Also, ich lebe seit 10 Jahren in Spanien. Die Spanier lügen nicht viel mehr als "Normal-Deutsche" auch, was aber eine Regel hier ist, Vorkasse, Vorkasse und nochmal Vorkasse! Natürlich soll das obligatorische "dos semanas" nicht unerwähnt bleiben. Die Spanier sind eher gemütlich und faul, weshalb es hier vollkommen normal ist, minimum eine Stunde zu spät zu erscheinen. Dementsprechend verhält sich in allen Lebensbereichen so.

Bürokratie kann hier ebenso Mist sein, wie auch in Deutschland. Kommt immer drauf an, wie man sich dem gegenüber verhält und wie derjenige drauf ist.

Wer hier regelrecht beschei..t, sind unsere lieben, egoistischen Landsleut! Vor denen, erst recht wenn Sie !nicht jammern! und vorgeben, ganz tolle, erfolgreiche Menschen zu sein, obacht!!!

Allerdings, wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, solltest Du zumindest die normale spanische Konversation beherrschen, andernfalls wirst Du hier nicht glücklich (einige Stellen Mallorcas wohl ausgeschlossen!). Spanisch-Kurse gibt es in DE ja zu Hauf und teilweise sogar sehr kostengünstige. Nutze Sie und lerne zumindest Grundlagen. Der Rest folgt dann ziemlich schnell vor Ort, sofern Du dich auch mit Spaniern abgibst.

Wohin soll die Reise denn gehen? Selbständig oder als Angestellter oder gar Rentner? Kennen tue ich Mallorca und Raum Alicante, wobei Mallorca außerordentlich gut (lebe seit 8 Jahren hier).

...zur Antwort

Man man man.. was einige teilweise für einen Mist schreiben....

Also, zunächst einmal, mit 16 Jahren ist dein Körper noch gar nicht vollständig ausgewachsen. Ich habe damals mit 15 angefangen und jetzt mit 39 Schäden am Knie (durch Beinpresse damals mit 400kg) und meine Schultern sind kaputt.

Mit dem richtigen Alter kannst Du schon täglich trainieren, allerdings solltest Du dein Training auf eine Muskelgruppe pro Trainingstag begrenzen (denn Du trainierst unweigerlich andere Muskelgruppen zu einigen Prozenten mit), maximal nur 3 - 4 verschiedene Übungen für die Muskelgruppe machen und einen gesunden Mix aus Kraft / Masse / Definition bevorzugen (je nachdem, ob Masse (auch in Form von Fett) vorhanden ist oder nicht).

BB - Profis (also solche, die auf der Bühne stehen) trainieren in der Regel 8-6 Wochen vor dem Wettkampf auf diese Weise, um den Muskel zu pumpen, allerdings wird die Ernährung dann auch massiv umgestellt und man sollte auch den Tag über keine körperlich anstrengende Arbeit nachgehen. Im Normalfall trainieren auch die Profis nur jeden 2. Tag und trainieren dann 2 Muskelgruppen intensiv.

Ich trainiere auf diese Weise inkl. ärztlicher Betreuung seit ca. 7 Monaten und habe mächtige Erfolge damit erzielt. Ohne irgendwelche Mittelchen (lediglich nach dem Training 35g Proteine) habe ich ca. 25kg Fett verbrannt und 12kg Muskel umgewandelt und eine Kraft, wo selbst die Fitnesstrainer ungläubig gucken. Allerdings ist es jetzt an der Zeit, auch das Trainingspensum zumindest was Kraft betrifft zurückzuschrauben, denn das ist definitiv nicht Gesund für die Gelenke und Knochen.

...zur Antwort

Je nachdem, wie viel Sätze und Muskelgruppen Er trainiert und wie Er sich ernährt und was Er an Ruhepausen hat, geht das schon.

Ich (39 J) trainiere seit ca. 7 Monaten täglich (von Mo-Sa), maximal zwei Muskelgruppen (z.B. Brust+Trizep) und je Muskelgruppe max. 3 verschiedene Übungen, dann aber auf Kraft/Masse und den letzten (3.) als Supersatz (7 Sets á mind. 8 Wiederholungen mit je max. 45 Sek. Pause dazwischen).

Allerdings bin ich auch (noch) Übergewichtig (habe also ordentlich Masse umzuwandeln) und freiberuflicher Programmier (also Job in Sitzen mit ordentlicher Erholung den gesamten Tag).

Die Ernährung ist ebenso sehr wichtig (Schlanke brauchen sehr viele Kohlehydrate und Proteine natürlich / Übergewichtige nur vorm Training Kohlehydrate und danach nur noch Eiweiß mit Salate etc.).

Allerdings würde ich ein solches Training maximal 12 Monate durchziehen und dann mindestens für 6 Monate wieder ein normales Training (3-4 mal die Woche) machen. Denn es ist schon richtig, dass der Körper (insbesondere Gelenke) Erholung brauchen. Und je älter man wird, desto heftiger wirkt ein solches Training auf Gelenke und Knochen.

...zur Antwort