Ich habe im Kindergarten mit den Kindern ein halbes Jahr lang Präventiv und spielerisch genau dieses Thema behandelt. Denn leider ist es heute nicht mehr so das ein Kind mit Bonbons oder Lutschern gelockt werden kann, nein denn es sind dann schon Hunde oder Katzenbabys. Wir haben in Rollenspielen geübt was passieren kann und wie sie sich verhalten. Wenn Kinder anfangen zu schreien, eregt das immer aufmerksamkeit und somit eine gute Maßnahme um sich bei anderen Pasanten bemerkbar zu machen und einen Fremden womöglich vertreibt. Machte den Kids auch großen Spass. Zusätzlich haben wir mit den Eltern und Kindern gemeinsam ein "Familien-Passwort" festgelegt. Das heisst jede Familie hatte mit ihrem Kind ein eigenes Passwort zB "Delfin" und nur wer das kennt darf das kind entweder von Kiga oder Schule abholen. Denn leider sind "Fremde Männer oder Frauen" oft aus dem Bekannten Kreisder Kinder. Das heißt also, wenn man sein Kind mal nicht abhlöen kann zB und der Onkel sich anbietet, dann muss ihm vorher das Passwort gesagt werden, damit die Kinder überhaupt ins Auto steigen oder mit gehen. Es hat spielerisch sehr gut funktioniert.
Antwort