Du kannst 3 mal im Monat zum selben Amt gehen und bekommst  dort jeweils Harz IV / Tage im Monat (ca. 13€). Freitags bekommst du für das ganze Wochenende bzw. für den/die folgenden Feiertag(e).

Also Mittwoch, Donnerstag, Freitag = 3 Tage + Wochenende = 5 Tage (ca. 65€) vom selben Amt.
Zusätzlich bekommst du oft noch die Krankenversicherung bezahlt, wenn du keine hast bekommst du eine bei der AOK. Kommt aber immer auf das Amt und dessen Personal an, vielleicht auch auf das jeweilige Bundesland.

Danach musst du woanders hin, in die nächste Stadt mit Jobcenter. Manchmal machen das auch Diakonien im Auftrag vom Jobcenter/Sozialamt.

Übernachtung z.B. bei der Diakonie kostet etwa 5€/Nacht oder einen Tagessatz und ist auch begrenzt auf 3-5 Tage/Monat.

Mittagessen (1 Mahlzeit am Tag) kostet etwa 1-2€.

Kurz gesagt ist die Versorgung für Wohnungslose, Obdachlose, Durchreisende so eingestellt, dass diese nicht kampieren können, sondern gezwungen sind von Stadt zu Stadt zu reisen.

...zur Antwort

Ohne bekehren zu wollen: Von Jakob Lorber "Das große Evangelium Johannes"

Ein wunderschönes "Märchen" über 10 Bände (ca. 5000 Seiten).

...zur Antwort

Steven King, Der schwarze Turm. GENIAL! Must read!

...zur Antwort

"Was wäre" ist Sache des Hundehalters und Dinge die noch nicht passiert sind kann man nicht zur Anzeige bringen.

Wenn du ihn anzeigst wegen eines möglichen Ordnungsverstoßes, wird der ganz sicher nicht mehr seinen Hund mit deinem spielen lassen.

...zur Antwort
Warum bin ich mir so unsicher und was kann ich tun?

Ich bin jetzt ein halbes Jahr von meinem Exfreund getrennt. Und er war, der sich getrennt hat. Ich war damals ziemlich fertig, das hat mich ganz schön mitgenommen. Weil das ziemlich schnell und schroff ging, damals war er sich ziemlich sicher, dass es auf jeden Fall für immer aus ist. Naja, ich hab mich dann erholt, jetzt ging es mir besser. Ich war über ihn hinweg. Oder bin es immer noch. Nur jetzt hatten wir durch Zufall wieder Kontakt (das letzte halbe Jahr keinen einzigen), wir haben uns ein paar mal auf Partys gesehen, ich war ei ihm eingeladen. Alles war in Ordnung, wir haben uns freundschaftlich gut verstehen können. Nur auf der letzten Party habe ich, ich weiß es selber nicht warum, mit ihm geschlafen. Das ging ziemlich schnell, wir haben uns davor in keinster weise näher kommen können, geschweige denn, dass wir es wollten. Wir waren mit der Situation vollkommen zufrieden. Und dann kams irgendwie auch durch Zufall zu, dass wir, ganz spontan sag ich mal, wieder Sex hatten. Die Sache ist, dass wir drüber geredet haben und meinten dass wir es einfach so lassen wies war, wir hätten es eh nicht rückgängig machen können. Nur er scheint wieder Interesse zu haben, würde es vielleicht sogar wieder versuchen. Was ich mich frage ist, was würdet ihr tun? Ich bin total unentschlossen. Einerseits hat mir das gefallen, andererseits will ich nicht wiklich was von ihm. Aber irgendwie hat es doch so einen Reiz. Ob das auch auf die Dauer reicht, und ob wir es dann wirklich nochmal versuchen sollten wär die nächste Frage. Sollte ich das wirklich machen? Er hat mich damals sehr verletzt und ich will auch nicht so leicht zurück zu haben sollen. Immerhin hat er, wie ich finde, wa nicht verdient. Problem ist nur, ich hätte Lust, sowas wieder zu tun, aber nicht unbedingt mit eine Beziehung. Doch das ist alles offen. Ich bin mir total unentschlossen und ich frag mich, warum ich das alles mache und was ich jetzt machen solöte am besten.. Was würdet ihr tun? Kann mir jemand einen Rat geben?

