Meiner Meinung nach wirst du mit Fritzboxen u.ä. Routern solche Dinge nicht oder zumindest nicht über das Webinterface konfiurieren können. Ich stelle mich in deinen Fall die Frage ob sich so einfach beim PPTP Client von Windows der Port ändern läßt. Dazu muß man warscheinlich auch in der Registry fummeln. Weiterhin meine ich mußt du noch das GRE Protokoll ( 47 ) übertragen was von vielen HomeRoutern nicht ungedingt unterstützt wird.

 

Ich würde als VPN Tunnel Endpunkt ein Gerät einsetzen welches IPSEC mit Nat Traversal unterstützt.  Da kannst du über genattete Verbindungen dein VPN betreiben und den tcp Port frei wählen. Du kannst auch mal schauen ob du mit OpenVPN etwas basteln kannst. Ich persönlich würde z.B. eine kleine Cisco ASA wählen aber auch mit dieser muß man sich auskennen.

 

 

...zur Antwort

Beenden des Prozesse

Taskmanager aufrufen ( entweder über strg + alt + entf  oder rechte Maustaste auf der Taskleiste und dem Taskmanager auswählen

unter Anwendungen das / die Fenser suchen dann rechte maustaste auf diesem Task unsd " zum Prozess wechseln"

bei diesem Prozess dann wieder rechte Maustaske und Prozess struktur beenden

Jedoch ist es nicht normal das sich die Fenster nicht schließen. Dem solltest du mal nachgehen.
Ursache könnte eine Fehler in der Software oder Betriebssystem aber auch ein Trojaner / Virus sein.

...zur Antwort

Zur Info für alle mit Vergleichbaren Problemen.

Ich bin die Sache über die Innung und das Landratsamts angegangen. Beide waren sehr kooperativ und haben den Schornsteinfeger kontaktiert. Dieser hat sich umgehend mit  mir in Verbindung gesetzt und die bereits in Rechung gestellten Tätogkeiten noch durchgeführt.

Er hat anschließend die alte  Rechnung korrigiert und eine neue Rechung augestellt.

Es geht also auch ohne Anwalt.

...zur Antwort

Im Heimnetzwerk hast du normaler Weise keinen Proxy. Also bitte alle Proxyeinträge oder Pacfile einträge entfernen. Ein IE unter extras-internetoptionen-verbindungen- LANeinstellungen alle Haken entfernen ( bei Automatische Suche .., Automatisches Konfiurationsscript.. und aich bei Proxyserver ) Beim Firefox unter Extras - Einstellungen - Erweitert -Netzwerk - Einstellungen - kein Proxy auswählen

...zur Antwort

Mit dem Scanner kannst nur feststellen, welcher IP Adressen im Netz aktuell verwendet werden und welche Ports geweils offen sind, vorrausgesetzt es ist keine Firewall auf den Hosts aktiv. Somit ist es möglich, daß du von einem aktiven Host keine Antowrt bekommt. Alternativ kannst passiv im Netz an zentralen Punkten Netzwerk-Statistiken sammeln. Ob Du alles siehst hängt vom Kommunikationsverhalten der Anwendungen und dem Design des Netzwerks ab.

...zur Antwort