und DNS des Spenders an. Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" z.B. beruht auf dieser Problematik. LG
Du musst den Stein bloß anhauchen, wenn er nicht beschlägt, ist es ein Diamant, sonst mal versuchen Glas zu ritzen, aber dass können auch Kopien wie Zirkon.
LG
Also Rosenerz gibt es nicht, wenn dann wäre es Rosenquarz, der ist bei Esoterikern ziemlich beliebt.
LG
Wie wärs mit Feueropal, ein sehr schoner Stein und edel. Oder Granat, der kann schön dunkelrot aussehen, mit ein paar schwarzen Einschlüssen, dazu kommt noch die ungewöhnliche Kristallform. Was ganz feines ist auch Turmalin, den es ja in allen Farben gibt. Eine Varietät davon ist der Elbait, benannt nach der Insel Elba. Wunderbare Farben. Beim Turmalin gibt es auch noch die Form "Melonenturmalin", der ist dann außen grün und innen Rot, davon gibt beeindruckente Querschnitte, die bei Lichteinfall sehr hübsch aussehen.
LG
In Österreich gibt es tatsächlich sehr viele gute Bergkristall und Rauchquarzvorkommen, es könnte also gut sein, dass es sich um so etwas handelt. Wenn du den genauen Fundort angeben könntest, wäre das leichter festzustellen. Ist allerdings merkwürdig, dass es kaum Ähnlichkeit mit Glas besitzt, denn chemisch gesehen sind Glas und Quarz nahezu das selbe. LG
Vielleicht musst du bei Google-Suche (Links oben) mal das Protokoll löschen. Hat bei mir schonmal zu extremer Langsamkeit geführt.LG
Also was ich empfehlen kann, ist Leifiphysik.de. Da sind die ganzen physikalischen Themengebiete genau erklärt mit Übungsaufgaben und Lösungen. Mir persönlich hat das bisher gut geholfen. LG