...zum Beitrag

Ganz wichtig: Bei Beziehungsfragen den Sex komplett ausgrenzen.

Wenn dir das, was dann noch übrig bleibt gefällt, dann ist es ok (für dich!). Was er davon hält ist etwas anderes.

...zur Antwort

Lass dir mal den Atlas justieren beim Chiropraktiker. Der ist bekannt für Angstzustände, Depressionen und Schwindelgefühle.

Darüber hinaus: Wassermangel, Mineral- oder allgemein Elektrolytmangel

Bewegungsmangel: Wandern (sinnlos rum latschen) um den Kopf wieder frei zu bekommen hilft unheimlich.

...zur Antwort

Morgen früh.

Soweit ich weiß, gehen Briefe alle über Nacht durch die Zentralen hoch-automatisierten Sortierer und von da wieder an die lokalen Verteiler. Da schaut vorher keiner nach ob der Empfänger "um die ecke" wohnt.

...zur Antwort

Kommt sicher auf den Zahnarzt an. Theoretisch kannst du dich auch ganz ohne KV behandeln lassen und bar bezahlen (habe ich selber schon gemacht).

Such dir am besten einen etwas älteren Zahnarzt. Die jüngeren wollen meist alle schnell Kohle machen.

...zur Antwort

Offroad wandern + Joga. Wird sehr unterschätzt oder ist gar unbekannt. Wenn es bei dir etwas hügelig ist oder waldig, dann besorg dir festes Schuhwerk und wandere querfeldein. Zu dichte Wälder sollte man wegen piekenden Zweigen meiden.

Nach etwas Übung und lust auf mehr einen Rucksack mitnehmen (und bei Regen einen Hut mit ordentlich Krempe).

Dazu mindestens Joga für LWS oder alternative Dehnungsübungen.

...zur Antwort
Obdachlos und keine Krankenversicherung

Zum Sachverhalt: Ich habe keine Krankenversicherung, somit auch keine KV-Nr. Das einzige was ich noch besitze ist ein Ausweis mit Wohnsitz O.f.W., eine Geburtsurkunde und meine Sozialversicherungsnummer.

Nun versuche seit Tagen bei einer Sachbearbeiterin für Tagegeld eine KV zu bekommen. Diese schickt mich zu meiner KV (die ich nicht besitze) um dort eine KV-Nr. zu erhalten. Ich wähle die AOK und gehe zur nächsten Filiale. Einem sehr findigen und hilfsbereiten Mitarbeiter schildere ich mein Anliegen.

Dieser schickt mich nach einigen Recherchen mit folgender Anweisung zur Tagesgeld-Sachbearbeiterin zurück:

AOK benötigt Betreuungsauftrag durch Träger:

Bitte Betreuungsauftrag schicken an

AOK -Die Gesundheitskasse für Nds- Geschäftsbereich Auslandsabkommen, Auslandsgeschäfte Hans-Böckler-Allee 13 30173 Hannover

Bitte angeben ob Krankenversicherungskarte o. Abrechnungsscheine benötigt werden und wohin ggf. die Krankenversicherungskarte geschickt werden soll.

Die Sachbearbeiterin scheint mit dieser Anweisung jedoch völlig überfordert zu sein. Auch eine Telefon-Nr. der zuständigen Sachbearbeiterin der AOK konnte ihr nicht weiter helfen und sie besteht weiterhin darauf, dass eine Anmeldung bei der KV bei vorhandener KV-Nr. automatisch erfolgt.

