Hallo alle.
Mir ist es nicht so klar, was der Zusammenhang zwischen Rezeptoraffinität und Dissoziationskonstante ist. Also, laut diesem Text(ich kopiere den Link nochmal unter dieser Frage) ist die Dissoziationskonstante ''ein Mass für die Affinität des Rezeptors und entspricht gerade derjenigen Konzentration an freiem ungebundenen Pharmakon, bei der die Hälfte aller Rezeptoren besetzt sind. Je KLEINER KD desto höher ist die Affinität des Rezeptors für ein Pharmakon, also einen Liganden.''
Laut Wikipedia je höher die Affinität eines Proteins, also des Rezeptors, zu seinem Liganden, desto niedriger die Dissoziationskonstante des Komplexes ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Affinit%C3%A4t_(Biochemie)
was verstehe ich falsch? und spielt eine Rolle diese Affinität zu der Bindungswahrscheinlichkeit des Liganden mit dem Rezeptor?
danke euch im Voraus!