Hallo,

schau mal hier

http://basteln-de.buttinette.com/shop/suchen-DE-de-BU

ich finde das vom Preis her noch ok. Bestelle dort auch oft, die haben einen echt tollen Service!

Viel Spaß

Steffi

...zur Antwort
Mein Umgangsrecht als Vater

Guten Abend zusammen,

ich wohne in Hamburg. Meine Frau hat mich mit unserem 2jährigen Sohn verlassen und ist nach Frankfurt gezogen. 2x durfte ich ihn besuchen und bin übers Wochenende nach Frankfurt geflogen. Beim ersten Mal durfte ich ihn nur am Samstag für 3 Stunden am Vormittag sehen, weil sie (angeblich) nachmittags arbeiten musste. Beim 2. Mal haben wir uns am Samstag Vormittag gesehen für 3 Stunden Spielplatz. Am Nachmittag wieder nicht. Sonntag waren wir für 09:00 verabredet, sie rief an und sagte, dass es ihr schlecht geht. Wir sollten uns um 11:00 treffen. Letztendlich war es 11:30, weil ich quer durch die Stadt musste. Wir waren 2 Stunden auf dem Spiel und ein Eis essen. Ende. Ich darf meinen Sohn nicht allein sehen. Solange ich in Frankfurt keine Wohnung habe, will sie dabei sein. Sie macht es mir aber schwer bis unmöglich, meinen Sohn mal länger als 2-3 Stunden/Tag zu sehen. Auch unter der Woche ließ sie mich erst 2x mit ihm skypen und 3x telefonieren. Wenn ich sie sprechen will, geht sie nicht ans Telefon. Sie verarscht mich fast täglich und benutzt Niklas dazu, mir eins auszuwischen. Wir hatten als ich dort war und ein paar Mal am Telefon sehr intensive (einseitige) Gespräche, in denen ich ihr versucht habe, klar zu machen, dass ich eigentlich nur meinen Sohn sehen möchte. Ich habe sie gebeten, ihm dabei zu helfen, dass er seinen Papa sehen kann. Ich weiß nicht, ob ich es klar genug rüber bringen kann. Ich möchte nach Möglichkeit nicht zu einem Anwalt rennen, um mein Umgangsrecht durchzusetzen und festsetzen zu lassen. Ich würde mir wünschen, dass unser Sohn weiterhin seine Eltern immer um sich herum hat, wie gewohnt. Ich will mich mit ihr verstehen, damit man, wenn ich dann in Frankfurt lebe (ab Januar), locker mit Besuchen umgehen kann. Der Kleine kann nichts dafür, dass sich seine Eltern nicht mehr verstehen. So, nicht dass der Text zu lang wird... Mittlerweile denke ich, komme ich um einen Anwalt nicht herum. Was kann denn das Jugendamt für mich tun? Sollte ich als erstes zu einem Anwalt gehen oder zum Jugendamt? Sollte ich ein Schreiben aufsetzen und ihr zunächst klar darstellen, wie ich mir die Zeiteinteilung vorstelle? Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich noch machen soll, um OHNE Anwälte oder sonstiges regelmäßig meinen Sohn sehen zu können. Der Kleine sagte neulich am Telefon, dass er mit mir Auto spielen will. Das hat mir fast das Herz zerrissen. Ich suche mir gerade einen neuen Job in Frankfurt, die Wohnung ist gekündigt, sodass ich im Januar bei ihm sein kann. Wie würden Sie/Ihr das regeln, die eigene Erfahrungen gemacht habt/haben?

Vielen Dank für Ihre Zeit und einen schönen Abend noch!

...zum Beitrag

Hallo,

ich würde auch den Weg über RA und FamG wählen.

Ich habe versucht, den Umgang über das Jugendamt zu regeln, jedoch zeigte sich diese Behörde als eher unkooperativ. Bis es endlich zu begleiteten Terminen (die er leider nicht wahrnahm) kam, hat es endlos lange gedauert.

Zudem möchte ich noch einwerfen, dass es bei gemeinsamen SR nicht so einfach möglich ist, eine so große Entfernung zu schaffen. Sie hätte sich von Dir das Einverständnis dazu holen müssen. Theoretisch kann (bitte verbessern, wenn nicht) der KU entsprechend angepasst werden, da so auch erhöhte Umgangskosten entstehen.

Ich wünsche Dir von Herzen bald regelmäßigen Umgang zum Kind zu haben. Kinder brauchen Vater und Mutter. Ich kann manches einfach nicht verstehen. Es sind kleine Menschen. Keine Waffen.

Dennoch einen schönen zweiten Advent

Steffi

...zur Antwort