Ich gehe zwar momentan davon aus, dass sie noch gar nicht verstanden hat, das eine komplett neue KV benötigt wird und daher keine KV-Nr. angegeben werden kann. Jedoch, selbst wenn sie dass erkannt haben sollte, wie bekomme ich sie dazu, diesen Betreuungsauftrag abzusenden? Der gute Mann von der AOK hat mir geraten, ihr in letzter Instanz mit einer Unterlassungsklage zu drohen...

Ich gehe morgen Vormittag wieder zu ihrer Sprechstunde zwischen 11 u. 12 Uhr und melde mich dann wieder, wie es gelaufen ist.

Bis dahin würde ich gerne erfahren, welche Rechte und Pflichten ich mit einer KV als Obdachloser habe?

...zum Beitrag

So, das Problem konnte gelöst werden. Hier die Lösung nochmal alles zusammen gefasst.

Was wird auf jeden Fall benötigt:

Gültiger Ausweis mit Adresse O.f.W(am besten aber auch am schwersten zu bekommen!) oder nur Stadtname ohne Str. und Hausnummer(Probleme in Süddeutschland). Wenn nicht vorhanden, Geburtsurkunde besorgen (siehe unten bei optional).

Sozial- oder Rentenversicherungsnummer, kann aber mit Ausweis beim Finanzamt erfragt werden oder beim Jobcenter, wenn noch alte Datensätze vorhanden sind.

Optional sollte man haben:

Krankenversicherungsnummer, bekommt man mit Ausweis bei jeder Filiale wo man zuletzt versichert war.

Geburtsurkunde, bekommt man für ca. 10€ beim Standesamt des Geburtsortes ohne Vorlage irgendwelcher Dokumente. Man sollte jedoch mindestens seinen Geburtsnamen, sein Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr) wissen und in welcher Stadt man geboren wurde.

So geht's bei Minimum an Dokumenten:

Mit dem Ausweis geht man zur Tagesgeldstelle beim JobCenter. Dort bekommt man min. 2 Dokumente: Ein Dokument zur Auszahlung von Tagesgeld (ca. 12€) für 3-5 Tage im Monat. In größeren Städten meist durchgehend den ganzen Monat. Eine Einverständniserklärung, dass man bereit ist min. 3std. am Tag zu Arbeiten - was man aber nie tun muss, wenn man nicht länger Geld am jeweiligen Ort beziehen möchte ;)

Aber für uns fehlt noch ein drittes Dokument für die (noch) fehlende Krankenversicherung. Hier sagt ein Bild mehr als tausend Worte:

http://s1.bild.me/bilder/060112/2165258Obdachlos-und-keine-Krankenversicherung.jpg

Bemerkenswert ist der handschriftliche Zusatz: "Hiermit wird bestätigt, dass Herr Mustermann, Max geb. 01.01.0815 Tagessätze für den Zeit vom xx.xx.xxxx - yy.yy.yyyy bezogen hat und für die o.g. Zeit bei der AOK pflichtversichert wurde! --Datum, Stempel, Unterschrift.

Das steht sinngemäß auch oben tabellarisch als maschineller Ausdruck! Wie auch immer, mit diesem Zettel bekommt man zwar schon Krankenscheine, aber die haben noch keine Krankenversicherungsnummer, da die erst noch erstellt werden muss. Das dauert in der Regel nur ein paar Tage.

Man kann damit zwar schon zum Arzt gehen, jedoch muss dieser die fehlende Nummer Telefonisch mit der Versicherung klären, darum ist das nicht besonders Empfehlenswert. Wenn die Beschwerden also noch ausgehalten werden können, sollte man lieber noch etwas warten, bis man vollständige Krankenscheine (also mit Krankenversicherungsnummer) bei der Versicherung gegen Vorlage dieses oder eines ähnlichen Zettels bekommt.

