Reinhard Mey ein Rechter ?
Aaaaaaaaarghhh !!!!
Lebte er nicht noch, würde er im Grabe dermaßen rotieren, dass der Sarg Feuer finge.
Mannomann.
Reinhard Mey ein Rechter ?
Aaaaaaaaarghhh !!!!
Lebte er nicht noch, würde er im Grabe dermaßen rotieren, dass der Sarg Feuer finge.
Mannomann.
Oft am Geruch ;-)
Jetzt mal ernst : Dein Auge registriert z. B. Lichtquanten - aber wahrscheinlich möchtest Du wissen : wenn ich z.B. ein Elektron "vorliegen habe", wie weiß ich dann, ob es ein Quantenobjekt ist ?
Wenn Du z.B. feststellst, dass es sich nicht fassen lässt, es ist überall und nirgends zugleich und zeigt Verhaltensweisen, die unserer (simplen) Weltsicht widersprechen.
Schau Dir mal ein paar Videos bei YouTube an - Suchbegriffe
"Doppelspalt Experiment"
"Quantenradierer" ("quantum eraser")
https://youtube.com/watch?v=je6haxaLBPc
Kein Mensch hat das "Zeug" jemals verstanden, weder Plank noch Einstein noch Bohr - es läuft komplett gegen unseren "Verstand". Das ist für Viele der Beweis, dass die Welt völlig anders ist als wie wir sie uns vorstellen.
Schön auch der Vortrag von der höchst unkonventionellen Vera Birkenbiel
(RIP)
https://youtube.com/watch?v=PCRAQIMM7ik
Es gibt noch die Rheinische Verlaufsform, den "am-Progressiv".
Ich bin am arbeiten/Arbeiten. Steigerung :
Ich bin am Arbeiten zugange. Ob das "schriftfähig" sei, sei dahin gestellt
;-)
Die Regeln und die "Vokabeln" von C sind sehr knapp und überschaubar ; entsprechend schnell zu lernen (das will nicht sagen, dass Du dann schon programmieren kannst).
Dadurch, dass Du nur minimalistisches Werkzeug hast, bist Du gezwungen, sehr viel "zu Fuß", oder "nahe an der Maschine" zu arbeiten - so, als ob Du mit einer ganz kleinen Werkzeugkiste eine trickreiche Maschine bauen willst. Wenn Du das am Ende kannst, dann weißt Du - meiner Meinung nach - besser mit komplexeren Werkzeugen umzugehen.
Mit "Am Ende" meine ich : Du brauchst sehr viel Geduld und auch Begeisterung für die Sache - nach 40 Jahren Programmiererei behaupte ich, dass der wichtigste Körperteil beim Programmieren nicht der Kopf, sondern der Hintern ist.
Du lernst eine Programmiersprache am besten, wenn Du - neben dem Lernen der Grundelemente - Programme von anderen liest - gründlich durcharbeitest und mit ihnen spielst, experimentierst... (Du findest Programmtexte massenweise im Internet.)
Mach Dich auf schlaflose Nächte gefasst...
PS: seit ich nicht mehre irgendwelche Bausteine für hochkomplexe Systeme im Team schreiben muss, bin ich zum ganz schlichtem C zurückgekehrt...
PPS: Schule, Abitur, Studium sind evtl hilfreich, aber niemals Bedingung...