Nun muss man noch den Arzttermin mit der Auszahlung der Tagessätze und -möglichst- etwas Körperhygiene logistisch synchronisieren, was an einigen Orten oft nicht ganz einfach ist. Ob Praxisgebühr (10€) abverlangt wird, weiß ich jetzt noch nicht. Die sollen aber wohl eh abgeschafft werden, weil die nur 2 Mio's eingebracht haben, wie es heute im Radio zu hören war. Mann sollte sie also zur Sicherheit dabei haben.

Nach dem Arztbesuch muss man keine Dokumente mehr zur Versicherung bringen. Das wäre auch viel zu Unzuverlässig und regeln daher die Arzthelferinnen gerne freiwillig, da sie sonst kein Geld bekommen. Nun kann man ganz normal zur Apotheke gehen.

In der Apotheke gelten die gleichen Regeln wie bei Hartz IV Empfängern: Zuzahlung pro Rezept(meist 5€) sind maximal 80€/Jahr. Allerdings muss man die Bons/Quittungen aufbewahren und der Krankenversicherung vorlegen, damit die totale Befreiung für den Rest des Jahres freigeschaltet werden kann.

Zeitaufwand und Kosten pro Arztbesuch

Kalkuliert man nun alles miteinander:

Zugfahrt, Telefon, Hygiene, Praxisgebühr, Rezeptgebühr, durch Logistik der Termine ungünstiger Aufenthaltsort und Mehrfahrten , dann kommt man auf 30-50€ (3-5 Tagessätze) zusätzliche Kosten pro Arztbesuch.

7-14 Tage Geld sparen, Anlauf- und Organisationszeit, besonders erschwert wenn kleine Städte nur 3 Tage/Monat zahlen und daher ständig der Ort gewechselt werden muss. Eine menge Geld und Zeit also. Unter den widrigen Bedingungen eines Obdachlosen eine riesige Herausforderung. Wer trinkt und raucht bekommt das Geld und die organisatorische Herausforderung sicher niemals zustande.

So, ich bin nun auch total Befreit und habe einen ganzen Batzen weniger Sorgen und weiß woran ich bin. Heute ist es ja Sonnig und vor allem TROCKEN :DD

Und vielen vielen Dank an meinen Helfer! Ohne den könnte ich das hier nicht schreiben! Also bleibt Gesund und HELFT EINANDER, wo es nur geht!

Gruß

...zur Antwort

Kraftlosigkeit, Lustlosigkeit, Perspektivlosigkeit,

das hört sich für mich sehr nach Depressionen an.

Faulheit an sich, also für sich allein gibt es nicht. Das ist nur ein Vorwand von Denunzianten, wo man niemals drauf hören sollte! Denn für Faulheit (siehe oben) gibt es IMMER einen Grund und den gilt es zu finden. Was jedoch unmöglich ist, wenn man selbst schon in dieser Schleife (der angeblichen Faulheit) drin hängt. Denn dann geht es nur noch mit Hilfe von Außen. Aber eben nicht in Form von: "Los! Beweg dich du fauler Hund!", sondern im Finden von neuem Antrieb für den es sich Lohnt, sich auf zu rappeln.

Natürlich ist ganz Unten in letzter Instanz der allerletzte Lebenswecker, sofern man nicht von der Brücke springt. Aber so weit sollte niemals kommen.

Kommt es doch so weit ist der Grund fast immer Denunzianten, denen nicht anderes einfällt als ein höhnisches "Beweg deinen Ar... du fauler Sack!"

Von diesen Denunzianten-Typen musst du dich unbedingt fern halten und dir professionelle Hilfe holen, damit deine vergrabenen oder BEgrabenen Wünsche und Träume wieder ausgegraben werden und diese deine EIGENEN Wünsche und Träume wieder zu neuen Lebensmut animieren.

ALSO: - Halt dich fern von Denunzianten, denn die sind es meist, die deine Psyche permanent gedemütigt haben und dich am Ende in deine Situation der Gefühle der Wertlosigkeit und dadurch Faulheit gebracht haben. - Hol dir professionelle Hilfe, damit deine begrabenen Träume und Wünsche wieder frei gelegt werden können und dir wieder Lebensmut und Antrieb vermitteln.

Gruß und viel Erfolg!

Und wie gesagt, halte dich ja fern von Denunzianten und Menschenverachtern. Davon gibt es mehr als du glaubst und die Macht auf die Psyche ist weit stärker als viele sich das vorstellen können!

Hol dir Hilfe BEVOR du von der Brücke springst oder die Obdachlosigkeit dir in den Ar... tritt. Denn die Obdachlosigkeit begräbt deinen Wünsche und Träume nur noch mehr! Glaube mir, ich weiß wovon ich rede!

...zur Antwort
Obdachlos und keine Krankenversicherung

Zum Sachverhalt: Ich habe keine Krankenversicherung, somit auch keine KV-Nr. Das einzige was ich noch besitze ist ein Ausweis mit Wohnsitz O.f.W., eine Geburtsurkunde und meine Sozialversicherungsnummer.

Nun versuche seit Tagen bei einer Sachbearbeiterin für Tagegeld eine KV zu bekommen. Diese schickt mich zu meiner KV (die ich nicht besitze) um dort eine KV-Nr. zu erhalten. Ich wähle die AOK und gehe zur nächsten Filiale. Einem sehr findigen und hilfsbereiten Mitarbeiter schildere ich mein Anliegen.

Dieser schickt mich nach einigen Recherchen mit folgender Anweisung zur Tagesgeld-Sachbearbeiterin zurück:

AOK benötigt Betreuungsauftrag durch Träger:

Bitte Betreuungsauftrag schicken an

AOK -Die Gesundheitskasse für Nds- Geschäftsbereich Auslandsabkommen, Auslandsgeschäfte Hans-Böckler-Allee 13 30173 Hannover

Bitte angeben ob Krankenversicherungskarte o. Abrechnungsscheine benötigt werden und wohin ggf. die Krankenversicherungskarte geschickt werden soll.

Die Sachbearbeiterin scheint mit dieser Anweisung jedoch völlig überfordert zu sein. Auch eine Telefon-Nr. der zuständigen Sachbearbeiterin der AOK konnte ihr nicht weiter helfen und sie besteht weiterhin darauf, dass eine Anmeldung bei der KV bei vorhandener KV-Nr. automatisch erfolgt.

Ich gehe zwar momentan davon aus, dass sie noch gar nicht verstanden hat, das eine komplett neue KV benötigt wird und daher keine KV-Nr. angegeben werden kann. Jedoch, selbst wenn sie dass erkannt haben sollte, wie bekomme ich sie dazu, diesen Betreuungsauftrag abzusenden? Der gute Mann von der AOK hat mir geraten, ihr in letzter Instanz mit einer Unterlassungsklage zu drohen...

Ich gehe morgen Vormittag wieder zu ihrer Sprechstunde zwischen 11 u. 12 Uhr und melde mich dann wieder, wie es gelaufen ist.

Bis dahin würde ich gerne erfahren, welche Rechte und Pflichten ich mit einer KV als Obdachloser habe?

...zum Beitrag

Sorry, die Formatierung des AOK Textes war nicht richtig. Hier nochmal etwas leserlicher: AOK benötigt Betreuungsauftrag durch Träger:

Bitte Betreuungsauftrag schicken an

AOK -Die Gesundheitskasse für Nds- Geschäftsbereich Auslandsabkommen, Auslandsgeschäfte Hans-Böckler-Allee 13 30173 Hannover

Bitte angeben ob Krankenversicherungskarte o. Abrechnungsscheine benötigt werden und wohin ggf. die Krankenversicherungskarte geschickt werden soll.

...zur Antwort